Theater der jungen Welt-Sommerkino // „Sommer in Orange“

Am Samstag, den 18. Juni 2022 lädt das Theater der jungen Welt gemeinsam mit dem Kulturkino Zwenkau ganz herzlich zum Sommerkino in den Robert-Koch-Park ein. Um 21.30 Uhr wird der Film „Sommer in Orange“ gezeigt.

+++

Es gab eine Zeit, in der Bayern noch frei vom Rost des einseitig Konservativen war – zu dieser Zeit, in den frühen 1980ern, begab es sich, dass ein fideler Trupp esoterisch veranlagter Sannyasins das große Berlin verließen, um einen Bauernhof in den weiten des deutschen Südens mit Spiritualität und Öko-Gegenkultur zu kapern. Konflikte mit der christlichen Nachbargemeinde sind für Amrita und ihre kleinen Sprösslinge Lili und Fabian damit freilich vorprogrammiert…

Regie: Marcus H. Rosenmüller / Mit: Amber Bongard, Petra Schmidt-Schaller, Georg Friedrich

Tickets sind vorab online oder unter der 0341 486 60 16
erhältlich.

„Salome“ von Oscar Wilde // von der Theatergruppe „Klassisch blöd?“

Am Freitag, den 17. Juni 2022 lädt das Haus Steinstraße um 21 Uhr ganz herzlich zur Freifläche am Haus 4 im Robert-Koch-Park ein. Die Theatergruppe „Klassisch Blöd?“ vom DachTheater des Haus Steinstraße spielt „Salome“ von Oscar Wilde.
+++
Die Palastterasse des Tetrarchen Herodes Antipas: Narraboth, ein junger Syrer und Hauptmann der Wache, ist unsterblich in Salome, die Tochter der Herodias, verliebt.
Diese erscheint während des Festes auf der Terasse, um den lüsternen Blicken ihres Onkels (und Ehemann ihrer Mutter), des Tetrarchen, zu entkommen.
Dort hört sie die Rufe des gefangen gehaltenen jüdischen Propheten Jochanaan und wird neugierig, möchte mit ihm sprechen. Und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Eintritt: 7€ / 5€
Weitere Aufführungen: Samstag, der 18 Juni 2022
+++
Foto: Katharina Köhler

„Salome“ von Oscar Wilde // von der Theatergruppe „Klassisch blöd?“

Am Samstag, den 18. Juni 2022 lädt das Haus Steinstraße um 21 Uhr ganz herzlich zur Freifläche am Haus 4 im Robert-Koch-Park ein. Die Theatergruppe „Klassisch Blöd?“ vom DachTheater des Haus Steinstraße spielt „Salome“ von Oscar Wilde.
+++
Die Palastterasse des Tetrarchen Herodes Antipas: Narraboth, ein junger Syrer und Hauptmann der Wache, ist unsterblich in Salome, die Tochter der Herodias, verliebt.
Diese erscheint während des Festes auf der Terasse, um den lüsternen Blicken ihres Onkels (und Ehemann ihrer Mutter), des Tetrarchen, zu entkommen.
Dort hört sie die Rufe des gefangen gehaltenen jüdischen Propheten Jochanaan und wird neugierig, möchte mit ihm sprechen. Und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Eintritt: 7€ / 5€
Weitere Aufführungen: Freitag, der 17. Juni 2022
+++
Foto: Katharina Köhler

Grünau – ein Stadtteil, der verbindet // Fahrradtour „Schulen als Lernorte in Grünau“

Am Samstag, den 25. Juni 2022 lädt die Volkshochschule von 10 – 13 Uhr zu einer Fahrradtour ein – entlang der vielen Grünauer Schulen. Los geht’s im WK7!

+++

10 Uhr
Campus Grünau (WK7)

11 Uhr
78. Grundschule und
Martinschule (WK8)

11.30 Uhr
Lichtenberggymnasium

12 Uhr
Leipziger Modellschule „LEMO“
im Allee-Center

12.30 Uhr
Freie Schule Leipzig und
Montessori-Schulzentrum

Wer nicht mit dem Fahrrad mitfahren möchte, kann sich gern zu den genannten Zeiten vor Ort einfinden.

Zur Anmeldung geht’s hier.

 

Eine schöne, wunderbare Erde // Grünauer Chor Leipzig e.V. singt Brahms bis DeFord

Der Grünauer Chor Leipzig e.V. lädt am Freitag, den 17.06.2022 ab 18 Uhr ganz herzlich zum Konzert „Eine schöne, wunderbare Erde“  in die Kirche St. Martin ein.

