„Die Bilder unseres Lebens“ // Lesung mit Ines Thorn

Am Mittwoch, den 21. September liest Ines Thorn 19 Uhr in der Stadtbibliothek Grünau-Mitte aus „Die Bilder unseres Lebens“.

+++

Eine Familie zwischen Film und Freiheit. Authentisch und emotional erzählt die Autorin die Geschichte der Familie Lindemann, die das Kino „Die Schauburg“ in Leipzig betrieben hat.

+++

Um Anmeldung wird gebeten:
Telefon: 0341 4111018
E-Mail: Bibliothek.gruenau-mitte@leipzig.de

 

Frauen im Kostüm // Kurzgeschichten von Jutta Pillat

Die Autorin Jutta Pillat lädt am Samstag, den 31. August 2022 um 14 Uhr zu einer Lesung in der Seniorenbegegnungsstätte West auf der Stuttgarter Allee 18. Sie liest aus „Frauen im Kostüm“.

+++

Die Autorin liest zwei Erzählungen von Frauen unterschiedlichen Alters und beruflicher Tätigkeit, die durch einen unsichtbaren Faden miteinander verbunden scheinen. Sie erleben Bemerkenswertes im Zusammenleben mit den verschiedensten Partnern und stehen verschiedene Konflikte durch. Mit den Handlungen kann man sich gut identifizieren.

+++

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022 gefördert.

Das Kostüm des Menschen // Lesung über Fragen zum Menschsein

Die drei Autor:innen Jutta Pillat, Grit Kurth und Michael Touma laden herzlich zu ihrer Lesung am 04. August 2022 um 09.30 Uhr in das Familienzentrum der Caritas in Grünau ein.

+++

Drei Autoren lassen ihr Bestes hören: Gedichte und Geschichten. „Welches Kostüm trägt ein Mensch?“ fragt der Autor Michael Touma. Die Antwort läßt auf sich warten. Vielfältige Farben des Menschseins schildern auch Grit Kurth und Jutta Pillat, die aus ihren Lyrikbänden lesen. Sie werden musikalisch begleitet.

+++

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022 gefördert.

Literatur Treff Grünau // Cornelia Lotter liest aus „Schwarzer Mohn“

Der Literatur Treff Grünau lädt am Mittwoch, den 13. Juli 2022 um 14 Uhr zu einer Lesung in den Kolonnadengarten ein. Die Autorin Cornelia Lotter liest aus „Schwarzer Mohn“

+++

Während des Zweiten Weltkrieges helfen engagierte Bürger Zwangsarbeitern zu überleben, Straßennamen erinnern – Geschichte unter unseren Füßen.

+++

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022 gefördert.