Leipziger Tastentage 2022

Vom 02. bis 18. September 2022 finden die Leipziger Tastentage im Leipziger Westen statt. Im Rahmen des Grünauer Kultursommer veranstaltet das soziokuturelle Zentrum KOMM-Haus bereits zum 6. Mal das Klavierfestival und lädt an 17 Tagen an 11 Standorten in Grünau an Klaviere und Flügel, zu Konzerten und bietet mit dem Leipziger Tastenhaus zur musikalischen Bildung für Schüler:innen.

Den Programmflyer 2022 könnt ihr hier als PDF herunterladen.

Gut zu wissen:
Alle Standorte sind täglich zwischen 10.00 und 19.00 Uhr frei zugänglich.

  • Die Stationen 2 (KOMM-Haus), 4 (Völkerfreundschaft) und 5 (KiJu Grünau) sind ausschließlich während der Öffnungszeiten nutzbar.
  • Der Standort AMPHITHEATER ist wochentags erst nach Beendigung des musikpädagogischen Programms ab ca. 11.00 Uhr nutzbar.

Programmpunkte und -Standorte können sich möglicherweise kurzfristig ändern. Bringt bitte zu allen Veranstaltungen eure eigenen Decken und Sitzgelegenheiten mit. Bitte haltet die aktuell geltenden Hygienerichtlinien ein. Vielen Dank.

Das Programm der Leipziger Tastentage 2022

Freitag, 2. September 2022  // Eröffnung Leipziger Tastentage

18.00 Uhr Svenja Sörensen Straßenmusikerin aus Passion Duo Koshava »Tango Nuevo« – Ein Astor Piazolla-Programm // Standort 3 (Kolonnadengarten)

Samstag, 3. September 2022 // Eröffnung Leipziger Tastentage

15.00 Uhr // ANKE Instrumentenvorstellung für Kinder & Lauschkonzert
// Standort 9 (Amphitheater)

18.00 Uhr  // Die VILLA OpenStage // Highlight-Veranstaltung
Ideen sammeln, rumkommen und los geht’s! // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

Eigene Songs vor Publikum spielen, unter freiem Himmel in angenehmer Atmosphäre einen Nachmittag bis Abend verbringen und neue Leute kennenlernen? All dies gibt es auch dieses Jahr wieder bei den Leipziger Tastentagen auf der VILLA Open Stage: Ohne Anmeldung, hoch auf die Bühne mit drei Songs, Instrumentalen, Texten oder anderen Darbietungen.

Sonntag, 4. September 2022

16.00 Uhr // Trio Doroshenko-Okuda-Böhme Sopran, Oboe, Klavier
/ Konzert in Kooperation mit dem Leipziger Musikgarten 2022 // Standort 3 (Kolonnadengarten)

5. bis 9. sowie 12. bis 16. September 2022

9.00 Uhr // Musikpädagogische Angebote für Grundschulklassen
mit Julia Keidl & Madlen Sperl nur nach Anmeldung bei rick.barkawitz@kommhaus.de // Standort 9 (Amphitheater)

Dienstag, 6. September 2022

18.00 Uhr //  Philipp Wehnert von Gaming über Linkin Park bis Radio, KellerHands von Klassik bis Anime // Standort 1 (Kulkwitzer See / Tauchschule Delphin)

Mittwoch, 7. September 2022

09:15 / 10:15 Uhr //  Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten // Highlight-Veranstaltung
Klavierkonzert in Koop. mit dem Gewandhaus Leipzig für Kinder im Vorschulalter // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

In der Geschichte von Francis Poulenc verlässt der kleine Babar den Urwald, um die Stadt zu entdecken. Weißt Du wie der Dschungel klingt? Oder wie es sich anhört, wenn ein Elefant Heimweh hat? In diesem zauberhaften Konzert kannst du es herausfinden. Die liebevolle Geschichte wird von Franziska Vorberger moderiert und von Hazel Beh am Klavier begleitet.

18.00 Uhr // Max Polter Klavier, Akkordeon, Gesang // Standort 9 (Amphitheater)

Donnerstag, 8. September 2022

15:00 Uhr // Bernd Reiher Mit-Sing-Konzert mit dem »Mann am Klavier« // Standort 3 (Kolonnadengarten)
16:00 Uhr // Songwriting Workshop mit Svenja Sörensen nur nach Anmeldung bei rick.barkawitz@kommhaus.de // Standort 5 (KIJU Grünau)
19:00 Uhr // Dominik Gershkovic – »Yes, that‘s Jazz«  // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Freitag, 9. September 2022

16:00 Uhr // Musikschule Johann-Sebastian-Bach Nachwuchs im Konzert // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)
19:00 Uhr // Trio Filmreif Klassik, Jazz, Pop & Filmmusik / Klavier, Gitarre & Gesang // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Samstag, 10. September 2022

16:00 Uhr // Amadeus Musikus Mozart für die Jüngsten // Highlight-Veranstaltung
ab 5 J. in Koop. mit der Oper Leipzig // Standort 9 (Amphitheater)

Wolfgang Amadeus Mozart war von Kindheit an ein Musikus; hochbegabt und mit viel Spaß am Schabernack. Und nun kommt »Trazom Suedama Gnagflow« ins Amphitheater, um seinem jüngsten Publikum zu erzählen, was es mit seinen vielen Namen auf sich hat, zu zeigen wie er schon als Kind mit Tönen zauberte oder ein Butterbrot auf die Klaviatur schmierte.

