Das Haus Steinstraße lädt am Sonntag, den 24. Juli von 14 – 18 Uhr ganz herzlich zum Sommerfest am Parkschloss im Robert-Koch-Park ein!
+++
Ein Fest mittendrin im Jahr und mittendrin in der Kinderstadt. Es gibt ein buntes Programm für die ganze Familie: Kreative Mitmachangebote, Café und Kuchen, Grillstation und Musik.
Am Sonntag, den 03. Juli 2022 lädt das Cineplex Leipzig ganz herzlich zu einer Familienpreview ein. Es läuft: Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt. (92min | keine Altersbeschränkung)
+++
Total verpennt, schafft Alfons in letzter Sekunde den Bus zu seiner Klassenfahrt an die Ostsee. Im Gepäck: jede Menge Abenteuerlust, lustige Pranks und – Moment mal – die Klamotten seiner Mutter?!
Regie: Mark Schlicher
Mit: Luis Vorbach, Leopold Ferdinand Schill, Lisa Moell
+++
Infos zum Eintritt gibt’s hier.
+++
Foto: X-Verleih AG
Am Samstag, den 09. Juli 2022 lädt die Leipziger Modellschule ganz herzlich zum Sommerfest auf der großen Wiese neben dem Allee Center ein!
+++
Vor ein paar Wochen ist die Leipziger Modellschule (LEMO) in ihre Räume im Allee-Center eingezogen und damit in Grünau angekommen. Das heißt auch, dass die Aktivitäten rund um unseren kunterbunten Regenbogen-Container und dem grünen Schulhof immer mehr werden. Mit unserem kleinen Sommerfest wollen die kleinen und großen LEMOs den Sommer begrüßen und „Hallo“ zur Nachbarschaft sagen. Es gibt Musik, eine Tanzaufführung, etwas zu Trinken und zu Essen. Kommt vorbei und feiert mit – wir freuen uns!
Am 20. Juni 2022 feiert der Film „Grünau-ABC“ Premiere im Cineplex. Der Film ist im Rahmen des Filmprojektes von „Kultur Kollaborateure“ in Kooperation mit der 100. Schule Leipzig-Grünau entstanden.
+++
Über das Filmprojekt:
Unterschiedlicher könnten die Lebensräume der Kinder in Grünau-Lausen nicht sein: Einige wohnen im Einfamilienhaus mit Trampolin im Garten, andere im „Wohnkomplex 8“ des Neubaugebietes Grünau und wiederum andere wohnen in den beengten Räumen der ältesten Gemeinschaftsunterkunft Leipzigs. Sie alle treffen morgens in ihrer Grundschule, der 100. Schule der Stadt Leipzig, zusammen.
Das Kunstkollektiv ongoing project überliess diesen Kindern die Regie. Es sind die Kinder, die die Kamera (und den Zuschauer) zu besonderen Orten in Grünau führen. Entstanden sind zwei Kurzfilme, die die Sozialräume und Lebenswirklichkeiten der Kinder der 100. Schule aus ihrer ganz eigenen Perspektive zeigen.
Weitere Informationen:
https://www.cineplex.de/film/gruenau-abc/383566/leipzig/
Am Samstag, den 02. Juli 2022 lädt die Volkshochschule von 9.30 – 12 Uhr ganz herzlich zum Austausch für Adoptiveltern ins Caritas Familienzentrum Grünau ein.
+++
Sie haben ein oder mehrere Kinder adoptiert und wünschen sich Austausch mit anderen Adoptiveltern? Wir laden ein, beim Adoptivfamilientag in offener Runde eigene Probleme und Themen einzubringen, mit anderen Adoptiveltern ins Gespräch zu kommen, von und miteinander zu lernen.
Dabei wird die ungestörte Aufmerksamkeit auf eine besondere Familienform und deren Herausforderungen im Alltag genauso gelenkt wie auf einen Ort des Zusammenlebens und der Begegnung.
Als Ansprechpartnerinnen heißen Sie Frau Dr. Sylvia Börner [Volkshochschule] und Frau Berit Stowasser-Hoffmann [Caritas] im Caritas Familienzentrum herzlich willkommen.
+++
Kosten: 10 €pro Familie für ein gemeinsames Frühstück (direkt vor Ort an das Caritasfamilienzentrum zu entrichten)
+++
Um Anmeldung wird gebeten: über Volkshochschule
www.vhs-leipzig.de Tel.: 0341-123-60 00
Am Samstag, den 02. Juli 2022 lädt das KIJU Grünau von 14 – 17 Uhr ganz herzlich zum gemütlichen Sommerfest mit Kaffee, Kuchen, Musik und Lagerfeuer ein.
Ein Highlight: Der Leipziger Rapper Sir Mantis tritt auf!
+++
Zur Etablierung eines queerfreundlichen Anlaufpunktes in Grünau für Kinder und Jugendliche veranstaltet das KiJu Grünau ein Konzert mit dem Leipziger Künstler Sir Mantis. Seine sozialkritischen Texte sprechen das junge Publikum aus der queeren Community aus Leipzigs an. Im Rahmen unseres Sommerfestes am 02.07.2022 wird Sir Mantis uns mit einem Auftritt unterstützen. Wir wollen mit dieser Veranstaltung in der Kulturlandschaft Grünaus einen sozialkritischen und queerfreundlichen Beitrag leisten und die Grünauer zu einem Diskurs über geschlechtsreflektierende Jugendarbeit einladen.
++
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers gefördert.
+++
Grafik: Sir Mantis
Am Dienstag, den 09. August 2022 lädt das Projekt „ARENA goes future“ ab 15 Uhr in den FRÖBEL-Jugendtreff zum Re- und Upcycling mit Fahrradschläuchen ein.
