Veranstaltung im Rahmen der Mehrgenerationenwoche - "Kaffee und Lukullus- wir plaudern aus dem Nähkästchen" ist ein Projekt zur Sinnesaktivierung älterer Menschen. Auf einer reisenden Erinnerungsbühne werden durch Texte und Gegenstände Momente der Erinnerungen bei ältere Menschen aktiviert und das Erzählen und miteinander ins Gespräch kommen gefördert.
Wir bauen zusammen erste Einrichtungsgegenstände und bereiten die große Eröffnung am 28.09. vor. Du hast eine Idee oder Lust mitzumachen? Dann komm beim Kennenlerntreff vorbei und gestalte mit! Jeden Dienstag 15-18 Uhr. (Foto: CC-BY-ND 4.0, Anika Dollmeyer für die "Maker Days for Kids")
Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als ihre Tochter den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten will, ist man wenig entzückt. Als das künftige Brautpaar die Eltern auch noch mit DNA-Tests überrascht, die mehr über die Herkunft der Anwesenden verraten, entpuppen sich die Ergebnisse als explosives Pulverfass, das so manchen …
12 Klaviere an 12 öffentlichen Plätzen - Die Leipziger Tastentage sind ein außergewöhnliches Musik-Festival. Sie finden Ende August bzw. im September im Leipziger Westen statt. Das Gebiet zieht sich von Lindenau und Plagwitz über Grünau bis zum Kulkwitzer See. Kerngebiet ist jedoch Grünau. Zum Festival stehen Klaviere oder Flügel an markanten Punkten im öffentlichen Raum. …
Der Mehrgenerationentreff NEBENAN an lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen Leipzig zum Interkulturellen Nachbarschaftsfest 2024 auf der Alten Salzstraße 52-62. Mit zahlreichen Angeboten und Infoständen verschiedener Akteur*innen der Alten Salzstraße und benachbarter Grünauer Projekte (von Kuchenbasar über Kreatives bis Tischtennis und Kinderschminken) sowie kleinem Kulturprogramm mit Tanz, Theater, DJ*s und Disko.
Wir wollen gemeinsam mit Euch im KIJU bei gutem Essen und reichlich interessanten Angeboten unser Sommerfest feiern. Achtung! Die Veranstaltung wurde vom 10.8. auf den 30.8. verschoben!
Dein GRAND BEAUTY SALON ist ein transkultureller Salon für Schönes, Diversität und Dialog in Leipzig-Grünau, zum Wohlfühlen, Austauschen und Dich neu entdecken. Wir feiern Diversität. Hier leben Empathie und Solidarität. Sei Du selbst und lerne anderes kennen. Wir sind offen für Dich. Was gibst Du zurück? Fast jeden Freitagnachmittag zwischen 15 – 18 Uhr kannst …
Mehrgenerationentheaterprojekt (ab 13 Jahren). Jude (Aussprache :ʤuːd) ist 15, schwul, hat eine beste Freundin, lebt in einer Kleinstadt und ist in seinen Mitschüler Luke verknallt. Doch Jude will weg aus dieser Kleinstadt. Weg von den Menschen, die ihn spüren lassen, „dass er hier nicht hingehört“ und deren Beleidigungen und Übergriffen er tagtäglich ausgesetzt ist. Er …
Concrete Jam Grünau - Rock Edition Dein kostenloses Open Air auf dem Skatepark am HEIZHAUS. Diesmal wird gerockt. Ganz nach dem Motto „Rock & Rollen“ bringen wir den Skatepark in Grünau zum Beben.