18:00 Uhr // Ferry Dahlke neue Jazz-Kompositionen und raue Songs // Standort 9 (Amphitheater)
19:00 Uhr // Kupas (Indie, Pop, Folk), Maximilian Sohre (Lieder von Bodo Wartke und vieles mehr) // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

Sonntag, 11. September 2022 // Highlight-Veranstaltung

17:00 Uhr // Song Slam @ Tastentage Klavier-Liederwettbewerb mit Tim Thoelke & Julius Fischer // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V., Haus 4)

Von der Moritzbastei-Bühne direkt zu den Tastentagen: Beim SongSlam präsentieren sich Sänger:innen am Klavier dem Publikum. Wer mitmachen will:
Zwei eigene Songs vorbereiten, die solo oder als Duett am Klavier vorgetragen werden. Mehr nicht! Anmeldungen an rick.barkawitz@kommhaus.de
Und einfach nur Gast sein? Geht auch.

Dienstag, 13. September 2022

15:00 Uhr // Susi & Almut (Mit-Sing-Konzert mit Klavierbegleitung) // Standort 2 (KOMM-Haus)
19:00 Uhr // JazzDuo Gin&Tonic (mit Klavier & Saxophon) Hommage an die Größen des Vocal-Jazz // Standort 6 (Kosmonautengarten)

Mittwoch, 14. September 2022

11:30 Uhr // Jana Ferran (spontaner Klavierunterricht & Konzert zum Mittag) // Standort 4 (Völkerfreundschaft)
18:00 Uhr //  Lina Ida Wutzler (Jazz’n’Pop), Philipp Wehnert (Von Gaming über Linkin Park bis Radio) // Standort 6 (Kosmonautengarten)

Donnerstag, 15. September 2022

16:00 Uhr // Musikschule Johann-Sebastian-Bach (Nachwuchs im Konzert) // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)

19:00 Uhr // SYZU3 – Jazz, Songwriter, Pop & Filmmusik Klavier, Trompete & Gesang // Standort 7 (Hundtscher Park)

SYZU ist das Projekt rund Songwriterin Susanne Marquardt, in dem sie in direkter und poetischer Sprache singt. Dabei begleiten sie Robby Nakayama am Klavier und Max Diller an der Trompete. Jazz und Pop, Singersongwriter und Filmmusik und Experimentelles vermischt sich, Improvisation und Komposition, Texte und Silben.

Freitag, 16. September 2022

16:00 Uhr // Bernd Reiher (Mit-Sing-Konzert mit dem »Mann am Klavier«) // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)
18:00 Uhr // The Jazzkids (Nachwuchs im Konzert) unter der Leitung von Reiko Brockelt danach: Hensen Bigband (Klassiker des Jazz & Blues) // Standort 9 (Amphitheater)

Samstag, 17. September 2022 // Ausklang Leipziger Tastentage

15:00 Uhr // Schokoladenfluss und Regenwurm – Zuhören & Mitmachen, Kinderlieder mit Christian Rusch // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)
18:00 Uhr // Songs am Klavier mit Markus Dietrich, Heike Meschke, Christian Parsche, Christian Rusch, Dirk »Becks« Tschentscher-Trinks // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Sonntag, 18. September 2022 // Ausklang Leipziger Tastentage

15:00 Uhr Lieder, Geschichten & Spontanes am Klavier mit Mitwirkenden der Leipziger Tastentage 2022 / Moderation: Bernd Reiher // Standort 3 (Kolonnadengarten)

+++

Die Leipziger Tastentage sind ein Projekt des soziokulturellen Zentrum KOMM-Haus und finden im Rahmen des Grünauer Kultursommer statt.
Alle Infos unter: www.leipzigertastentage.de

 

Leipziger Tastentage 2022

Vom 02. bis 18. September 2022 finden die Leipziger Tastentage im Leipziger Westen statt. Im Rahmen des Grünauer Kultursommer veranstaltet das soziokuturelle Zentrum KOMM-Haus bereits zum 6. Mal das Klavierfestival und lädt an 17 Tagen an 11 Standorten in Grünau an Klaviere und Flügel, zu Konzerten und bietet mit dem Leipziger Tastenhaus zur musikalischen Bildung für Schüler:innen.

Den Programmflyer 2022 könnt ihr hier als PDF herunterladen.

