Theater der jungen Welt-Sommerbühne // „Sherlock Holmes hört auf“

Am Donnerstag, den 23. Juni 2022 lädt das Theater der jungen Welt ganz herzlich auf seine Sommerbühne im Robert-Koch-Park ein. Um 20 Uhr wird „Sherlock Holmes hört auf“ gespielt – eine musikalische Teatime von und mit Benjamin Vinnen und Anhang. | 15 plus

+++

Unwahrscheinlichkeiten sind nicht wegzudenken aus dem Alltag eines Meisterdetektivs. Und auch Doktor Watson, dem ständigen Begleiter eines solchen, sind Überraschungen dieser Art bestens vertraut. Denn wie doziert Sherlock Holmes doch stets: »Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.« Doch was Watson an diesem Abend erfährt, klingt nicht nur völlig abwegig, es kann und darf einfach nicht wahr sein. Sherlock Holmes, der berühmteste und genialste Detektiv aller Zeiten, will die Kriminalistik aufgeben, die Kunst der Deduktion an den Nagel hängen und sich von nun an in der Baker Street 221b als Kinderbuchautor betätigen!

Und als ob das allein nicht genug wäre, muss Watson sich außerdem noch mit Holmes‘ gefährlichstem Gegenspieler auf einen sprichwörtlichen »Gangster-Rap« einlassen, einer leicht hysterischen Opernsängerin aus Leipzig als Korrepetitor dienen und sogar selbst zum Betrüger werden, um diese musikalisch-verrückte Teatime vor einem katastrophalen Ausgang zu bewahren.

Tickets sind vorab online oder unter der 0341 486 60 16
erhältlich.

Weitere Aufführungen: 28.06. / 30.06.2022

Foto: Tom Schulze

Theater der jungen Welt-Sommerbühne // „Sherlock Holmes hört auf“

Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 lädt das Theater der jungen Welt ganz herzlich auf seine Sommerbühne im Robert-Koch-Park ein. Um 20 Uhr wird „Sherlock Holmes hört auf“ gespielt – eine musikalische Teatime von und mit Benjamin Vinnen und Anhang. | 15 plus

+++

Unwahrscheinlichkeiten sind nicht wegzudenken aus dem Alltag eines Meisterdetektivs. Und auch Doktor Watson, dem ständigen Begleiter eines solchen, sind Überraschungen dieser Art bestens vertraut. Denn wie doziert Sherlock Holmes doch stets: »Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.« Doch was Watson an diesem Abend erfährt, klingt nicht nur völlig abwegig, es kann und darf einfach nicht wahr sein. Sherlock Holmes, der berühmteste und genialste Detektiv aller Zeiten, will die Kriminalistik aufgeben, die Kunst der Deduktion an den Nagel hängen und sich von nun an in der Baker Street 221b als Kinderbuchautor betätigen!

Und als ob das allein nicht genug wäre, muss Watson sich außerdem noch mit Holmes‘ gefährlichstem Gegenspieler auf einen sprichwörtlichen »Gangster-Rap« einlassen, einer leicht hysterischen Opernsängerin aus Leipzig als Korrepetitor dienen und sogar selbst zum Betrüger werden, um diese musikalisch-verrückte Teatime vor einem katastrophalen Ausgang zu bewahren.

Tickets sind vorab online oder unter der 0341 486 60 16
erhältlich.

Weitere Aufführungen: 23.06. / 28.06.2022

Foto: Tom Schulze

Theater der jungen Welt-Sommerkino // „Mustang“

Am Samstag, den 25. Juni 2022 lädt das Theater der jungen Welt gemeinsam mit dem Kulturkino Zwenkau ganz herzlich zum Sommerkino in den Robert-Koch-Park ein. Um 21.30 Uhr läuft der Film „Mustang“. | 100min & 12 plus

+++

Im Frühsommer in einem kleinen türkischen Dorf machen Lale und ihre vier Schwestern, Ece, Selma und Sonay auf dem Weg von der Schule nach Hause einen kleinen Abstecher zum Meer, wo sie mit ein paar Jungs spielen. Doch das eigentlich harmlose Herumalbern tritt einen Skandal mit weitreichenden Konsequenzen los. Fortan halten gefängnisähnliche Zustände Zuhause bei ihrem strengen Onkel Erol Einzug, wo die fünf Mädchen nach dem Tod ihrer Eltern aufwachsen. Stundenlanges Schuften bei der Hausarbeit und beim Kochen ersetzt die Schule und die ersten Ehen werden arrangiert. Doch die Geschwister, die den Drang nach Freiheit und Selbstbestimmung gemein haben, versuchen alles, um den ihnen aufgezwungenen Restriktionen zu trotzen.

Regie: Deniz Gamze Ergüven / Mit: Güneş Nezihe Şensoy, Doğa Zeynep Doğuşlu, Elit İşcan

+++

Tickets sind vorab online oder unter der 0341 486 60 16
erhältlich.

Theater der jungen Welt-Sommerkino // „Sommer in Orange“

Am Samstag, den 18. Juni 2022 lädt das Theater der jungen Welt gemeinsam mit dem Kulturkino Zwenkau ganz herzlich zum Sommerkino in den Robert-Koch-Park ein. Um 21.30 Uhr wird der Film „Sommer in Orange“ gezeigt.

+++

Es gab eine Zeit, in der Bayern noch frei vom Rost des einseitig Konservativen war – zu dieser Zeit, in den frühen 1980ern, begab es sich, dass ein fideler Trupp esoterisch veranlagter Sannyasins das große Berlin verließen, um einen Bauernhof in den weiten des deutschen Südens mit Spiritualität und Öko-Gegenkultur zu kapern. Konflikte mit der christlichen Nachbargemeinde sind für Amrita und ihre kleinen Sprösslinge Lili und Fabian damit freilich vorprogrammiert…

Regie: Marcus H. Rosenmüller / Mit: Amber Bongard, Petra Schmidt-Schaller, Georg Friedrich

Tickets sind vorab online oder unter der 0341 486 60 16
erhältlich.