Mehrgenerationentheaterprojekt (ab 13 Jahren). Jude (Aussprache :ʤuːd) ist 15, schwul, hat eine beste Freundin, lebt in einer Kleinstadt und ist in seinen Mitschüler Luke verknallt. Doch Jude will weg aus dieser Kleinstadt. Weg von den Menschen, die ihn spüren lassen, „dass er hier nicht hingehört“ und deren Beleidigungen und Übergriffen er tagtäglich ausgesetzt ist. Er …
Wir bauen zusammen erste Einrichtungsgegenstände und bereiten die große Eröffnung am 28.09. vor. Du hast eine Idee oder Lust mitzumachen? Dann komm beim Kennenlerntreff vorbei und gestalte mit! Jeden Dienstag 15-18 Uhr. (Foto: CC-BY-ND 4.0, Anika Dollmeyer für die "Maker Days for Kids")
Science-Fiction-Klassiker von Paul Verhoeven: Ein Cyborg soll als Kampfroboter „RoboCop“ auf den Straßen von Detroit für Recht und Ordnung sorgen. Um den humanoiden Roboter zum Leben zu erwecken, wird ihm das Gehirn des bei einem Einsatz tödlich verwundeten Polizisten Alex Murphy eingepflanzt. Heimgesucht von aufblitzenden Erinnerungen, begibt sich RoboCop eigenmächtig auf die Suche nach den …
Raus auf die Picknickdecke und zwischen Kletterfelsen und Stadtgrün ungewohnten Geräuschen lauschen! Der Verein GERÄUSCHKULISSE e.V. lädt ein: Zum gemeinsamen Hören! Wir hören Hörspiele und sprechen darüber. Was haben sie sich die Macher*innen dabei gedacht? Danach lauschen wir einem Konzert auf der Wiese mit selbstgebauten elektronischen Instrumenten. Das Konzert wird mit dem "Funkstern" auf kleine …
Konzert: Ingeborg Freytag und Maria Schüritz wandeln zwischen den Stühlen, den Musikstilistiken, den Generationen, den Zeiten. Zwischenwelten ist ein collagenhaftes Live-Hörspiel: Echtzeitbasierte Kompositionen treffen auf Songs und Texte. Mit Loop-Stations und Effektgeräten, ihren Stimmen, Geige, Gitarre, Percussion und Noisebox erschaffen die beiden Musikerinnen den atmosphärischen Rahmen, um das Publikum durch Zwischenwelten mit stillen und expressiven, …
Dein GRAND BEAUTY SALON ist ein transkultureller Salon für Schönes, Diversität und Dialog in Leipzig-Grünau, zum Wohlfühlen, Austauschen und Dich neu entdecken. Wir feiern Diversität. Hier leben Empathie und Solidarität. Sei Du selbst und lerne anderes kennen. Wir sind offen für Dich. Was gibst Du zurück? Fast jeden Freitagnachmittag zwischen 15 – 18 Uhr kannst …
Unter dem Motto "Lollipop" reisen wir zurück in die 50er-Jahre. Swing, Beat, Rumba, Rock´n´Roll - tauchen Sie ein in die musikalische Lebensfreude dieser Epoche. Es darf selbstverständlich mitgetanzt werden. Auf die kleinen Gäste warten Riesenseifenblasen, eine Zaubershow sowie verschiedene Spielelemente.
Sieben verschiedenen Blas- und Streichinstrumente gespielt von Kindern zum Kennenlernen und Musik erleben. Die Musikpädagogin steht den Eltern für Fragen rund ums Thema Musikförderung und Instrumentenwahl zur Verfügung. Sprachmittler*innen (arabisch, russisch) werden an diesem Tag vor Ort sein und Familien die Kommunikation gegebenenfalls erleichtern/ermöglichen. Das Konzert ist eingebettet Rahmen eines Familientages, der von 11:00-15:00 Uhr …
Kindertheaterprojekt (ab 8 Jahren). Emma kam mit ihren Gefühlen eigentlich immer wunderbar zurecht. Ob schöne Gefühle oder doofe Gefühle, sie hatte keine Angst vor ihnen. Denn sie hatte ja ihre Tränen. Emma konnte bei jeder Gelegenheit weinen. Nicht nur, wenn sie traurig war, auch wenn sie sich freute oder wenn sie durch irgendwas ganz stark …
Weitere Veranstaltungen am 08.9., 14.9. und 15.9. - Die Brünner Straße in Grünau ist nach Leipzigs Partnerstadt Brünn (Brno) in Tschechien benannt. Für viele in Leipzig ist sie ein Nicht-Ort, eine unscheinbare, große Straße, die sie manchmal durchfahren, an der sie jedoch nie länger verweilen. Aber welche Geschichten verbergen sich hier? Was gibt es hier …
Mit Spiel und Spaß: Neben besonders ausgewählten Filmen für die Kleinsten hat das Cineplex auch viele kleine und große Aktionen vorbereitet, dazu gehören zum Beispiel das beliebte Glücksrad, Kinderschminken und natürlich ist die Toys Company Leipzig mit ihrer Spiellandschaft wieder dabei.