Gut zu wissen:
Alle Standorte sind täglich zwischen 10.00 und 19.00 Uhr frei zugänglich.

  • Die Stationen 2 (KOMM-Haus), 4 (Völkerfreundschaft) und 5 (KiJu Grünau) sind ausschließlich während der Öffnungszeiten nutzbar.
  • Der Standort AMPHITHEATER ist wochentags erst nach Beendigung des musikpädagogischen Programms ab ca. 11.00 Uhr nutzbar.

Programmpunkte und -Standorte können sich möglicherweise kurzfristig ändern. Bringt bitte zu allen Veranstaltungen eure eigenen Decken und Sitzgelegenheiten mit. Bitte haltet die aktuell geltenden Hygienerichtlinien ein. Vielen Dank.

Das Programm der Leipziger Tastentage 2022

Freitag, 2. September 2022  // Eröffnung Leipziger Tastentage

18.00 Uhr Svenja Sörensen Straßenmusikerin aus Passion Duo Koshava »Tango Nuevo« – Ein Astor Piazolla-Programm // Standort 3 (Kolonnadengarten)

Samstag, 3. September 2022 // Eröffnung Leipziger Tastentage

15.00 Uhr // ANKE Instrumentenvorstellung für Kinder & Lauschkonzert
// Standort 9 (Amphitheater)

18.00 Uhr  // Die VILLA OpenStage // Highlight-Veranstaltung
Ideen sammeln, rumkommen und los geht’s! // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

Eigene Songs vor Publikum spielen, unter freiem Himmel in angenehmer Atmosphäre einen Nachmittag bis Abend verbringen und neue Leute kennenlernen? All dies gibt es auch dieses Jahr wieder bei den Leipziger Tastentagen auf der VILLA Open Stage: Ohne Anmeldung, hoch auf die Bühne mit drei Songs, Instrumentalen, Texten oder anderen Darbietungen.

Sonntag, 4. September 2022

16.00 Uhr // Trio Doroshenko-Okuda-Böhme Sopran, Oboe, Klavier
/ Konzert in Kooperation mit dem Leipziger Musikgarten 2022 // Standort 3 (Kolonnadengarten)

5. bis 9. sowie 12. bis 16. September 2022

9.00 Uhr // Musikpädagogische Angebote für Grundschulklassen
mit Julia Keidl & Madlen Sperl nur nach Anmeldung bei rick.barkawitz@kommhaus.de // Standort 9 (Amphitheater)

Dienstag, 6. September 2022

18.00 Uhr //  Philipp Wehnert von Gaming über Linkin Park bis Radio, KellerHands von Klassik bis Anime // Standort 1 (Kulkwitzer See / Tauchschule Delphin)

Mittwoch, 7. September 2022

09:15 / 10:15 Uhr //  Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten // Highlight-Veranstaltung
Klavierkonzert in Koop. mit dem Gewandhaus Leipzig für Kinder im Vorschulalter // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

In der Geschichte von Francis Poulenc verlässt der kleine Babar den Urwald, um die Stadt zu entdecken. Weißt Du wie der Dschungel klingt? Oder wie es sich anhört, wenn ein Elefant Heimweh hat? In diesem zauberhaften Konzert kannst du es herausfinden. Die liebevolle Geschichte wird von Franziska Vorberger moderiert und von Hazel Beh am Klavier begleitet.

18.00 Uhr // Max Polter Klavier, Akkordeon, Gesang // Standort 9 (Amphitheater)

Donnerstag, 8. September 2022

15:00 Uhr // Bernd Reiher Mit-Sing-Konzert mit dem »Mann am Klavier« // Standort 3 (Kolonnadengarten)
16:00 Uhr // Songwriting Workshop mit Svenja Sörensen nur nach Anmeldung bei rick.barkawitz@kommhaus.de // Standort 5 (KIJU Grünau)
19:00 Uhr // Dominik Gershkovic – »Yes, that‘s Jazz«  // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Freitag, 9. September 2022

16:00 Uhr // Musikschule Johann-Sebastian-Bach Nachwuchs im Konzert // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)
19:00 Uhr // Trio Filmreif Klassik, Jazz, Pop & Filmmusik / Klavier, Gitarre & Gesang // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Samstag, 10. September 2022

16:00 Uhr // Amadeus Musikus Mozart für die Jüngsten // Highlight-Veranstaltung
ab 5 J. in Koop. mit der Oper Leipzig // Standort 9 (Amphitheater)

Wolfgang Amadeus Mozart war von Kindheit an ein Musikus; hochbegabt und mit viel Spaß am Schabernack. Und nun kommt »Trazom Suedama Gnagflow« ins Amphitheater, um seinem jüngsten Publikum zu erzählen, was es mit seinen vielen Namen auf sich hat, zu zeigen wie er schon als Kind mit Tönen zauberte oder ein Butterbrot auf die Klaviatur schmierte.

