Am Samstag, den 09. Juli 2022 lädt die Leipziger Modellschule ganz herzlich zum Sommerfest auf der großen Wiese neben dem Allee Center ein!
+++
Vor ein paar Wochen ist die Leipziger Modellschule (LEMO) in ihre Räume im Allee-Center eingezogen und damit in Grünau angekommen. Das heißt auch, dass die Aktivitäten rund um unseren kunterbunten Regenbogen-Container und dem grünen Schulhof immer mehr werden. Mit unserem kleinen Sommerfest wollen die kleinen und großen LEMOs den Sommer begrüßen und „Hallo“ zur Nachbarschaft sagen. Es gibt Musik, eine Tanzaufführung, etwas zu Trinken und zu Essen. Kommt vorbei und feiert mit – wir freuen uns!
Am 20. Juni 2022 feiert der Film „Grünau-ABC“ Premiere im Cineplex. Der Film ist im Rahmen des Filmprojektes von „Kultur Kollaborateure“ in Kooperation mit der 100. Schule Leipzig-Grünau entstanden.
+++
Über das Filmprojekt:
Unterschiedlicher könnten die Lebensräume der Kinder in Grünau-Lausen nicht sein: Einige wohnen im Einfamilienhaus mit Trampolin im Garten, andere im „Wohnkomplex 8“ des Neubaugebietes Grünau und wiederum andere wohnen in den beengten Räumen der ältesten Gemeinschaftsunterkunft Leipzigs. Sie alle treffen morgens in ihrer Grundschule, der 100. Schule der Stadt Leipzig, zusammen.
Das Kunstkollektiv ongoing project überliess diesen Kindern die Regie. Es sind die Kinder, die die Kamera (und den Zuschauer) zu besonderen Orten in Grünau führen. Entstanden sind zwei Kurzfilme, die die Sozialräume und Lebenswirklichkeiten der Kinder der 100. Schule aus ihrer ganz eigenen Perspektive zeigen.
Weitere Informationen:
https://www.cineplex.de/film/gruenau-abc/383566/leipzig/
Am Samstag, den 02. Juli 2022 lädt die Volkshochschule von 9.30 – 12 Uhr ganz herzlich zum Austausch für Adoptiveltern ins Caritas Familienzentrum Grünau ein.
+++
Sie haben ein oder mehrere Kinder adoptiert und wünschen sich Austausch mit anderen Adoptiveltern? Wir laden ein, beim Adoptivfamilientag in offener Runde eigene Probleme und Themen einzubringen, mit anderen Adoptiveltern ins Gespräch zu kommen, von und miteinander zu lernen.
Dabei wird die ungestörte Aufmerksamkeit auf eine besondere Familienform und deren Herausforderungen im Alltag genauso gelenkt wie auf einen Ort des Zusammenlebens und der Begegnung.
Als Ansprechpartnerinnen heißen Sie Frau Dr. Sylvia Börner [Volkshochschule] und Frau Berit Stowasser-Hoffmann [Caritas] im Caritas Familienzentrum herzlich willkommen.
+++
Kosten: 10 €pro Familie für ein gemeinsames Frühstück (direkt vor Ort an das Caritasfamilienzentrum zu entrichten)
+++
Um Anmeldung wird gebeten: über Volkshochschule
www.vhs-leipzig.de Tel.: 0341-123-60 00
Am Samstag, den 02. Juli 2022 lädt das KIJU Grünau von 14 – 17 Uhr ganz herzlich zum gemütlichen Sommerfest mit Kaffee, Kuchen, Musik und Lagerfeuer ein.
Ein Highlight: Der Leipziger Rapper Sir Mantis tritt auf!
+++
Zur Etablierung eines queerfreundlichen Anlaufpunktes in Grünau für Kinder und Jugendliche veranstaltet das KiJu Grünau ein Konzert mit dem Leipziger Künstler Sir Mantis. Seine sozialkritischen Texte sprechen das junge Publikum aus der queeren Community aus Leipzigs an. Im Rahmen unseres Sommerfestes am 02.07.2022 wird Sir Mantis uns mit einem Auftritt unterstützen. Wir wollen mit dieser Veranstaltung in der Kulturlandschaft Grünaus einen sozialkritischen und queerfreundlichen Beitrag leisten und die Grünauer zu einem Diskurs über geschlechtsreflektierende Jugendarbeit einladen.
