Mitmachzirkus // Ferien-Workshop für Kinder und Jugendliche // 18.-22.Juli 2022

Das KOMM-Haus lädt in den ersten beiden Sommerferienwochen auf die Ratzelwiese zu Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren.

+++

Von Montag bis Freitag zwischen 9 und 15 Uhr könnt ihr euch im Mitmachzirkus in unterschiedlichen Zirkusdisziplinen ausprobieren.

Woche 1 // Mo-Fr: 18.-22.Juli 2022
Woche 2 // Mo-Fr.  25.-29.Juli 2022

Am Ende der Woche gibt es die Abschlussvorstellung im Zirkuszelt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis 7. Juli unter kommhaus.de/mitmachzirkus

+++

aktuellste Infos & Anmeldung unter www.kommhaus.de/wilde-11
sowie unter kontakt@kommhaus.de

+++

weitere Angebote im Rahmen des Mitmachzirkus:

Sommerferien-Workshops für Kinder und Jugendliche

Workshops für Erwachsene 

Woche 1, jeweils 16 – 17:30 Uhr

Woche 2, jeweils 16 – 17:30 Uhr

+++
Der Mitmachzirkus ist ein Projekt des soziokulturellen Zentrum KOMM-Haus und findet im Rahmen des Grünauer Kultursommer statt.

Kultur im Schlosspark // Konzert // Perlen der Operette „Heut‘ hab ich einen Schwipserl“

Das beliebte Format „Kultur im Schlosspark“ findet vom 02. bis 17.07.2022 im Robert-Koch-Park statt. Am Samstag, den 16. Juli 2022 findet ab 15 Uhr das Sommerkonzert mit Perlen der Operette „Heut‘ hab ich einen Schwipserl“ statt.

+++
Sie erleben ein beschwingt-beschwipstes Sommer-Konzert. In einer kleinen Liebes- und Eifersuchtsgeschichte laden der Tenor Alexander Voigt und die Mezzosopranistin Elisabeth Wrede zu einem Nachmittag bekannter Melodien aus den großen Jahren der Operette. Mit Alexander Voigt & Elisabeth Wrede, begleitet am Piano von Susanne Fiedler

+++

Tickets: 8.- / 10.- € im Vorverkauf bzw. 10.- € / 12.- € Tageskasse

+++

„Kultur im Schlosspark“ ist ein Format des soziokulturellen Zentrums KOMM-Haus und findet im Rahmen des Grünauer Kultursommers statt.

Kultur im Schlosspark // Dokumentarfilm // Der Kinomann

Das beliebte Format „Kultur im Schlosspark“ findet vom 02. bis 17.07.2022 im Robert-Koch-Park statt. Am Donnerstag, den 14. Juli 2022 wird ab 19:30 Uhr der Dokumentarfilm „Der Kinomann“ gezeigt.

+++
Der Dokumentarfilm von Matthias Ditscherlein porträtiert den
Kinovorführer Helmut Göldner, der seit 60 Jahren Vorführer ist und bis
heute mit seiner mobilen Kinoleinwand durch Sachsen-Anhalt tourt. Auf
unterhaltsame und einfühlsame Art erzählt der Film von einem Mann, der
sein ganzes Leben der Liebe zum Kino gewidmet hat. Gezeigt wird der Film analog auf der TK35, der legendären Landfilm-Maschine, die an diesem Abend vom Grünauer Filmvorführer Gerhard Patzsch bedient wird. Patzsch hat früher im KOMM-Haus und der Völkerfreundschaft regelmäßig Kinoabende betreut. Außerdem wird der Regisseur Matthias Ditscherlein erwartet. Mit Beiden wollen wir vor dem Film über die Landfilm-Tradition und Kino-Erlebnisse zu DDR-Zeiten sprechen. +++

Tickets: 6,- Euro // 4,- Euro
Vorverkauf ab sofort im Komm-Haus

+++

„Kultur im Schlosspark“ ist ein Format des soziokulturellen Zentrums KOMM-Haus und findet im Rahmen des Grünauer Kultursommers statt.

Kultur im Schlosspark // Singe-Kreis „Alles singt!“

Das beliebte Format „Kultur im Schlosspark“ findet vom 02. bis 17.07.2022 im Robert-Koch-Park statt. Am Donnerstag, den 14. Juli 2022 wird zum Gesangsnachmittag in den Robert-Koch-Park geladen.

+++
Ein Gesangsnachmittag mit den Wegelins und gesangsfreudigen GrünauerInnen. Familie Wegelin und Gäste werden für Sie die schönsten Volkslieder singen. Danach darf fleißig mit eingestimmt werden.Kommen Sie dazu und singen Sie mit!

+++

„Kultur im Schlosspark“ ist ein Format des soziokulturellen Zentrums KOMM-Haus und findet im Rahmen des Grünauer Kultursommers statt.