18:00 Uhr // Ferry Dahlke neue Jazz-Kompositionen und raue Songs // Standort 9 (Amphitheater)
19:00 Uhr // Kupas (Indie, Pop, Folk), Maximilian Sohre (Lieder von Bodo Wartke und vieles mehr) // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

Sonntag, 11. September 2022 // Highlight-Veranstaltung

17:00 Uhr // Song Slam @ Tastentage Klavier-Liederwettbewerb mit Tim Thoelke & Julius Fischer // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V., Haus 4)

Von der Moritzbastei-Bühne direkt zu den Tastentagen: Beim SongSlam präsentieren sich Sänger:innen am Klavier dem Publikum. Wer mitmachen will:
Zwei eigene Songs vorbereiten, die solo oder als Duett am Klavier vorgetragen werden. Mehr nicht! Anmeldungen an rick.barkawitz@kommhaus.de
Und einfach nur Gast sein? Geht auch.

Dienstag, 13. September 2022

15:00 Uhr // Susi & Almut (Mit-Sing-Konzert mit Klavierbegleitung) // Standort 2 (KOMM-Haus)
19:00 Uhr // JazzDuo Gin&Tonic (mit Klavier & Saxophon) Hommage an die Größen des Vocal-Jazz // Standort 6 (Kosmonautengarten)

Mittwoch, 14. September 2022

11:30 Uhr // Jana Ferran (spontaner Klavierunterricht & Konzert zum Mittag) // Standort 4 (Völkerfreundschaft)
18:00 Uhr //  Lina Ida Wutzler (Jazz’n’Pop), Philipp Wehnert (Von Gaming über Linkin Park bis Radio) // Standort 6 (Kosmonautengarten)

Donnerstag, 15. September 2022

16:00 Uhr // Musikschule Johann-Sebastian-Bach (Nachwuchs im Konzert) // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)

19:00 Uhr // SYZU3 – Jazz, Songwriter, Pop & Filmmusik Klavier, Trompete & Gesang // Standort 7 (Hundtscher Park)

SYZU ist das Projekt rund Songwriterin Susanne Marquardt, in dem sie in direkter und poetischer Sprache singt. Dabei begleiten sie Robby Nakayama am Klavier und Max Diller an der Trompete. Jazz und Pop, Singersongwriter und Filmmusik und Experimentelles vermischt sich, Improvisation und Komposition, Texte und Silben.

Freitag, 16. September 2022

16:00 Uhr // Bernd Reiher (Mit-Sing-Konzert mit dem »Mann am Klavier«) // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)
18:00 Uhr // The Jazzkids (Nachwuchs im Konzert) unter der Leitung von Reiko Brockelt danach: Hensen Bigband (Klassiker des Jazz & Blues) // Standort 9 (Amphitheater)

Samstag, 17. September 2022 // Ausklang Leipziger Tastentage

15:00 Uhr // Schokoladenfluss und Regenwurm – Zuhören & Mitmachen, Kinderlieder mit Christian Rusch // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)
18:00 Uhr // Songs am Klavier mit Markus Dietrich, Heike Meschke, Christian Parsche, Christian Rusch, Dirk »Becks« Tschentscher-Trinks // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Sonntag, 18. September 2022 // Ausklang Leipziger Tastentage

15:00 Uhr Lieder, Geschichten & Spontanes am Klavier mit Mitwirkenden der Leipziger Tastentage 2022 / Moderation: Bernd Reiher // Standort 3 (Kolonnadengarten)

+++

Die Leipziger Tastentage sind ein Projekt des soziokulturellen Zentrum KOMM-Haus und finden im Rahmen des Grünauer Kultursommer statt.
Alle Infos unter: www.leipzigertastentage.de

 

Leipziger Musikgarten 2022 // Konzert mit dem Trio Böhme, Okuda und Doroshenko

Am Sonntag, den 04. September 2022 lädt der Leipziger Musikgarten von 16 – 17 Uhr ganz herzlich in den Kolonnadengarten ein.

+++

Musikerinnen des Leipziger Musikgartens entführen die Zuhörer des Nachmittags-Konzerts im Kolonnadengarten in unbekannte Welten. Unter dem Titel „Sonne, Mond und Sterne“ werden Werke von u.a. Edvard Grieg, Franz Schubert, Robert Schumann, Carl Reinecke, Charles Gounod, Claude Debussy, Johann Abraham Peter Schulz, Antonin Dvořák, Wolfgang Amadeus Mozart, Alexander Zemlinsky, Richard Strauss zu Gehör gebracht.

