Klang-Stille-Raum: Musik und Meditation

Ev.-Luth. Kirche Schönau // Alte Dorfkirche Schönauer Straße 245, Leipzig

Duo Richard Putz – Percussion & Clara Simarro – Harfe (Berlin) Meditation: Michael Kreher Werke von Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Avishai Cohen, Astor Piazzolla u.a. Harfe und Percussion kosten ihr gesamtes Klangspektrum in einem vielseitigen Programm aus, in dem sie dem Publikum mit exquisiten Meisterwerken ihrer Sololiteratur im Wechsel mit charaktervollen Sätzen aus der Suite

Kostenlos

Straßenfest & Flohmarkt

Stuttgarter Allee / Marktplatz Stuttgarter Allee 21, Leipzig

Straßenfest & Flohmarkt mit Künstler*innen, Schau- & Ausstellern, Grünauer Institutionen & Projekten. Das Straßenfest lädt alle Grünauer:innen und ihre Gäste zum Schlendern, Mitmachen und Genießen ein und verwandelt die altbekannte Stuttgarter Allee und den Grünauer Markt von 14 bis 21 Uhr in eine bunt-belebte Flaniermeile. Denn dann feiern wir gemeinsam mit vielen Grünauer Akteur:innen, Initiativen

AFK – Erwachsene verboten!

Theatrium Leipzig Alte Salzstraße 59, Leipzig

Kindertheaterprojekt P6 Was ist denn hier los? Marvin versteht die Welt nicht mehr. Denn seine Realität in der er nach der Schule am liebsten an seinem Computer sitzt und zockt  wird auf den Kopf gestellt als er und seine Freunde Malin, Billy, Franziska und Marie tatsächlich in ein Computerspiel gesogen werden. In dieser virtuellen Realität

€7 – €15

Brundibár

Ev.-Luth. Pauluskirche Leipzig-Grünau Alte Salzstraße 185, Leipzig

Eröffnungsveranstaltung des Grünauer Kultursommers 2023 Oper für Kinder in zwei Akten- Theresienstädter Fassung (1943), Musik von Hans Krása (1899-1944), Libretto von Adolf Hoffmeister (1902-1973) in deutscher Textfassung von Frank Harders-Wuthenow und Matthias Harre. Mehrgenerationen-Musiktheaterprojekt des Ökumenischen Kinder-Jugend- und Kammerchores der Grünauer Kirchgemeinden Paulus und St. Martin, Leitung: Elke Zieschang & Ronja Sophie Putz Eine Kinderoper

Kostenlos

Musik und Begegnung im Garten

Kirchgarten, Ev.-Luth. Pauluskirche Leipzig-Grünau Alte Salzstraße 185, Leipzig

Zur Eröffnung des Grünauer Kultursommers 2023 Klezmer Muskel Kater - 5 Länder, 5 Kulturen, 5 Menschen – verbunden durch die Sprache der Musik.

Kostenlos

Zwischen Eckkneipe und Montagsdemo – Leipzig in den 80ern

Soziokulturelles Zentrum KOMM-Haus Selliner Str. 17, Leipzig

Die Fotosammlung des Archivs Bürgerbewegung Leipzig e.V. umfasst mehr als 30.000 Fotografien. Enthalten sind Aufnahmen professioneller Fotograf*innen ebenso wie Privataufnahmen u. a. von Mitgliedern oppositioneller Gruppen. Inhaltliche Schwerpunkte der Fotosammlung sind der Alltag in der DDR sowie die verschiedenen Versuche des Ausbrechens aus den gesellschaftlich vorgegebenen Handlungsspielräumen der Menschen, Momente des Abweichens von den politisch

Kostenlos

Edgars Welt! Eine Liebeserklärung …

AZURIT Seniorenzentrum "Haus Immergrün" Ratzelstraße 103, Leipzig, Sachsen

Eine Lesung für ALLE fünf SINNE- Eine Lesung für alle Sinne, fürs Bewusstsein und die Begegnung

Kostenlos

Die letzten Ritter von Grünau

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Glaubt ihr noch an Mut? Tagein, tagaus schwärmt Sigi seinen drei Freunden, Peggy, Tim und dem wortkargen DJ Kosmos, einen vom Mittelalter und seinen Held:innen vor. Damals ging es noch um edlen Mut und darum jenen beizustehen, die Hilfe benötigen. Und jetzt? Die Welt von Grünau hat so gar nichts mit dem Rittertum zu tun