Kultur im Schlosspark // Tanzstück // „Rauschkörper“

Das beliebte Format „Kultur im Schlosspark“ findet vom 02. bis 17.07.2022 im Robert-Koch-Park statt. Am Dienstag, den 12. Juli 2022 findet speziell für Schulklassen die Aufführung „Rauschkörper“ statt.

+++
In einer Zeit, in der die Arbeitswelt hohe Motivation und Leistung verlangt und gleichzeitig die soziale Isolation zunimmt, steigt auch der Drang nach dem Konsum von Drogen. Aber auch die grundlegend menschliche Sehnsucht nach körperlichen und geistigen Grenzüberschreitungen, nach spirituellen und
transzendenten Erfahrungen oder die Flucht aus einem als unerträglich empfundenen Leben können Gründe für diese Entwicklungen sein. Spätestens
seit dem Skandal um den Crystal Meth Fund beim Bundestagsabgeordneten Volker Beck wissen wir, dass der regelmäßige Gebrauch von Drogen gegenwärtig alle sozialen und gesellschaftlichen Schichten Deutschlands durchzieht. Im Tanzstück RauschKörper wird die Geschichte einer Drogenabhängigkeit erzählt, die beispielhaft steht für die Idee der Selbstoptimierung über Leistung und Leistungssteigerung zugunsten eines perfekten Menschen in einem perfekten Leben. Doch wie nachhaltig ist diese Wirkung, wie hoch der Preis, den man zahlt, wenn man nicht mehr ohne eine fremde Substanz leisten und irgendwann überleben kann? Und wie reagiert die Außenwelt, wenn Theorien auf persönliche Schicksale treffen? Diesen Fragen gehen die Tänzerin Michaela Mehl, der Tänzer Philip „Lehmi“ Lehmann, die Musikerin Laura Härtel und die Darstellerin Cilly Zimmermann im Tanzstück RauschKörper mit den Mitteln des Breakdance und des zeitgenössischen Tanzes, dem experimentellen Cellospiel sowie (ein) gesprochenen Texten von Betroffenen auf den Grund. In Kooperation mit dem Haus Steinstraße, Anmeldung über Haus Steinstraße oder KOMM-Haus

+++
Tickets: kostenfrei
+++

„Kultur im Schlosspark“ ist ein Format des soziokulturellen Zentrums KOMM-Haus und findet im Rahmen des Grünauer Kultursommers statt.

Kultur im Schlosspark // Tanzstück // „Rauschkörper“

Das beliebte Format „Kultur im Schlosspark“ findet vom 02. bis 17.07.2022 im Robert-Koch-Park statt. Am Dienstag, den 12. Juli 2022 findet speziell für Schulklassen die Aufführung „Rauschkörper“ statt.

+++
In einer Zeit, in der die Arbeitswelt hohe Motivation und Leistung verlangt und gleichzeitig die soziale Isolation zunimmt, steigt auch der Drang nach dem Konsum von Drogen. Aber auch die grundlegend menschliche Sehnsucht nach körperlichen und geistigen Grenzüberschreitungen, nach spirituellen und
transzendenten Erfahrungen oder die Flucht aus einem als unerträglich empfundenen Leben können Gründe für diese Entwicklungen sein. Spätestens
seit dem Skandal um den Crystal Meth Fund beim Bundestagsabgeordneten Volker Beck wissen wir, dass der regelmäßige Gebrauch von Drogen gegenwärtig alle sozialen und gesellschaftlichen Schichten Deutschlands durchzieht. Im Tanzstück RauschKörper wird die Geschichte einer Drogenabhängigkeit erzählt, die beispielhaft steht für die Idee der Selbstoptimierung über Leistung und Leistungssteigerung zugunsten eines perfekten Menschen in einem perfekten Leben. Doch wie nachhaltig ist diese Wirkung, wie hoch der Preis, den man zahlt, wenn man nicht mehr ohne eine fremde Substanz leisten und irgendwann überleben kann? Und wie reagiert die Außenwelt, wenn Theorien auf persönliche Schicksale treffen? Diesen Fragen gehen die Tänzerin Michaela Mehl, der Tänzer Philip „Lehmi“ Lehmann, die Musikerin Laura Härtel und die Darstellerin Cilly Zimmermann im Tanzstück RauschKörper mit den Mitteln des Breakdance und des zeitgenössischen Tanzes, dem experimentellen Cellospiel sowie (ein) gesprochenen Texten von Betroffenen auf den Grund. In Kooperation mit dem Haus Steinstraße, Anmeldung über Haus Steinstraße oder KOMM-Haus

+++
Tickets: kostenfrei
+++

„Kultur im Schlosspark“ ist ein Format des soziokulturellen Zentrums KOMM-Haus und findet im Rahmen des Grünauer Kultursommers statt.