21. Haus- & Hoffest // „The Show must go on!“ // Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG

Am Samstag, den 03. September 2022 lädt die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG herzlich auf das Firmengelände zum 21. Haus- und Hoffest ein! Das Motto: „The Show must go on!“

+++

Eine beliebte Leipziger Veranstaltung kehrt nach zwei Jahren coronabedingter Pause mit einem neuen Konzept zurück.Anstelle der Schlagerstars der letzten Jahre setzt das Fest jetzt auf ein thematisch übergreifendes Motto sowie aktive Beteiligung zahlreicher Partner, vor allem aus Grünau. Mit der Queen-Coverband „Rockfonie“ wurde der passende Headliner gefunden, ein großes Zirkuszelt bietet nicht nur Regen- und Sonnenschutz, mit der Donikkl-Crew (Fliegerlied) steht ein weiteres Highligt auf der Bühne und bei der „Zirkus-Fotoaktion“ mit Maskottchen Lipsi können die Besucher selbst zum Star werden.

+++

Grafik: Paarmann Dialogdesign

Bella Grünau // Nante // Sparlight Express // Rolland Merguez

Bella Grünau, die Mitmachpizzeria, lädt ein zu Kultur in und um das Zirkuszelt auf der Ratzelwiese. Am Sonntag, den 31.7.2022 erwartet euch zwischen 16 und 22 Uhr das Grande Finale der Bella Grünau! Freut euch auf Musiker Nante, Kabarett des Duos Sparlight Express und die französische Funk-Soul-Reggae-Brass Band Rolland Merguez! Mit diesen tollen Kulturacts und ganz viel Pizza verabschiedet sich Bella Grünau mit Kultur in und um das Zirkuszelt für 2022!

17 Uhr // Nante

Nante

Ehrliche Folk-Rock-Musik eines Leipziger Singer-Songwriters, der schonungslos über die Hürden als junger, aufstrebender Musiker singt. Mit Wärme, Gefühl und echter, handgemachter Musik bespielt er das Zelt, bringt ein paar Coverhits und seine Gitarre mit.

18:30 Uhr // Sparlight Express Kabarett „Daumen hoch aus Sachsen“

Sparlight Express

„Sparlight Express“ ist eine Frontalbespaszungsmaschine bestehend aus dem Duo Renné Kaufmann und Georg „Fleischi“ Fleischfresser. Sie sind selbsterklärte Kulturbotschafter im Dienste der Menschheit. Ihr Thema ist Sachsen, so wie es ist und Sachsen, so wie sie sind. Als Eingeborene eines Landes, das republikweit nicht nur wegen seiner Sprache für Unverständnis sorgt, werfen sie ein Licht auf Land, Leute und Lage und sorgen damit für helle Freude in Dunkeldeutschland und Erleuchtung beim Publikum. Eine Show, so abwechslungsreich wie die Große Koalition, so flach wie die Hohl-Erde und so deep wie die Kluft zwischen Arm und Reich.
Frage: Darf man über Sachsen lachen? Antwort: Man muss!

20 Uhr // Rolland Merguez

Mehr als eine Fußballmanschaft steht hier auf der Bühne; alleine vier Trompeten sind am Start. Diese französische Funk-Soul-Reggae-Brass Band covert im New Orleans Style Klassiker von Stevie Wonder über Destinys Child. Die Pariser Jungs und Mädels bringen die Massen zum Tanzen und auch die eingerosteten Hüften zum Kreisen. Mit Ihnen feiern wir fulminant den Abschluss von Bella Grünau! Für Schweiß und Partyrausch keine Haftung!

 

+++

Im dritten Jahr in Folge findet Bella Grünau statt und dieses Mal kombiniert mit Zirkus und Zirkuszelt. Bella Grünau erwartet euch mit Kultur und Pizza:

Jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr,
Samstag und Sonntag von 16 bis 22 Uhr und
jeden Mittwoch von 18 bis 22 Uhr
sowie am Eröffnungstag am 15.7 von 17-22 Uhr findet Kultur mit Pizza statt.
+++

Zum kleinen Preis können Klein und Groß selbst Pizzen gestalten, machen und backen. Für kühle Getränke ist gesorgt und Entspannung unter Sonnensegeln, in Liegestühlen, auf Teppichen oder in Hängematten verschaffen euch ein Urlaubsgefühl in Grünau.

Kommt vorbei, genießt kostenlose Veranstaltungen oder beteiligt euch gerne als Ehrenamtliche am Pizzawagen.

+++

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Fiona Merfert, zu erreichen unter: fiona.merfert@kommhaus.de

GRÜNAU TANZT // Tanzfest im Allee-Center

Am Samstag, den 09. Juli 2022 lädt das Allee-Center von 10 bis 18 Uhr ganz herzlich zum Tanzfest ein!