13€

Die letzten Ritter von Grünau

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Glaubt ihr noch an Mut? Tagein, tagaus schwärmt Sigi seinen drei Freunden, Peggy, Tim und dem wortkargen DJ Kosmos, einen vom Mittelalter und seinen Held:innen vor. Damals ging es noch um edlen Mut und darum jenen beizustehen, die Hilfe benötigen. Und jetzt? Die Welt von Grünau hat so gar nichts mit dem Rittertum zu tun

13€

Sommerkino im Miltitzer Park

Miltitzer Park Geschwister-Scholl-Straße 5-1, Leipzig, Sachsen

„Monsieur Claude und seine Töchter“ (Fra 2014, 97min) Das beschauliche Familienleben des traditionsbewussten Ehepaars Claude und Marie Verneuil gerät mächtig durcheinander, als drei ihrer Töchter ausgerechnet mit einem Muslimen, einem Juden und einem Chinesen den Bund der Ehe schließen. Claude und Maries Hoffnungen auf eine kirchliche Hochzeit ruhen nun auf der jüngsten Tochter Laure, die

Kostenlos

Cafe Musica

Ev.-Luth. Pauluskirche Leipzig-Grünau Alte Salzstraße 185, Leipzig

"Lasst uns fröhlich sein und singen!" Lieder und Arien von Klassik bis Musical. Schüler der Gesangsklasse von Carolin Creutz-Moritz stellen sich vor! Der Eintritt ist frei (um eine Spende wird gebeten).

Die letzten Ritter von Grünau

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Glaubt ihr noch an Mut? Tagein, tagaus schwärmt Sigi seinen drei Freunden, Peggy, Tim und dem wortkargen DJ Kosmos, einen vom Mittelalter und seinen Held:innen vor. Damals ging es noch um edlen Mut und darum jenen beizustehen, die Hilfe benötigen. Und jetzt? Die Welt von Grünau hat so gar nichts mit dem Rittertum zu tun

13€

Kinderfest im Lipsia-Club

Lipsia-Club Grünau / WG "Lipsia" eG Karlsruher Straße 46, Leipzig

Das Puppentheater Tron-ton-ton spielt das Stück vom neugierigen Elefantenjungen. Eine Geschichte nach R. Kipling. Mit-Mach-Spiele, Glücksrad und ein leckeres Eis runden den Nachmittag ab.

Kostenlos

Fête de la Musique

Soziokulturelles Zentrum KOMM-Haus Selliner Str. 17, Leipzig

Die Fête de la Musique kommt nach Grünau! Zwei spannende und unterhaltsame Live-Acts mit deutschsprachigen Texten besuchen zur "Fête" das KOMM-Haus. Dazu gibt es im Nachbarschafts-Cafe selbstgemachten Kuchen und heiße oder kühle Getränk. Zunächst konzertiert HEINZ HELBLING - der bayrische Liedermacher aus Murnau, anschließend unterhalten die SEEGRAS ZEBRAS mit selbstgemachtem deutschsprachigen Pop-Rock. Vor dem Stadtteilladen

Kostenlos

„Es tönen die Lieder“

Katholische Kirche St. Martin Kolpingweg 1, Leipzig, Sachsen

Ein vielseitiges Konzert mit dem Grünauer Frauenchor Leipzig e. V. und Solisten. Der Eintritt ist frei. Es wird eine Kollekte geben. (Achtung! Veränderte Anfangszeit!)