Zum Tag der Industriekultur und des offenen Denkmals. Bei den Rundgängen werden die Entwicklungen des Robert-Koch-Parks erläutert. Führungen durch den Robert-Koch-Park ab 11 Uhr. Um 13 Uhr geführte Radtour (begleitet durch einen Lanz Bulldog) zu BBG/Amazone zum 'offenen Werktor' mit kultureller Umrahmung. Ganztags Infostände und Familienprogramm im Park durch Denkmalnetz Sachsen und Leipziger Denkmalstiftung.
Kindertheaterprojekt (ab 8 Jahren). Emma kam mit ihren Gefühlen eigentlich immer wunderbar zurecht. Ob schöne Gefühle oder doofe Gefühle, sie hatte keine Angst vor ihnen. Denn sie hatte ja ihre Tränen. Emma konnte bei jeder Gelegenheit weinen. Nicht nur, wenn sie traurig war, auch wenn sie sich freute oder wenn sie durch irgendwas ganz stark …
Ein interaktiver Parcours aus Holzspielen - Holz und Spiele möchte den OFT Völkerfreundschaft von Dienstag, dem 10.9 bis Samstag, dem 14.09.2024 in einen Pop-Up-Spielraum verwandeln. Die BewohnerInnen Grünaus sollen zusammen kommen und gemeinsam spielen. Weitere Infos unter www.holzundspiele.de Plugins 7
"Was Sie so vielleicht noch nicht über die MuKo wussten ..." Gast Stephan Mücke ist als Mitglied im Förderverein "Freunde der Musikalischen Komödie" Leipzig ganz nah dran am Geschehen - und gestattet einen kleinen Einblick hinter die Kulissen … Im Buchladen des PEP-Centers.
Wir bauen zusammen erste Einrichtungsgegenstände und bereiten die große Eröffnung am 28.09. vor. Du hast eine Idee oder Lust mitzumachen? Dann komm beim Kennenlerntreff vorbei und gestalte mit! Jeden Dienstag 15-18 Uhr. (Foto: CC-BY-ND 4.0, Anika Dollmeyer für die "Maker Days for Kids")
Die Leipziger Schriftstellerin Kati Naumann erzählt in ihrem Roman über das fast vergessene Handwerk der Spielzeugherstellung. Puppenbauerin Stefanie Czapla zeigt dazu Geheimnisse der Puppenherstellung in früherer Zeit.
Das Ensemble „Klänge der Hoffnung“ entstand im Herbst 2017 bei einem Konzert im Grassi Museum Leipzig im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Die professionell ausgebildeten Musiker*innen kommen aus Syrien, Iran, Italien, Polen und Deutschland. Das Repertoire vereinigt Einflüsse vom Klezmer, sowie arabische und persische Melodien. Das Publikum schätzt die Spielfreude und die überraschenden stilistischen Verbindungen, dich …
Dein GRAND BEAUTY SALON ist ein transkultureller Salon für Schönes, Diversität und Dialog in Leipzig-Grünau, zum Wohlfühlen, Austauschen und Dich neu entdecken. Wir feiern Diversität. Hier leben Empathie und Solidarität. Sei Du selbst und lerne anderes kennen. Wir sind offen für Dich. Was gibst Du zurück? Fast jeden Freitagnachmittag zwischen 15 – 18 Uhr kannst …
Französische Musik von Claude Debussy, Maurice Ravel und Gabriel Fauré u. a. mit dem Debussy-Trio: Gesang: Annette Richter-Westermann / Querflöte: Cornelia Toaspern / Harfe: Elisa Mediero / Meditation: Gotthard Moser. Das DEBUSSY-TRIO arbeitet seit 1990 kontinuierlich in der Besetzung Sopran, Flöte und Harfe zusammen. Im Mittelpunkt des Repertoires stehen Werke französischer Komponisten, die sich von …
Kindertheaterprojekt (ab 8 Jahren). 10 Kinder. 772 Tage. 5109 Meter. 100 % Abenteuer. 1 große Frage Doch beginnen wir von vorn: Eine Crew aus 10 Kindern lebt, seit sie sich erinnern kann (und die Kinder können sich ausschließlich an die letzten 772 Tage erinnern), in einer geheimen Tiefseestation in 5109 Metern unter der Meeresoberfläche (was …