Das Programm:

  • 10.00 – 10.30 //  Luise Niederstrasser & Co (Bauchtanz)
  • 10.30 – 11.00 // Vector- Bildungs-und Kulturzentrum Leipzig (Kindertanz)
  • 11.00 – 11.30 // SnT Dance Studio (Kindertanz)
  • 11.30 – 12.00 // Ballett – Classique (Ballett)
  • 12.00 – 12.30 // Ensemble Kreativzentrum-Grünau (Showtanz)
  • 12.30 – 13.00 // Tanzstudio tendance (Showtanz)
  • 14.00 – 14.30 // ADTV Tanzschule Josephine Büchel
  • 14.30 – 15.00 // Orientdreams (Orientalischer Tanz)
  • 15.00 – 15.30 // T.A.B.U. (Showtanz)
  • 15.30 – 16.00 // Grünauer Garneval Glub – GGG (Gardetanz)
  • 16.00 – 16.30 // Danceecho (HipHop)
  • 16.30 – 17.00 // Danceecho (HipHop)
  • 17.00 – 17.30 // PRIMA – Ballett- und Bühnentanzschule (Folklore)
  • 17.30-18.00 // PRIMA – Ballett- und Bühnentanzschule (Folklore)

Bella Grünau // weiblicher Singer-/Songwriter-Abend // Former Child // Thea Klar // Sonya Sytnyk

ACHTUNG: Wegen zu starker Hitze (40 Grad) ist der Kulturabend abgesagt und die Mitmachpizzeria geschlossen. Wir versuchen, Nachholkonzerte für die Künstler:innen zu ermöglichen. Bitte informiert euch hier im Veranstaltungskalender oder unter outside-leipzig.de

Bella Grünau, die Mitmachpizzeria, lädt ein zu Kultur in und um das Zirkuszelt auf der Ratzelwiese. Am Mittwoch, den 20.7.2022 gibt es  zwischen 18 und 22 Uhr nicht nur Pizza, sondern auch großartige weibliche Singer-/Songwriter auf der Bühne!

 

 

 

 

Die Kulturbeiträge werden präsentiert vom OUTSIDE Festival Leipzig.

18:30 Uhr // Former Child

Former Child

Wer ist Former Child? Das ist Luise, die eingängige und zum Nachdenken anregende Songs mit viel Energie, etwas Melancholie und authentischen Texten auf die Bühne bringt. Ganz allein? Ja, denn dazu braucht sie keine ganze Band. Drums, Gitarre, Synthi, Klavier und Backroundsänger*innen werden einfach mit ihrer Loopstation ersetzt. Freut Euch auf Songs mit Einflüssen aus Indie, Alternative und Pop und Bands wie Twentyone Pilots oder Imagine Dragons.

 

19:30 Uhr // Thea Klar

Thea Klar

Thea Klar ist eine Leipziger Singer-Songwriterin. Ihre Lieder handeln von MenschenAnGrenzen, vom Glück und Unrecht dieser Welt, von der Sehnsucht nach der Versöhnung, von der Freude am Unperfekten und Gebrochenen, von der Wut über das vermeidbare Elend. Thea steht für einen Blick in die Seele, für Hoffnung und für Musik, die berührt und beschäftigt.

20:30 Uhr // Sonya Sytnyk & Musiker*innen der HMT

Die gebürtige Ukrainerin und Musikstudentin der HMT hat bereits in Kiew Piano, Pop und klassischen Gesang studiert und ist seit 2020 in Leipzig.  Mit einer wunderbar abwechslungsreichen Komposition aus Pop, Jazz und Soul und einer beeindruckenden Stimme prägt Sonya Bella Grünau. In der naTo spielte sie zusammen mit einer russischen Pianistin bereits Solikonzerte für Frieden in der Ukraine. Wer Musik fühlen lernen möchte, muss hier live dabei sein.

+++

Im dritten Jahr in Folge findet Bella Grünau statt und dieses Mal kombiniert mit Zirkus und Zirkuszelt. Bella Grünau erwartet euch mit Kultur und Pizza:

  • Jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr,
  • Samstag und Sonntag von 16 bis 22 Uhr und
  • jeden Mittwoch von 18 bis 22 Uhr
  • sowie am Eröffnungstag am 15.7 von 17-22 Uhr

+++

Zum kleinen Preis können Klein und Groß selbst Pizzen gestalten, machen und backen. Für kühle Getränke ist gesorgt und Entspannung unter Sonnensegeln, in Liegestühlen, auf Teppichen oder in Hängematten verschaffen euch ein Urlaubsgefühl in Grünau.

Kommt vorbei, genießt kostenlose Veranstaltungen oder beteiligt euch gerne als Ehrenamtliche am Pizzawagen.

+++

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Fiona Merfert, zu erreichen unter: fiona.merfert@kommhaus.de

Bella Grünau // König Drossselbart // Mee Bodyless // Broken Forest

Bella Grünau, die Mitmachpizzeria, lädt ein zu Kultur in und um das Zirkuszelt auf der Ratzelwiese. Am Sonntag, den 17.7.2022 gibt es  zwischen 16 und 22 Uhr nicht nur Pizza, sondern auch Kindertheater, Konzerte und eine Release Party!