Kostenlos

Ich hab Rücken! oder: Schrottwichteln in der Yogagruppe

Völkerfreundschaft (Völle) Stuttgarter Allee 9, Leipzig

Kabarett mit den Mitgliedern des Ensembles der Academixer Carolin Fischer und Ralf Bärwolff. Es ist wirklich nicht leicht heutzutage. So viele Dinge strömen auf uns ein. Flüchtlinge, Überschwemmungen, umweltbewusster Strom mittels titanverstärkter fettvertilgender Ultralightpads direkt über die Epidermis in die untere Bauchdecke. Es strömt und strömt. Ständig ist man auf der Suche nach Antworten. Allein,

8€
Wiederkehrend

Ach Gottchen

Theatrium Leipzig Alte Salzstraße 59, Leipzig

Kindertheaterprojekt P6 Jedes Jahr kommen die Gottheiten zu einem kleinen Familientreffen in ihrem Ferienhaus auf dem Olymp zusammen, um sich über den Zustand ihrer Welten auszutauschen: Was läuft gut? Was läuft schlecht? Wo müssen sie eingreifen, wo können sie helfen und wo sollten sie unterstützend einwirken, um die Ordnung in der Welt zu bewahren? Das

€7 – €15

Eckis Rocklaube

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Musiktheater zur Kultur im Schlosspark In einer kleinen Leipziger Gartenlaube sitzt der passionierte Hobbybastler Ecki und schraubt jede freie Minute an seinen Klangexperimenten. Diese sind aber nicht nur laut und störend für den direkten Nachbarn Herrn Hoppe, sondern bringen die gesamte Nachbarschaft auf die sprichwörtliche Palme. Sie beschließen den „Störenfried“ aus dem Gartenverein zu werfen.

4€ – 8€
Wiederkehrend

Ach Gottchen

Theatrium Leipzig Alte Salzstraße 59, Leipzig

Kindertheaterprojekt P6 Jedes Jahr kommen die Gottheiten zu einem kleinen Familientreffen in ihrem Ferienhaus auf dem Olymp zusammen, um sich über den Zustand ihrer Welten auszutauschen: Was läuft gut? Was läuft schlecht? Wo müssen sie eingreifen, wo können sie helfen und wo sollten sie unterstützend einwirken, um die Ordnung in der Welt zu bewahren? Das

€7 – €15

Die Zauberflöte „en miniature“

Ev.-Luth. Pauluskirche Leipzig-Grünau Alte Salzstraße 185, Leipzig

Die Zauberflöte „en miniature“ nennen wir das Konzert, welches auf einer zeitgenössischen Kammermusik-Bearbeitung von Mozarts Oper von Franz Heinrich Ehrenfried (1747-1828) basiert. Noch im 19. Jahrhundert war diese Bearbeitung im Erstdruck des Verlages Schott sehr verbreitet, bot sie doch eine gute Möglichkeit, diese Musik damals in Ermangelung von jeglichen Tonträgern in die Wohnzimmer von Musikliebhabern

Kostenlos

„Was hat Marwa mit dir zu tun?“

Stadtteilladen - Quartiersmanagement Grünau Stuttgarter Allee 19, Leipzig

Aktionstag im Rahmen der Wochen gegen antimuslimischen Rassismus Für viele muslimisch gelesene Menschen in Deutschland sind rassistische Vorfälle und Übergriffe trauriger Alltag. In Gedenken an Marwa El-Sherbini, die am 1. Juli 2009 in Dresden aus antimuslimisch-rassistischen Gründen  ermordet wurde, finden deshalb jedes Jahr bundesweit Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus statt – dieses Jahr vom 19. Juni

Kostenlos

MüZeL Familienfest mit „Dimis Rasselbande“

Müzel Familienzentrum Grünau Karlsruher Straße 38, Leipzig

Familienfest mit bunten Kinderprogramm von "Dimi's Rasselbande" mit Clownerie, Artistik, Mitmachaktionen und livegesungenen Kinderliedern. Neben diesen Aktionen gibt es Glücksrad, Kinderschminken, Ballonmodellage und wieder leckeren Kuchen und Getränke.

Kostenlos

„Das gibt´s nur einmal …“

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

UFA-Filmmusik zur Kultur im Schlosspark „Das gibt’s nur einmal" wird präsentiert von Alexander Voigt und ist ein stimmungsvolles Alleinunterhalter-Programm mit Film- und Operettenfilmmelodien, garniert mit amüsanten Anekdoten über bekannte UFA-Stars der 20er bis 40er Jahre und einem kleinen Ausblick in die 50er Jahre. Dauer: ca. 60 Min. begleitet durch Karaoke. Tickets für 6,- oder 4,-

4€ – 8€

Musik gegen jeden Anlass

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Musikalische Lesung zur Kultur im Schlosspark Dieses Buch ist eine großartige Zeitreisemaschine für alle, die in den Neunzigerjahren oder danach in Leipzig gelebt und wilde Partys gefeiert haben. Wer zu dieser Zeit in Clubs wie naTo, Moritzbastei, Spizz, Ilses Erika oder auf dem Honky Tonk unterwegs war, kam an einer Formation nicht vorbei: der sagenumwobenen

4€ – 8€

Tschau Tschau Bambina…!

