Am Mittwoch, den 31. August 2022 zieht Prof. Dr. Andreas Berkner eine interessante Bilanz zum Bergbau und der Umsiedlung in Mitteldeutschland. Die Veranstaltung startet 19 Uhr in der historischen Pauluskirche statt.
+++
In Mitteldeutschen Braunkohlenrevier erfolgten seit 1925 über 140 Umsiedlungen, die von Einzelhäusern bis zu Gemeinden mit über 3.000 Einwohnern reichten. Insgesamt waren davon mehr als 54.000 Menschen betroffen. Nicht wenige davon, insbesondere aus Bösdorf und Eythra, fanden in Leipzig-Grünau eine neue Heimat. Mit dem nunmehr anstehenden Kohleausstieg ist das „Kapitel Umsiedlungen“ nunmehr abgeschlossen. Mit der vorliegenden Publikation werden „verlorene Orte“ wieder sichtbar gemacht und durch Erinnerungen von Zeitzeugen, Tagebauprofile und geborgene Hinterlassenschaften ergänzt.
Am Mittwoch, den 24. August 2022 lädt der Lipsia-Club gemeinsam mit dem Entertainer Stephan Langer die Grünauer:innen ganz herzlich zum musikalischen Sommerfest ein. Das Ganze geht um 15 Uhr los.
+++
Ob Pop, Schlager oder Winni 2 – Stephan Langer spielt allseits bekannte Lieder und lädt zum Mitsingen ein. Kaffee und leckerer Kuchen runden den Nachmittag ab.
Am Mittwoch, den 27. Juli 2022 lädt das Grünauer Cineplex ab 14 Uhr zu Kaffee, Kuchen & Kino ein. Zu sehen gibt es den Film: „À la Carte“.
+++
Französische Komödie über die Entstehung des erstes Restaurant Frankreichs für alle Bürger*innen im 18. Jahrhundert. „À la Carte“ widmet sich in opulenten Bildern einer Geschichte mit Tiefgang und Sinnlichkeit.
Am Sonntag, den 10. Juli 2022 lädt der Grünauer Mundartist & Conferenciér Klaus Petermann „Zur kleinen Kneipe“ ein.
+++
So klingt dr säggs’sche Sommer – ooch in Grünau!
Mit einem völlig neuen Programm überrascht Sie Klaus Petermann, sächsischer Mundartist & Conférencier, zum diesjährigen Grünauer Kultursommer.
Das neue Lene-Voigt-Programm – Ein literarischer Genuss – Lassen sie sich überraschen!
Der Literatur Treff Grünau lädt am 10. August 2022 um 14 Uhr zu einer Lesung in den Kolonnadengarten in Grünau ein. Die Autorin Sylke Tannhäuser liest aus „Dunkle Geschichten aus Leipzig“.
+++
Die Autorin führt uns mit spannenden Geschichten an geheimnisvolle Orte. Gern können die Gäste mit der Autorin über Hinter- und Beweggründe ins Gespräch kommen.
+++
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022 gefördert.
Die Stadtbibliothek Grünau-Süd lädt am Donnerstag, den 15. September 2022 um 16 Uhr zu einem interessanten und vielleicht auch inspirierenden Reisevortrag der Familie Schulz ein.
+++
Jobs und KiTa gekündigt, Haus verkauft – Mit der Familie ab um die Welt. Die vierköpfige, reiselustige Familie erzählt von spannenden Momenten, Eindrücken und Emotionen während ihrer Zeit in Europa, Asien, Australien, Neuseeland und Südamerika.
+++
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022 gefördert.
Am Mittwoch, den 21. September liest Ines Thorn 19 Uhr in der Stadtbibliothek Grünau-Mitte aus „Die Bilder unseres Lebens“.
+++
Eine Familie zwischen Film und Freiheit. Authentisch und emotional erzählt die Autorin die Geschichte der Familie Lindemann, die das Kino „Die Schauburg“ in Leipzig betrieben hat.
+++
Um Anmeldung wird gebeten:
Telefon: 0341 4111018
E-Mail: Bibliothek.gruenau-mitte@leipzig.de
Die Autorin Jutta Pillat lädt am Samstag, den 31. August 2022 um 14 Uhr zu einer Lesung in der Seniorenbegegnungsstätte West auf der Stuttgarter Allee 18. Sie liest aus „Frauen im Kostüm“.
+++
Die Autorin liest zwei Erzählungen von Frauen unterschiedlichen Alters und beruflicher Tätigkeit, die durch einen unsichtbaren Faden miteinander verbunden scheinen. Sie erleben Bemerkenswertes im Zusammenleben mit den verschiedensten Partnern und stehen verschiedene Konflikte durch. Mit den Handlungen kann man sich gut identifizieren.
+++
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022 gefördert.
Die drei Autor:innen Jutta Pillat, Grit Kurth und Michael Touma laden herzlich zu ihrer Lesung am 04. August 2022 um 09.30 Uhr in das Familienzentrum der Caritas in Grünau ein.
+++
Drei Autoren lassen ihr Bestes hören: Gedichte und Geschichten. „Welches Kostüm trägt ein Mensch?“ fragt der Autor Michael Touma. Die Antwort läßt auf sich warten. Vielfältige Farben des Menschseins schildern auch Grit Kurth und Jutta Pillat, die aus ihren Lyrikbänden lesen. Sie werden musikalisch begleitet.
+++
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022 gefördert.
Der Literatur Treff Grünau lädt am Mittwoch, den 13. Juli 2022 um 14 Uhr zu einer Lesung in den Kolonnadengarten ein. Die Autorin Cornelia Lotter liest aus „Schwarzer Mohn“
+++
Während des Zweiten Weltkrieges helfen engagierte Bürger Zwangsarbeitern zu überleben, Straßennamen erinnern – Geschichte unter unseren Füßen.
+++
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022 gefördert.