 

 

 

Die Kulturbeiträge werden präsentiert vom OUTSIDE Festival Leipzig.

16 Uhr // König Drosselbart (Theatergemeinschaft k a n i n c h e n k a t z e)

„Ich will nicht! Ich will nicht! Ich will nicht!“ – Welche Eltern kennen sie nicht, diese Worte von ihren lieben Kleinen? So ergeht es auch dem alleinerziehenden Vater und König mit seinem pubertierenden Töchterlein Katharina, die verheiratet werden soll…

Die Kinder sind eingeladen, mit der Prinzessin auf eine Reise zu gehen: durch die Welt, um schlussendlich bei sich anzukommen. Es wird gemeinsam gesungen, gemalt und gelacht. Ganz nebenbei dreht sich die Geschichte um Empathie und das menschliche Miteinander. Basierend auf dem Märchen der Gebrüder Grimm, ab 4 Jahren.

18.30 Uhr // Mee Bodyless

Die Wahlleipzigerin aus dem Erzgebirge hat erst durch eine offene Bühne ihre Liebe zu eigenen Kompositionen entdeckt und verzaubert mit Gitarre und detailverliebten, verträumten, tiefsinnigen Songs als Singer-Songwriterin das ganze Zirkuszelt. Ein bisschen ernst, viel Humor und ganz viel liebenswert schrullige Liedermacherei erinnern uns an Dota Kehr, Chansons, Rosenstolz oder Anna Ternheim.

19:30 bis 22 Uhr // Exklusives Album Release Party „Wild at Heart“ von Broken Forest

Broken Forest

Broken Forest ist das Projekt der Musikerin Luise London, die nach einer wilden und bunten Reise u.A. Großbritannien, nun zurück in ihrer Heimatstadt Leipzig ist und präsentiert alleine und mit Band ihr Album.Begleitet von Naturprojektionen, eigenem Cocktail und kleiner Überraschung für daheim überzeugt ihre sanfte Stimme, die über einer faszinierenden Mischung aus atmosphärischem Indie-Folk und organischen Electronica schwebt und gut als „Pop-Tronica“ beschrieben werden kann. Die manchmal raue und kalte Art des urbanen Lebens trifft auf die Sensibilität und Schönheit der Natur. Taucht ein in diese magische Welt!

+++

Im dritten Jahr in Folge findet Bella Grünau statt und dieses Mal kombiniert mit Zirkus und Zirkuszelt. Bella Grünau erwartet euch mit Kultur und Pizza:

  • Jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr,
  • Samstag und Sonntag von 16 bis 22 Uhr und
  • jeden Mittwoch von 18 bis 22 Uhr
  • sowie am Eröffnungstag am 15.7 von 17-22 Uhr

+++

Zum kleinen Preis können Klein und Groß selbst Pizzen gestalten, machen und backen. Für kühle Getränke ist gesorgt und Entspannung unter Sonnensegeln, in Liegestühlen, auf Teppichen oder in Hängematten verschaffen euch ein Urlaubsgefühl in Grünau.

Kommt vorbei, genießt kostenlose Veranstaltungen oder beteiligt euch gerne als Ehrenamtliche am Pizzawagen.

+++

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Fiona Merfert, zu erreichen unter: fiona.merfert@kommhaus.de

Bella Grünau // Electro DJ kunstlicht // Dr. Donner feat. Ida Wutzler

Bella Grünau, die Mitmachpizzeria, lädt ein zu Kultur in und um das Zirkuszelt auf der Ratzelwiese. Am Samstag, den 16.7.2022 erwartet euch zwischen 16 und 22 Uhr Electro DJ kunstlicht und Musik von Dr. Donner!

 

 

 

Die Kulturbeiträge werden präsentiert vom OUTSIDE Festival Leipzig.

16 bis 19 Uhr //  Electro DJ kunstlicht

kunstlicht aka. Kornelius Knabe spielt laut eigener Beschreibung „Techno but no Techno“ und zaubert echtes Urlaubsgefühl nach Bella Grünau mit House-, Disco- und Indiemusik.

20 Uhr // Dr. Donner  feat. Ida Wutzler

Die Musik von „Dr. Donner“ ist wie die Entladung eines Gewitters an einem schwülen Sommertag. Zwei mal Drums, sieben Bläser und einmal Gesang – das ist das Rezept, um die Seele des Publikums zum Schwingen zu bringen. „Der Dr.“ hat eine Bestimmung: Den body zu shaken, als ob es kein Morgen gäbe! Diese junge Brass Band aus Leipzig holt die Musik New Orleans nach Deutschland. Kompromisslos groovend und laut! Verwurzelt in traditionellen Rhythmen und im spielerischen Umgang mit angesagten Popsongs ist „Der Dr.“eine moderne Verbeugung vor den afroamerikanischen Wurzeln des Jazz

+++

Im dritten Jahr in Folge findet Bella Grünau statt und dieses Mal kombiniert mit Zirkus und Zirkuszelt. Bella Grünau erwartet euch mit Kultur und Pizza:

Jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr,
Samstag und Sonntag von 16 bis 22 Uhr und
jeden Mittwoch von 18 bis 22 Uhr
sowie am Eröffnungstag am 15.7 von 17-22 Uhr findet Kultur mit Pizza statt.
+++

Zum kleinen Preis können Klein und Groß selbst Pizzen gestalten, machen und backen. Für kühle Getränke ist gesorgt und Entspannung unter Sonnensegeln, in Liegestühlen, auf Teppichen oder in Hängematten verschaffen euch ein Urlaubsgefühl in Grünau.