Caritasverband Leipzig e.V. / Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Ringstr. 2, Leipzig

Ein lustiges Schlagerfrühstück mit Abschiedstönen - Sommerfrühstück im Familienzentrum und dazu lustige Klänge, die jede*r kennt und gerne trällert. Für alte und junge Menschen, die keine Angst vor Schlagern haben. Und natürlich darf getanzt werden. Frühstück für 3,50 € oder 2,-€ ermäßigt.

2€ – 4€

„Mal Ernst beiseite!“

Soziokulturelles Zentrum KOMM-Haus Selliner Str. 17, Leipzig

Ein Benefiz-Programm des Seniorenkabaretts "Die Spottvögel". Zu Gast: Andre Bautzmann & Robert Güntschmann. Wollten wir alles ernst nehmen, was uns täglich serviert wird, wir kämen aus dem Lachen nicht mehr heraus. Die "Spottvögel wollen zeigen, dass man das Lachen ernst nehmen kann, ohne den Ernst lächerlich zu machen. Und wer weiß - bei steigender Inflation

6€ – 10€

JERUSALEM

Ev.-Luth. Pauluskirche Leipzig-Grünau Alte Salzstraße 185, Leipzig

Musikalische Lesung mit Küf Kaufmann Der Autor, Regisseur und Kabarettist Küf Kaufmann führt das Publikum mit selbst verfassten Gedichten zu dem Sehnsuchtsort der Juden: Yerushalaim. Das Leipziger Trio »Klangprojekt« begleitet die berührenden Texte mit musikalischen Improvisationen durch unterschiedlichste Klangkörper, darunter Instrumente, aber auch Alltagsgegenstände: »Im nächsten Jahr - Baruch Haschem - besuch ich wieder Yad

Kostenlos

Straßentheater im Quartier

Jupiterplatz Jupiterstraße 17, Leipzig, Sachsen

Der Jupiterplatz wird zum Leben erweckt! Zipano führt durchs Programm. Vor dem Publikum entstehen Geschichten, die Augen zum Leuchten und Lachmuskeln zum Hüpfen bringen. In dieser Show voll Jonglage, schräger Zauberei, viel Spaß und mit einem feurigen Finale bleibt das Publikum nicht nur Zuschauer, sondern wird Teil des Spektakels.

Kostenlos

Laura Liebeskind

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Konzert zur Kultur im Schlosspark Ob als Album der Woche bei MDR Kultur, auf großer Bühne im Gewandhaus oder in gemütlicher Runde am Lagerfeuer: Laura Liebeskind schafft es immer wieder, zu berühren und zu erheitern. Die kleine Power-Elfe, die als Kind in so etwas wie den Zaubertrank gefallen ist, vermag es, über große Gefühle und

6€ – 8€

GEHEN UND HÖREN

Robert-Koch-Park Leipzig

Ein literarisch-musikalischer Spaziergang - Nach unserer erfolgreichen Veranstaltung beim Kultursommer Grünau im vergangenen Jahr möchten wir das Konzept des musikalisch-literarischen Spaziergangs weiter entwickeln, Text und Musik mit "Landschaftsinseln" im Stadtgebiet verknüpfen und gemeinsam mit den Teilnehmern erkunden. Es werden neue Texte von Jörg Jacob zu hören sein. Thema der Texte ist das Gehen. Spaziergänge und

Kostenlos

MDR-Kinderchor

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Konzert zur Kultur im Schlosspark "Tierisch-musikalisch, sommerliche Lieder rund um die Welt zum Zuhören und Mitmachen" – Vorbestellungen für Gruppen unter:  emma.wuerzebesser@mdr.de Bei Regen findet die Veranstaltung im OFT "Völkerfreundschaft statt.