+++

Ein farbenfrohes Konzert mit dem Frauenchor des „Grünauer Chor Leipzig e.V.“ und Solisten. Es erklingt ein Programm besinnlicher und mitreißender Werke von Brahms bis DeFord, das unsere schöne Erde mit all ihren Facetten und Wundern in den Fokus rückt.

+++

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022 gefördert.

Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier – eine abschließende Bilanz

Am Mittwoch, den 31. August 2022 zieht Prof. Dr. Andreas Berkner eine interessante Bilanz zum Bergbau und der Umsiedlung in Mitteldeutschland. Die Veranstaltung startet 19 Uhr in der historischen Pauluskirche statt.

+++

In Mitteldeutschen Braunkohlenrevier erfolgten seit 1925 über 140 Umsiedlungen, die von Einzelhäusern bis zu Gemeinden mit über 3.000 Einwohnern reichten. Insgesamt waren davon mehr als 54.000 Menschen betroffen. Nicht wenige davon, insbesondere aus Bösdorf und Eythra, fanden in Leipzig-Grünau eine neue Heimat. Mit dem nunmehr anstehenden Kohleausstieg ist das „Kapitel Umsiedlungen“ nunmehr abgeschlossen. Mit der vorliegenden Publikation werden „verlorene Orte“ wieder sichtbar gemacht und durch Erinnerungen von Zeitzeugen, Tagebauprofile und geborgene Hinterlassenschaften ergänzt.

+++

Eintritt frei.

Buchumschlag – Sax Verlag Markleeberg

Foto: Andreas Berkner

Just move it! | Tanzworkshops im HEIZHAUS

In der Woche vom 25. bis 30. Juli 2022 lädt das HEIZHAUS zu Tanzworkshops im Rahmen der „Just move it!“-Woche ein!

+++

Die Just move it! Woche ist eine Workshopreihe, die vom 25.07.2022 bis 30.07.2022 im Heizhaus Leipzig für tanzbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene stattfindet. Hier kann sich jede/r in über 15 verschiedenen Tanzworkshops ausprobieren. In der Workshopwoche unterrichten erfahrene Dozent*innen täglich im Heizhaus. Es werden Tanzstile, wie zum Beispiel: Hip Hop, House, Breaking, Locking, Popping und Voguing angeboten.

+++

Wenn ihr mitmachen möchtet, dann könnt ihr euch bis zum 15. Juli 2022 über diese Mail-Adresse anmelden: tanzen@heizhaus-leipzig.de

West Side Stories | Tanz-Ferien-Camp im HEIZHAUS

In der ersten Woche der Sommerferien lädt das HEIZHAUS  gemeinsam mit Mandy Unger & Laura Wilmer zum 5-tägigen Tanzworkshop ein!

+++

Das Feriencamp und Tanztheaterprojekt ‚West Side Stories‘ bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren die Möglichkeit innerhalb einer Woche verschiedene Tanzworkshops im Heizhaus zu besuchen. Vom 18.-22.7.2022 bieten wir eine Mischung aus Hip Hop, Zeitgenössischen Tanz und Tanztheater an. Nebenbei erkunden wir die Stadtteile Grünau, Plagwitz und Lindenau und schauen uns Tanz- und Theaterstücke im LOFFT – DAS THEATER an!

*ganztägig mit Übernachtung und Verpflegung

+++

Zusatzinfo: Wenn ihr mitmachen möchtet, dann meldet euch bitte  bis zum 01.07.2022 hier an. tanzen@heizhaus-leipzig.de

So klingt dr säggs’sche Sommer – ooch in Grünau! – Das neue Lene-Voigt-Programm

Am Sonntag, den 10. Juli 2022 lädt der Grünauer Mundartist & Conferenciér Klaus Petermann „Zur kleinen Kneipe“ ein.

+++

So klingt dr säggs’sche Sommer – ooch in Grünau!
Mit einem völlig neuen Programm überrascht Sie Klaus Petermann, sächsischer Mundartist & Conférencier, zum diesjährigen Grünauer Kultursommer.
Das neue Lene-Voigt-Programm – Ein literarischer Genuss – Lassen sie sich überraschen!

Eintritt: tba

„Dunkle Geschichten aus Leipzig“ // Lesung mit Sylke Tannhäuser

Der Literatur Treff Grünau lädt am 10. August 2022 um 14 Uhr zu einer Lesung in den Kolonnadengarten in Grünau ein. Die Autorin Sylke Tannhäuser liest aus „Dunkle Geschichten aus Leipzig“.

+++

Die Autorin führt uns mit spannenden Geschichten an geheimnisvolle Orte. Gern können die Gäste mit der Autorin über Hinter- und Beweggründe ins Gespräch kommen.

+++

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022 gefördert.