Kommt vorbei, genießt kostenlose Veranstaltungen oder beteiligt euch gerne als Ehrenamtliche am Pizzawagen.

+++

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Fiona Merfert, zu erreichen unter: fiona.merfert@kommhaus.de

Bella Grünau // Eröffnung, u.a mit Ronja Maltzahn & Bluebird Orchestra, Kollektiv WESEN.tlich und dem Kulturtrabi

Bella Grünau, die Mitmachpizzeria, lädt ein zu Kultur in und um das Zirkuszelt auf der Ratzelwiese. Am Freitag, den 15.7.2022 wird feierlich eröffnet, freut euch auf Ronja Maltzahn & Bluebird Orchestra, eine Tanzperformance vom Kollektiv WESEN.tlich und auf den Kulturtrabi!

 

 

 

 

Die Kulturbeiträge werden präsentiert vom OUTSIDE Festival Leipzig.

17 Uhr // Ronja Maltzahn & Bluebird Orchestra (Udo Lindenberg Panikpreis Newcomer 2021)

Ronja Maltzahn & Bluebird Orchestra

Ronja spielt Cello, Gitarre, Ukulele, Piano und liebt es, Geschichten zu erzählen. Vom unterwegs sein, von weiten Reisen und großen Träumen, von Begegnungen und Zusammenhalt.

Aus zahlreichen Reisen und Konzerten ist Ronjas bunte Musikerfamilie zusammengewachsen, das BlueBird Orchestra: Mit Geige, Saxophon, Flöte, Piano, Drums, Bass, Handpan und mehrstimmigem Gesang zeichnen ihre Mitmusiker große Klangbilder um Ronjas Geschichten. Zwischen Nebelschwaden und einem Meer aus Seifenblasen kommt mehr rüber als nur musikalische Fertigkeiten. Der Sound von Fernweh.

18.45 Uhr // Kollektiv WESEN.tlich Tanzperformance „Innere und äußere Grenzen“

Entwickelt wurde die Performance während des Kriegsbeginns in der Ukraine: Statische und bewegte Szenen in Kombination mit Sprache erschaffen Bilder zu Heimat, Flucht, Grenzen, Wiedersehen und Solidarität.

19 Uhr // Kulturtrabi – Eine Reise nach Petuschki (Künstlerduo ruecker_liemann)

Kulturtrabi – Eine Reise nach Petuschki (Künstlerduo ruecker_liemann)

Ein performativer Livehörspiel-Sommertheater-Genre-Mix mit Wodka und Karaoke!

Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Buch von Wenedikt Jerofejew, das die chaotische Realität in der ehemaligen Sowjetunion schildert. Der Trinker Wenedikt („Wenja“) Jerofejew besteigt mit einem Köfferchen voll Schnaps den Zug nach Petuschki. Dort will er seinen Sohn und seine Geliebte besuchen. Von Station zu Station und Flasche zu Flasche hört das Publikum dem Protagonisten Wenja zu und lässt sich von ihm zum Wodkatrinken einladen. Unterbrochen wird der Vortrag durch gemeinsames Singen von 80er-Jahre Klassikern und zum Ende ergibt sich vielleicht eine wilde Karaoke-Nacht…

+++

Im dritten Jahr in Folge findet Bella Grünau statt und dieses Mal kombiniert mit Zirkus und Zirkuszelt. Bella Grünau erwartet euch mit Kultur und Pizza:

  • Jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr,
  • Samstag und Sonntag von 16 bis 22 Uhr und
  • jeden Mittwoch von 18 bis 22 Uhr
  • sowie am Eröffnungstag am 15.7 von 17-22 Uhr findet Kultur mit Pizza statt.

+++

Zum kleinen Preis können Klein und Groß selbst Pizzen gestalten, machen und backen. Für kühle Getränke ist gesorgt und Entspannung unter Sonnensegeln, in Liegestühlen, auf Teppichen oder in Hängematten verschaffen euch ein Urlaubsgefühl in Grünau.

Kommt vorbei, genießt kostenlose Veranstaltungen oder beteiligt euch gerne als Ehrenamtliche am Pizzawagen.

+++

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Fiona Merfert, zu erreichen unter: fiona.merfert@kommhaus.de