Kostenlos

BAGGERN – Ein audiovisuelles Baggerballett für drei »Mütter« und eine Brache

LOFFT - Das Theater Spinnereistraße 7/Halle 7, Leipzig, Sachsen

In einem Ballett für drei »Mütter« in Baggern auf einer Brachfläche in Leipzig stellt STUDIO URBANISTAN in einem rauen Setting mit großen Maschinen die Frage nach dem Platz von Eltern in der (Arbeits)Welt. Währenddessen streift das Publikum mit Kopfhörern um die Absperrungen. Weitere Vorführungen am 08.7. und am 09.7.

8€ – 15€

Johann-Strauss-Chor

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Konzert zur Kultur im Schlosspark Der im Jahr 2009 gegründete Johann-Strauss-Chor Leipzig e.V. bereichert mit heiteren, musikalischen Programmen nicht nur das Musikleben seiner Heimatstadt, sondern ganz Mitteldeutschlands. So gastierte der Chor in den vergangenen Monaten u.a. in Beelitz, Torgau und Seiffen und begeisterte auch das Publikum zur Leipziger Marktmusik 2022. Homogener Klang, musikalische Stilsicherheit und

4€ – 8€

BAGGERN – Ein audiovisuelles Baggerballett für drei »Mütter« und eine Brache

LOFFT - Das Theater Spinnereistraße 7/Halle 7, Leipzig, Sachsen

In einem Ballett für drei »Mütter« in Baggern auf einer Brachfläche in Leipzig stellt STUDIO URBANISTAN in einem rauen Setting mit großen Maschinen die Frage nach dem Platz von Eltern in der (Arbeits)Welt. Währenddessen streift das Publikum mit Kopfhörern um die Absperrungen. Weitere Vorführungen am 05.7. und am 09.7.

8€ – 15€

Schlicht & Ergreifend

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Musik-Comedy zur Kultur im Schlosspark Ein Abend mit dem Duo Wulf Dominicus, Sänger und Entertainer, und Andreas Seifert, Gitarrist und Extrem-Sidekick, aus Paderborn, irgendwo in OWL. Endlich – das deutsch-duale Dopaminprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene kommt auch nach Leipzig! Glückshormone werden freigesetzt, wenn die beiden mit ihren Nummern von Christian Steiffen bis Rainald Grebe, Reinhard

4€ – 8€

Leipziger Musikgarten

Kolonnadengarten Grünau Mannheimer Str. 130,, Leipzig

Oku & Fantasio - eine fantastische Gartenkomödie / Mitmach-Singspiel nach einem Text von Paul Scheerbart | Einrichtung und Regie von Antje-Kathrin Mettin | Davor & Danach: Social-Cooking

Kostenlos

BAGGERN – Ein audiovisuelles Baggerballett für drei »Mütter« und eine Brache

LOFFT - Das Theater Spinnereistraße 7/Halle 7, Leipzig, Sachsen

In einem Ballett für drei »Mütter« in Baggern auf einer Brachfläche in Leipzig stellt STUDIO URBANISTAN in einem rauen Setting mit großen Maschinen die Frage nach dem Platz von Eltern in der (Arbeits)Welt. Währenddessen streift das Publikum mit Kopfhörern um die Absperrungen. Weitere Vorführungen am 05.7. und am 08.7.

8€ – 15€
Wiederkehrend

Grünauer Plattenbeatz – Bring Deine Lyrics auf die Bühne

Völkerfreundschaft (Völle) Stuttgarter Allee 9, Leipzig

Der sechstägige Workshop “Grünauer Plattenbeatz - Bring deine Lyrics auf die Bühne” richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 9 und 16 Jahren und ermöglicht ihnen, ihre verschiedenen kreativen Interessen und Fähigkeiten zu integrieren und gemeinsam zu erweitern. Dabei sollen für ihr Leben und Alltag in Grünau Texte, Sounds und Bilder gefunden werden. Die Lyrics

Kostenlos

„Die Welt durch die Augen ukrainischer Kinder“

Caritasverband Leipzig e.V. / Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Ringstr. 2, Leipzig