+++
Das Projekt „ARENA goes for future“ befasst sich mit den Thematiken der Nachhaltigkeit, Handwerk sowie Upcycling. Beim Workshop „Schmuck und Accessoires“ dreht sich alles um Wieder-und weiterverarbeitung von Restmaterialien. Hierbei können unsere TeilnehmerInnen den Umgang mit Werkzeug und Schmuckzubehör erlernen, die kreative Auseinandersetzung mit dem Material Fahrradschlauch erfahren und dem eigenen Design freien lauf lassen…
Am Sonntag, den 12.06.2022 lädt das Theatrium ganz herzlich ein zum Stück: „Schutzengelschule 90240“ | 6 plus
+++
Was ist eigentlich ein Schutzengel? Hat jeder Mensch einen? Müssen Schutzengel in die Schule gehen? In unserem Theaterstück schon. Frau Dr. Dr. Wolkenbruch unterrichtet auf der Wolke 90 240 Menschenkunde, Flügelpflege, Flugunterricht und allerhand andere nützliche Dinge.
Der Schutzengel Tom Fly hat da nicht so viel Lust drauf. Er beobachtet lieber Flugzeuge. Allerdings hat sein Beschützkind Jacky dadurch keine Unterstützung von ihm.
Frau Rottbach wohnt auch in Jackys Straße sie muss immer ganz viel arbeiten. Zum Glück hat ihre Tochter Lia ein sehr enges Verhältnis zu ihrem Schutzengel Lea. Somit hat Lia immer jemanden mit dem sie wie ein Tiger durch ihr Kinderzimmer schleichen kann.
Lea und die anderen Schutzengel versuchen die Menschen besser zu verstehen. Das ist auch wichtig, da Marie nicht mehr zur Schule gehen möchte. Josephine malt lieber Delphine als in Mathe aufzupassen und Annabel verlässt ihr Haus nicht mehr, da sie ihre Lieblingsserie nicht verpassen will.
Es gibt also viel für die Schutzengel zu tun. Ob sie es schaffen die Kinder besser zu verstehen und Freundschaften zu knüpfen? Seid gespannt!
Ein Kindertheaterprojekt für Groß und Klein ab 6 Jahren.
Projektleitung: Katja Fischer und Mona Schubert
Projektassistenz: Brit von Ryssel
Eintritt: 6€ / 4,50€
Weitere Aufführungen: 11. Juni / 18. Juni 2022
+++
Foto: Theatrium
Am Samstag, den 18.06.2022 lädt das Theatrium ganz herzlich ein zum Stück „Schutzengelschule 90240“ | 6 plus
+++
Was ist eigentlich ein Schutzengel? Hat jeder Mensch einen? Müssen Schutzengel in die Schule gehen? In unserem Theaterstück schon. Frau Dr. Dr. Wolkenbruch unterrichtet auf der Wolke 90 240 Menschenkunde, Flügelpflege, Flugunterricht und allerhand andere nützliche Dinge.
Der Schutzengel Tom Fly hat da nicht so viel Lust drauf. Er beobachtet lieber Flugzeuge. Allerdings hat sein Beschützkind Jacky dadurch keine Unterstützung von ihm.
Frau Rottbach wohnt auch in Jackys Straße sie muss immer ganz viel arbeiten. Zum Glück hat ihre Tochter Lia ein sehr enges Verhältnis zu ihrem Schutzengel Lea. Somit hat Lia immer jemanden mit dem sie wie ein Tiger durch ihr Kinderzimmer schleichen kann.
Lea und die anderen Schutzengel versuchen die Menschen besser zu verstehen. Das ist auch wichtig, da Marie nicht mehr zur Schule gehen möchte. Josephine malt lieber Delphine als in Mathe aufzupassen und Annabel verlässt ihr Haus nicht mehr, da sie ihre Lieblingsserie nicht verpassen will.
Es gibt also viel für die Schutzengel zu tun. Ob sie es schaffen die Kinder besser zu verstehen und Freundschaften zu knüpfen? Seid gespannt!
Ein Kindertheaterprojekt für Groß und Klein ab 6 Jahren.
Projektleitung: Katja Fischer und Mona Schubert
Projektassistenz: Brit von Ryssel
Eintritt: 6€ / 4,50€
Weitere Aufführungen: 11. Juni / 12. Juni 2022
+++
Foto: Theatrium
Am Samstag, den 25. Juni 2022 wird auf der TdjW-Sommerbühne im Robert-Koch-Park um 17 Uhr das Stück „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren aufgeführt.
+++
Streitereien sind im Leben wie Dauerregentage im Sommerurlaub – ärgerlich, hässlich, aber irgendwie doch unvermeidlich. Wohin Streit führt, davon kann Räubertochter Ronja ein Lied singen. Seit Urzeiten ist ihre Familie mit der benachbarten Räubersippe der Borka zutiefst verfeindet. Darum kann sie mit dem Jungen Birk auch nur heimlich befreundet sein. Ihre Väter würden das nie erlauben! Trotzdem ziehen die Kinder zusammen los, den geheimnisvollen Mattiswald zu erforschen. Aber so furchtlos sie auch sind, der Wald birgt große Gefahren. Wird die Freundschaft der Kinder aus zwei zerstrittenen Familien diese Probe bestehen? Die Antwort gibt’s 2022 im Outdoor-Sommertheaterspektakel mit Musik für die ganze Familie.
+++
Für die Bühne bearbeitet von Barbara Hass | 90min
Tickets sind vorab online oder unter der 0341 486 60 16
erhältlich.
Weitere Aufführungen am: 17.06. / 18.06. / 19.06. / 26.06.2022