„Salome“ von Oscar Wilde // von der Theatergruppe „Klassisch blöd?“

Am Freitag, den 17. Juni 2022 lädt das Haus Steinstraße um 21 Uhr ganz herzlich zur Freifläche am Haus 4 im Robert-Koch-Park ein. Die Theatergruppe „Klassisch Blöd?“ vom DachTheater des Haus Steinstraße spielt „Salome“ von Oscar Wilde.
+++
Die Palastterasse des Tetrarchen Herodes Antipas: Narraboth, ein junger Syrer und Hauptmann der Wache, ist unsterblich in Salome, die Tochter der Herodias, verliebt.
Diese erscheint während des Festes auf der Terasse, um den lüsternen Blicken ihres Onkels (und Ehemann ihrer Mutter), des Tetrarchen, zu entkommen.
Dort hört sie die Rufe des gefangen gehaltenen jüdischen Propheten Jochanaan und wird neugierig, möchte mit ihm sprechen. Und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Eintritt: 7€ / 5€
Weitere Aufführungen: Samstag, der 18 Juni 2022
+++
Foto: Katharina Köhler

„Salome“ von Oscar Wilde // von der Theatergruppe „Klassisch blöd?“

Am Samstag, den 18. Juni 2022 lädt das Haus Steinstraße um 21 Uhr ganz herzlich zur Freifläche am Haus 4 im Robert-Koch-Park ein. Die Theatergruppe „Klassisch Blöd?“ vom DachTheater des Haus Steinstraße spielt „Salome“ von Oscar Wilde.
+++
Die Palastterasse des Tetrarchen Herodes Antipas: Narraboth, ein junger Syrer und Hauptmann der Wache, ist unsterblich in Salome, die Tochter der Herodias, verliebt.
Diese erscheint während des Festes auf der Terasse, um den lüsternen Blicken ihres Onkels (und Ehemann ihrer Mutter), des Tetrarchen, zu entkommen.
Dort hört sie die Rufe des gefangen gehaltenen jüdischen Propheten Jochanaan und wird neugierig, möchte mit ihm sprechen. Und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Eintritt: 7€ / 5€
Weitere Aufführungen: Freitag, der 17. Juni 2022
+++
Foto: Katharina Köhler

Grünau – ein Stadtteil, der verbindet // Fahrradtour „Schulen als Lernorte in Grünau“

Am Samstag, den 25. Juni 2022 lädt die Volkshochschule von 10 – 13 Uhr zu einer Fahrradtour ein – entlang der vielen Grünauer Schulen. Los geht’s im WK7!

+++

10 Uhr
Campus Grünau (WK7)

11 Uhr
78. Grundschule und
Martinschule (WK8)

11.30 Uhr
Lichtenberggymnasium

12 Uhr
Leipziger Modellschule „LEMO“
im Allee-Center

12.30 Uhr
Freie Schule Leipzig und
Montessori-Schulzentrum

Wer nicht mit dem Fahrrad mitfahren möchte, kann sich gern zu den genannten Zeiten vor Ort einfinden.

Zur Anmeldung geht’s hier.

 

Kinokränzchen: Plötzlich aufs Land – Mit Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr

Das Cineplex in Grünau lädt am Mittwoch, den 29. Juni 2022 ab 14 Uhr ganz herzlich zu Kino, Kaffee und Kuchen ein.

+++

Französische Komödie, um eine zielstrebige junge Frau, die wider Willen in ihrer Provinz-Heimat als Tierärztin aushilft. Eine Huldigung an die stillen Held*innen auf dem Land, die oft einen Knochenjob erledigen, dafür jedoch nicht ansatzweise die Anerkennung bekommen, die ihnen gebührt.

Ticketinformationen unter: https://www.cineplex.de/leipzig/

+++

Foto: Happy Entertainment

 

Eine schöne, wunderbare Erde // Grünauer Chor Leipzig e.V. singt Brahms bis DeFord

Der Grünauer Chor Leipzig e.V. lädt am Freitag, den 17.06.2022 ab 18 Uhr ganz herzlich zum Konzert „Eine schöne, wunderbare Erde“  in die Kirche St. Martin ein.

+++

Ein farbenfrohes Konzert mit dem Frauenchor des „Grünauer Chor Leipzig e.V.“ und Solisten. Es erklingt ein Programm besinnlicher und mitreißender Werke von Brahms bis DeFord, das unsere schöne Erde mit all ihren Facetten und Wundern in den Fokus rückt.

+++

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022 gefördert.

Kinokränzchen: Spencer | Kaffee, Kuchen & Kino ab 14 Uhr

Am Mittwoch, den 31. August 2022 lädt das Cineplex in Grünau ab 14 Uhr ganz herzlich zu Kino, Kaffee & Kuchen ein. Es läuft: „Spencer“.

+++

Diana Spencer (Kirsten Stewart) war die Prinzessin des Volkes: nahbar, bildschön und modebewusst. Ihre Bindung zum Volk war stärker als die Verpflichtung gegenüber Traditionen. Neben den Eheproblemen ist es auch das fragile psychische Konstrukt von Diana, doch von der Königsfamilie keinen Rückhalt erhält. Zur Weihnachtszeit 1991 trifft sich das Königshaus im Sandringham House in Norfolk. Für Diana sind es schicksalhafte Tage, in denen sie die Trennung von Charles endgültig beschließen wird.

+++
Ticketinformationen unter: https://www.cineplex.de/leipzig/