++
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers gefördert.
+++
Grafik: Sir Mantis
Am Dienstag, den 09. August 2022 lädt das Projekt „ARENA goes future“ ab 15 Uhr in den FRÖBEL-Jugendtreff zum Re- und Upcycling mit Fahrradschläuchen ein.
+++
Das Projekt „ARENA goes for future“ befasst sich mit den Thematiken der Nachhaltigkeit, Handwerk sowie Upcycling. Beim Workshop „Schmuck und Accessoires“ dreht sich alles um Wieder-und weiterverarbeitung von Restmaterialien. Hierbei können unsere TeilnehmerInnen den Umgang mit Werkzeug und Schmuckzubehör erlernen, die kreative Auseinandersetzung mit dem Material Fahrradschlauch erfahren und dem eigenen Design freien lauf lassen…
Das HEIZHAUS lädt am Samstag, 25. Juni 2022 ab 16 Uhr zum Hiphop-Festival Parkallee Beats 2022 ein!
+++
Freshe Beats auf großer Bühne am HEIZHAUS! Geladen sind Grünauer Künstler*innen, Musiker*innen aus Leipzig sowie ein internationales Highlight!
LineUp:
- Hallenbande (Live Rap aus Magdeburg)
- Brous One ( Live Beatset)
- Pseudo Slang ( Live Rap aus Chicago)
- Jess Passeri (DJ Set)
Weitere Programmpunkte:
- Graffiti Jam
- Graffiti Workshop für Kinder und Jugendliche
- Streetball
- Skaten
- Tanzen
- Drinks und Food
Weitere Informationen gibt es unter www.heizhaus-leipzig.de!
+++
Foto: HEIZHAUS
Am Dienstag, den 28. Juni 2022 lädt das Theater der jungen Welt ganz herzlich auf seine Sommerbühne im Robert-Koch-Park ein. Um 20 Uhr wird „Sherlock Holmes hört auf“ gespielt – eine musikalische Teatime von und mit Benjamin Vinnen und Anhang. | 15 plus
+++
Unwahrscheinlichkeiten sind nicht wegzudenken aus dem Alltag eines Meisterdetektivs. Und auch Doktor Watson, dem ständigen Begleiter eines solchen, sind Überraschungen dieser Art bestens vertraut. Denn wie doziert Sherlock Holmes doch stets: »Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.« Doch was Watson an diesem Abend erfährt, klingt nicht nur völlig abwegig, es kann und darf einfach nicht wahr sein. Sherlock Holmes, der berühmteste und genialste Detektiv aller Zeiten, will die Kriminalistik aufgeben, die Kunst der Deduktion an den Nagel hängen und sich von nun an in der Baker Street 221b als Kinderbuchautor betätigen!
Und als ob das allein nicht genug wäre, muss Watson sich außerdem noch mit Holmes‘ gefährlichstem Gegenspieler auf einen sprichwörtlichen »Gangster-Rap« einlassen, einer leicht hysterischen Opernsängerin aus Leipzig als Korrepetitor dienen und sogar selbst zum Betrüger werden, um diese musikalisch-verrückte Teatime vor einem katastrophalen Ausgang zu bewahren.
Tickets sind vorab online oder unter der 0341 486 60 16
erhältlich.
Weitere Aufführungen: 23.06. / 30.06.2022
+++
Foto: Tom Schulze
Am Donnerstag, den 23. Juni 2022 lädt das Theater der jungen Welt ganz herzlich auf seine Sommerbühne im Robert-Koch-Park ein. Um 20 Uhr wird „Sherlock Holmes hört auf“ gespielt – eine musikalische Teatime von und mit Benjamin Vinnen und Anhang. | 15 plus
+++
Unwahrscheinlichkeiten sind nicht wegzudenken aus dem Alltag eines Meisterdetektivs. Und auch Doktor Watson, dem ständigen Begleiter eines solchen, sind Überraschungen dieser Art bestens vertraut. Denn wie doziert Sherlock Holmes doch stets: »Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.« Doch was Watson an diesem Abend erfährt, klingt nicht nur völlig abwegig, es kann und darf einfach nicht wahr sein. Sherlock Holmes, der berühmteste und genialste Detektiv aller Zeiten, will die Kriminalistik aufgeben, die Kunst der Deduktion an den Nagel hängen und sich von nun an in der Baker Street 221b als Kinderbuchautor betätigen!