Bella Grünau // Richard Limbert // Toni Linke // Jake Pop’s Circus of Science

Bella Grünau, die Mitmachpizzeria, lädt ein zu Kultur in und um das Zirkuszelt auf der Ratzelwiese. Am Samstag, den 30.7.2022 gibt es  zwischen 16 und 22 Uhr nicht nur Pizza, sondern auch ein großartiges Kulturprogramm auf der Bühne! Freut euch auf auf das Finale von Bella Grünau meets OUTSIDE, es gibt noch einmal alles, nämlich Musik von Richard Limpert  und Toni Linke und die Show Jake Pop’s Circus of Science!

 

 

 

Die Kulturbeiträge werden präsentiert vom OUTSIDE Festival Leipzig.

16 Uhr //  Richard Limbert

Richard Limbert ist Musiker, Komponist und Songwriter aus dem Rheinland mit Basis in Leipzig. In seinen eigenen, anekdotische Liedern mit thematischen Schwerpunkten in Geschichte und Kultur erkennt man die Handschrift eines wahren Folkloristen. Die große Leidenschaft in der Musikforschung geht er dabei nach, indem er sich oft und gerne in die Repertoires US amerikanischer Folk Traditionen bewegt. Ein Musiker, den es so selten gibt.

17:30 Uhr //  Toni Linke

Toni Linke
Toni Linke

Toni Linke kennt man in Leipzig. Er spielt Indierock, Cover und eigene Songs. Und er unterrichtet, egal ob Gesang oder Geschrei. „Vielfältig“ ist eine treffende Beschreibung, „junger Stimmvirtuose“ ebenfalls. Ein nicht mehr echter Geheimtipp, den ihr hören müsst.

20 Uhr // Jake Pop’s Circus of Science

Jake Pop’s Circus of Science

»Circus of Science« ist die Abendshow mit Hirnfutter für Nerds und Noobs, für Galileo-Gucker und Gar-nichts-Checker, für Akademiker und Schulabbrecher. Vorträge, die mit Ad-Hoc-Experimenten, YouTube-Videos und einer guten Portion Powerpoint den Beweis antreten, dass Intelligenz verdammt sexy sein kann. Drumherum gibt’s Showband-Jingles, interaktive Quizrunden und jede Menge Infotainment. Präsentiert von Powernerd Jack Pop, der in bester Monty-Python-Manier mit skurrilen Erkenntnissen jongliert.

+++

Im dritten Jahr in Folge findet Bella Grünau statt und dieses Mal kombiniert mit Zirkus und Zirkuszelt. Bella Grünau erwartet euch mit Kultur und Pizza:

  • Jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr,
  • Samstag und Sonntag von 16 bis 22 Uhr und
  • jeden Mittwoch von 18 bis 22 Uhr
  • sowie am Eröffnungstag am 15.7 von 17-22 Uhr

+++

Zum kleinen Preis können Klein und Groß selbst Pizzen gestalten, machen und backen. Für kühle Getränke ist gesorgt und Entspannung unter Sonnensegeln, in Liegestühlen, auf Teppichen oder in Hängematten verschaffen euch ein Urlaubsgefühl in Grünau.

Kommt vorbei, genießt kostenlose Veranstaltungen oder beteiligt euch gerne als Ehrenamtliche am Pizzawagen.

+++

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Fiona Merfert, zu erreichen unter: fiona.merfert@kommhaus.de

Kultur im Schlosspark // Konzert // Dorit Gäbler mit neuem Programm

Das beliebte Format „Kultur im Schlosspark“ findet vom 02. bis 17.07.2022 im Robert-Koch-Park statt. Am Sonntag, den 10. Juli 2022 ist Dorit Gäbler ab 15 Uhr mit ihrem neuen Programm auf der Kulturbühne zu Gast.

+++
Endlich wieder Freunde treffen
Aufatmen
Die wieder gewonnene Freiheit genießen
Leben neu entdecken
Vertrautes begrüßen,
Musik endlich wieder live erleben, mitsingen, lachen, Klatschen – denn:
Musik macht gute Laune

Dorit Gäbler 2021 mit Ihrem neuen Programm.

+++

Tickets: VVK 10.- / 8.- € / TK 12,- und 10,- Euro
Vorverkauf ab sofort im Komm-Haus

+++

„Kultur im Schlosspark“ ist ein Format des soziokulturellen Zentrums KOMM-Haus und findet im Rahmen des Grünauer Kultursommers statt.

Kultur im Schlosspark // Lesung // „Musik gegen jeden Anlass“

Das beliebte Format „Kultur im Schlosspark“ findet vom 02. bis 17.07.2022 im Robert-Koch-Park statt. Am Mittwoch, den 06. Juli 2022 findet die Lesung „Musik gegen jeden Anlass“ mit Maria König und Knut Schwarz statt.