"Unser Chor vereint Menschen, die viele Meinungen und Ansichten zur Zukunft unseres Planeten haben. Vereint soll dieses Konzert einen kraftvollen Aufruf zu einer harmonischen Beziehung zwischen Menschen, Natur und Glauben darstellen. Künstlerische und spirituelle Inspiration soll in konkreten Handlungen für eine nachhaltige Zukunft münden. Wir sehen gerade Leipzig und sein Umland durch jahrzehntelange Umweltverschmutzung zu …
Kindertheaterprojekt (ab 8 Jahren). 10 Kinder. 772 Tage. 5109 Meter. 100 % Abenteuer. 1 große Frage Doch beginnen wir von vorn: Eine Crew aus 10 Kindern lebt, seit sie sich erinnern kann (und die Kinder können sich ausschließlich an die letzten 772 Tage erinnern), in einer geheimen Tiefseestation in 5109 Metern unter der Meeresoberfläche (was …
Wir bauen zusammen erste Einrichtungsgegenstände und bereiten die große Eröffnung am 28.09. vor. Du hast eine Idee oder Lust mitzumachen? Dann komm beim Kennenlerntreff vorbei und gestalte mit! Jeden Dienstag 15-18 Uhr. (Foto: CC-BY-ND 4.0, Anika Dollmeyer für die "Maker Days for Kids")
Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren waren aufgerufen, im Rahmen des internationalen Malwettbewerbes zum Weltkindermaltag am 06.Mai, Bilder zu malen und diese bei STAEDTLER einzureichen. Pro Bild spendet die Firma 1 € für ein Projekt der Kinderrechtsorganisation Plan International in Laos. Die schönsten Bilder der kleinen Künstlern werden in dieser Ausstellung gezeigt. Bis …
Seit 15 Jahren bereisen Andrea und Rene den afrikanischen Kontinent. In den letzten Jahren taten sie dies in einem Oldtimer - einem VW T3, auch liebevoll “Bulli” genannt. Ihre Reisen waren geprägt von spannenden Abenteuern: von wilden Tieren, die nachts um ihr Zelt schlichen, von Autopannen mitten im Nirgendwo und von unvergesslichen Begegnungen mit anderen …
Das Kollektiv „Happy And Productions“ will den Fragen nach Sinn und Unsinn nachgehen und sich den Mitteln altbekannter Märchen und Mythen bedienen. Aus diesen Erzählungen spricht unsere Vergangenheit, aber auch unsere Zukunft und wir wollen damit die Fragen der Gegenwart bearbeiten. Wir alle sind mit ihnen aufgewachsen. Sie haben unsere Narrative über uns selbst geprägt.
FFF - eine Familienband bestehend aus Eltern, Söhnen und manchmal Enkeln, welche sich dem Folk im weitesten Sinne verschrieben hat. Anspruchsvoll, aber undogmatisch, humoristisch und niemals verbissen kreieren sie Folk aus Deutschland, Irland und Amerika, garniert mit ein paar schlechten Witzen und einer großen Portion Spaß an der Musik eine unwiderstehliche Melange. Knapp 800 Konzerte …
Wir bauen zusammen erste Einrichtungsgegenstände und bereiten die große Eröffnung am 28.09. vor. Du hast eine Idee oder Lust mitzumachen? Dann komm beim Kennenlerntreff vorbei und gestalte mit! Jeden Dienstag 15-18 Uhr. (Foto: CC-BY-ND 4.0, Anika Dollmeyer für die "Maker Days for Kids")
Die lebhafte Rose hat wenig mit der frommen Edith gemeinsam, außer dass sie Nachbarinnen in der kleinen englischen Küstenstadt Littlehampton in den 1920er Jahren sind. Eines Tages erhalten Edith und andere in der Stadt anstößige Briefe. Der Verdacht fällt sofort auf Rose und Scotland Yard ermittelt. Nur die Polizistin Gladys ahnt, dass etwas nicht stimmt. …
Mit der Umsetzung dieses Projektes der Arbeitsgruppe „Park Schloss Grünau“ wird der Öffentlichkeit gezeigt, dass die Entwicklung im Park voranschreitet. Dank bürgerschaftlichen Engagements übernimmt die Stahlbogenbrücke wieder ihre verbindende Funktion. Die Brücke wird (wieder-)eröffnet mit einem feierlichen Rahmenprogramm und mit geladenen Vertretern aus Stadtverwaltung und Politik, mit unserem Kooperationspartner BBG/AMAZONE, mit Grünauer Akteuren und Gästen. …