Vernissage zur Ausstellung der Malklasse von Natalya Kurulyk - Seit Dezember 2022 malen 17 ukrainische Kinder im Alter von 8-15 Jahren wöchentlich unter der Leitung der ukrainischen Kunstpädagogin Nathalia Kurulyk. Sie haben in dieser Zeit eindrückliche Bilder ihrer eigenen Lebensrealität erschaffen, die jetzt ausgestellt werden. Und weil Farben und Malerei anstecken können, gibt es natürlich

Kostenlos

Literatur Treff im Kultursommer – 1

Kolonnadengarten Grünau Mannheimer Str. 130,, Leipzig

"An dem Lauter könnt Ihr Euch ein Beispiel nehmen!" Gast: Michael Alexander Lauter (Autor / Grünau) Bei Regen findet die Lesung im Foyer des OFT "Völkerfreundschaft" statt.

Kostenlos

Mit Alpakas unterwegs

Soziokulturelles Zentrum KOMM-Haus Selliner Str. 17, Leipzig

Alpaka Tour durch die Schönauer Lachen. Die Kinder gehen auf einen Streifzug mit den Tieren - dürfen Führen, Streicheln und erfahren Wissenswertes zu ihren Gewohnheiten. Dauer: ca. 1,5 bis 2 h / Anmeldung im KOMM-Haus: 0341 9419132 oder kontakt@kommhaus.de.

Kostenlos

Open Air Kino an der Pauluskirche

Kirchgarten, Ev.-Luth. Pauluskirche Leipzig-Grünau Alte Salzstraße 185, Leipzig

"Ich bin dann mal weg" D 2015 / 92min / FSK0 - Regisseurin: Julia von Heinz Hape Kerkeling wandert auf dem Jakobsweg. In der Pilgergeschichte sind im Film immer wieder Rückblenden aus Kerkelings Jugend im Ruhrpott der späten Siebzigerjahre zu sehen. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Kirche statt!

Kostenlos

Magisches Sommerfest im Lipsia-Club

Lipsia-Club Grünau / WG "Lipsia" eG Karlsruher Straße 46, Leipzig

Ein magischer Nachmittag mit Bernd Trillhaase und seinen bunten Zauberprogramm. Kaffee und Kuchen ist inklusive.

Kostenlos

Busrundfahrt durch Grünau

Allee-Center/Offenburger Str. Offenburger Straße 19, Leipzig

Unser junger Stadtteil hat seit seiner Grundsteinlegung eine bewegte Entwicklung erfahren. Einst neu und bewundert – dann unbeliebt – rückgebaut - umgebaut – und neu gebaut. Die moderierte Busrundfahrt möchte Ihnen einige Veränderungen in Grünau zeigen. Anmeldung erforderlich! Anmeldung im KOMM-Haus Grünau. Abfahrt am Allee-Center, Haltestelle Bus 66 (Offenburger Str.)

Kostenlos

GEHEN UND HÖREN

Robert-Koch-Park Leipzig

Ein literarisch-musikalischer Spaziergang - Nach unserer erfolgreichen Veranstaltung beim Kultursommer Grünau im vergangenen Jahr möchten wir das Konzept des musikalisch-literarischen Spaziergangs weiter entwickeln, Text und Musik mit "Landschaftsinseln" im Stadtgebiet verknüpfen und gemeinsam mit den Teilnehmern erkunden. Es werden neue Texte von Jörg Jacob zu hören sein. Thema der Texte ist das Gehen. Spaziergänge und

Kostenlos

Literatur Treff im Kultursommer – 2

Kolonnadengarten Grünau Mannheimer Str. 130,, Leipzig

"Es gibt nicht mehr viele, die davon erzählen können!" Gast: Cornelia Lotter (Autorin / Leipzig) Bei Regen findet die Lesung im Foyer des OFT "Völkerfreundschaft" statt.

Kostenlos

„Helfe-Elfe Magda auf der Insel Arran“

Caritasverband Leipzig e.V. / Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Ringstr. 2, Leipzig

Kinder- und Familienlesung im Gartenpavillion – Elfen lieben den Morgen und den Abend, so auch unsere Helfe- Elfe. Micha Oertel und Malu Sieber nehmen uns mit auf die Reise der Elfe Magda. Und wer mag, der kann im Anschluss im Familienzentrum noch günstig zu Mittag essen. Was es gibt? Na, das Lieblingsessen der Elfe natürlich.

Kostenlos