+++
Dieses Buch ist eine großartige Zeitreisemaschine für alle, die in den Neunzigerjahren oder danach in Leipzig gelebt und wilde Partys gefeiert haben. Wer zu dieser Zeit in Clubs wie naTo, Moritzbastei, Spizz, Ilses Erika oder auf dem Honky Tonk unterwegs war, kam an einer Formation nicht vorbei: der sagenumwobenen Maria König Kapelle. Sie war die unbestrittene Kult-Combo der Messestadt und begeisterte mit ihren furiosen Live-Shows ein
hungriges und feierwütiges Publikum. Dieses Buch katapultiert die Leser
schnurstracks zurück in diese wilde Zeit. Es geht um Leipzig, seine
Subkulturszene, den Aufbruch, die Nachwendezeit, das Erwachsenwerden und
vor allem natürlich um die Musik. Dich erwarten 75  Minuten voll humorvoller Geschichten und unterhaltsamer Begebenheiten  rund um die Maria König Kapelle, Leipzig und die Subkulturszene zwischen Mauerfall und Millennium. Außerdem spielen wir im Duo das Beste und  zurecht Vergessenes aus Schlager, Glamour, Achtziger- und Neunzigerjahre-Programm von Karel Gott und Dschinghis Khan über Bee Gees und Madonna bis zu Britney Spears….

+++

Tickets: 8.-€ und 6.- € ermässigt. Tageskasse 10.- / 8.- €
Vorverkauf ab sofort im Komm-Haus

+++

„Kultur im Schlosspark“ ist ein Format des soziokulturellen Zentrums KOMM-Haus und findet im Rahmen des Grünauer Kultursommers statt.

Bella Grünau // Frau Elfi // Thea Klar // Mr. Olsen

Bella Grünau, die Mitmachpizzeria, lädt ein zu Kultur in und um das Zirkuszelt auf der Ratzelwiese. Am Freitag, den 29.7.2022 gibt es  zwischen 20 und 22 Uhr nicht nur Pizza, sondern auch zauberhafte Musik von Frau Elfi auf der Zirkusbühne, das wegen HITZEfrei verschobene Konzert vom  von Thea Klar und im Anschluss Wunschdisko mit Mr. Olsen!

19 Uhr // Frau Elfi

Frau Elfi

Klein aber Oho! Eine umwerfende Frauenstimme voller Blues und Soul, fesselnd in gefühlvollen wie in kraftvollen Passagen. Im letzten Refrain, die Intensität steigert sich, bekommt ihre Stimme jenes kratzige Fauchen, was man so nur von den Größen des Genres kennt. Irgendwo zwischen Cheryl Crow und Pink, aber unverwechselbar und immer mit Gitarre bewaffnet. Frau Elfi beherrscht alles von ABBA bis ZZ Top

20:00 Uhr // Thea Klar

Thea Klar

Thea Klar ist eine Leipziger Singer-Songwriterin. Ihre Lieder handeln von MenschenAnGrenzen, vom Glück und Unrecht dieser Welt, von der Sehnsucht nach der Versöhnung, von der Freude am Unperfekten und Gebrochenen, von der Wut über das vermeidbare Elend. Thea steht für einen Blick in die Seele, für Hoffnung und für Musik, die berührt und beschäftigt.

Die Kulturbeiträg werden präsentiert vom OUTSIDE Festival Leipzig.

 

 

 

20 Uhr // Wunschdisco mit Mr. Olsen

Oliver Kobe aus dem Komm-Haus aka. Mr. Olsen spielt seine Lieblingshits und auch eure! Gebt einen Wunsch auf dem Zettel ab und tanzt zu Discolicht, Discokugel und Nebelmaschine. Seifenblasen und gute Laune garantiert.

.+++

Im dritten Jahr in Folge findet Bella Grünau statt und dieses Mal kombiniert mit Zirkus und Zirkuszelt. Bella Grünau erwartet euch mit Kultur und Pizza:

  • Jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr,
  • Samstag und Sonntag von 16 bis 22 Uhr und
  • jeden Mittwoch von 18 bis 22 Uhr
  • sowie am Eröffnungstag am 15.7 von 17-22 Uhr

+++

Zum kleinen Preis können Klein und Groß selbst Pizzen gestalten, machen und backen. Für kühle Getränke ist gesorgt und Entspannung unter Sonnensegeln, in Liegestühlen, auf Teppichen oder in Hängematten verschaffen euch ein Urlaubsgefühl in Grünau.

Kommt vorbei, genießt kostenlose Veranstaltungen oder beteiligt euch gerne als Ehrenamtliche am Pizzawagen.

+++

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Fiona Merfert, zu erreichen unter: fiona.merfert@kommhaus.de