Und als ob das allein nicht genug wäre, muss Watson sich außerdem noch mit Holmes‘ gefährlichstem Gegenspieler auf einen sprichwörtlichen »Gangster-Rap« einlassen, einer leicht hysterischen Opernsängerin aus Leipzig als Korrepetitor dienen und sogar selbst zum Betrüger werden, um diese musikalisch-verrückte Teatime vor einem katastrophalen Ausgang zu bewahren.
Tickets sind vorab online oder unter der 0341 486 60 16
erhältlich.
Weitere Aufführungen: 28.06. / 30.06.2022
Foto: Tom Schulze
Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 lädt das Theater der jungen Welt ganz herzlich auf seine Sommerbühne im Robert-Koch-Park ein. Um 20 Uhr wird „Sherlock Holmes hört auf“ gespielt – eine musikalische Teatime von und mit Benjamin Vinnen und Anhang. | 15 plus
+++
Unwahrscheinlichkeiten sind nicht wegzudenken aus dem Alltag eines Meisterdetektivs. Und auch Doktor Watson, dem ständigen Begleiter eines solchen, sind Überraschungen dieser Art bestens vertraut. Denn wie doziert Sherlock Holmes doch stets: »Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.« Doch was Watson an diesem Abend erfährt, klingt nicht nur völlig abwegig, es kann und darf einfach nicht wahr sein. Sherlock Holmes, der berühmteste und genialste Detektiv aller Zeiten, will die Kriminalistik aufgeben, die Kunst der Deduktion an den Nagel hängen und sich von nun an in der Baker Street 221b als Kinderbuchautor betätigen!
Und als ob das allein nicht genug wäre, muss Watson sich außerdem noch mit Holmes‘ gefährlichstem Gegenspieler auf einen sprichwörtlichen »Gangster-Rap« einlassen, einer leicht hysterischen Opernsängerin aus Leipzig als Korrepetitor dienen und sogar selbst zum Betrüger werden, um diese musikalisch-verrückte Teatime vor einem katastrophalen Ausgang zu bewahren.
Tickets sind vorab online oder unter der 0341 486 60 16
erhältlich.
Weitere Aufführungen: 23.06. / 28.06.2022
Foto: Tom Schulze
Am Samstag, den 25. Juni 2022 lädt das Theater der jungen Welt gemeinsam mit dem Kulturkino Zwenkau ganz herzlich zum Sommerkino in den Robert-Koch-Park ein. Um 21.30 Uhr läuft der Film „Mustang“. | 100min & 12 plus
+++
Im Frühsommer in einem kleinen türkischen Dorf machen Lale und ihre vier Schwestern, Ece, Selma und Sonay auf dem Weg von der Schule nach Hause einen kleinen Abstecher zum Meer, wo sie mit ein paar Jungs spielen. Doch das eigentlich harmlose Herumalbern tritt einen Skandal mit weitreichenden Konsequenzen los. Fortan halten gefängnisähnliche Zustände Zuhause bei ihrem strengen Onkel Erol Einzug, wo die fünf Mädchen nach dem Tod ihrer Eltern aufwachsen. Stundenlanges Schuften bei der Hausarbeit und beim Kochen ersetzt die Schule und die ersten Ehen werden arrangiert. Doch die Geschwister, die den Drang nach Freiheit und Selbstbestimmung gemein haben, versuchen alles, um den ihnen aufgezwungenen Restriktionen zu trotzen.
Regie: Deniz Gamze Ergüven / Mit: Güneş Nezihe Şensoy, Doğa Zeynep Doğuşlu, Elit İşcan
+++
Tickets sind vorab online oder unter der 0341 486 60 16
erhältlich.