Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Tag der Industriekultur und des offenen Denkmals

14. September 2025 | 10:00 - 17:00

kostenlos

 „Robert-Koch-Park: Industriekultur und Ostmoderne“
+++

Paul Sack, Sohn und Firmennachfolger von Rud. Sack, ließ zwischen 1910 und 1913 Park und Gebäude (heute unter Denkmalschutz stehend) neben dem Versuchsgut der Fa. Rud. Sack Plagwitz errichten. Nach dem zweiten Weltkrieg dienten die Gebäude als Tuberkuloseheim. Anfang der 1960er Jahre wurde auf dem ehemaligen Versuchsgut ein moderner Klinikneubau errichtet, der heutzutage zu den Bauten der Ostmoderne gezählt werden kann. Ende 2021 beschloss der Stadtrat die Rückübertragung der Grundstücke und Gebäude im Robert-Koch-Park vom Klinikum „St. Georg“ an die Stadt Leipzig. Im August 2024 wurde dann vom Stadtrat die von verschiedenen Ämtern der Stadt erarbeitete Gesamtkonzeption zur Weiterentwicklung des Robert-Koch-Parks und seiner Gebäude beschlossen, die nun Schritt für Schritt umgesetzt wird.

11 und 15 Uhr Rundgang
Robert-Koch-Park und Industriekultur: Erhalten – Wiederherstellen – Neu denken (AG „Park Schloss Grünau“)
Treff am Parkeingang N.-Rumjanzew-Straße

13 Uhr Rundgang
Denkmalgeschützes Erbe und Ostmoderne im Robert-Koch-Park: gemeinsame Vergangenheit – getrennte Zukunft (AG „Park Schloss Grünau“)
Treff am Parkeingang N.-Rumjanzew-Straße

Kinderrallye 15 Uhr und Infostand
Rätselspaß und Entdeckerfreude für Kinder (Leipziger Denkmalstiftung, Denkmalnetz Sachen, Förderverein der Leipziger Denkmalstiftung e.V.)
Treff am Haus 4

Wichmannvilla:
Architektenrundgänge, Ausstellungen und Infostände

Rahmenprogramm im und am Haus 4
14-18 Uhr – Haus Steinstraße: ein besonderes Fest rund um Puppenspiel und Geschichten
20-21 Uhr – Schaubühne Lindenfels und das Brass-Quintett des Gewandhauses: Film-Musik-Wanderung „West Side Story in Grünau“
14-17 Uhr – LeipzigGrün e.V.: Café Palmgarten

 

Veranstaltungsort

Robert-Koch-Park
Leipzig, Google Karte anzeigen