Bella Grünau // Nante // Sparlight Express // Rolland Merguez

Bella Grünau, die Mitmachpizzeria, lädt ein zu Kultur in und um das Zirkuszelt auf der Ratzelwiese. Am Sonntag, den 31.7.2022 erwartet euch zwischen 16 und 22 Uhr das Grande Finale der Bella Grünau! Freut euch auf Musiker Nante, Kabarett des Duos Sparlight Express und die französische Funk-Soul-Reggae-Brass Band Rolland Merguez! Mit diesen tollen Kulturacts und ganz viel Pizza verabschiedet sich Bella Grünau mit Kultur in und um das Zirkuszelt für 2022!

17 Uhr // Nante

Nante

Ehrliche Folk-Rock-Musik eines Leipziger Singer-Songwriters, der schonungslos über die Hürden als junger, aufstrebender Musiker singt. Mit Wärme, Gefühl und echter, handgemachter Musik bespielt er das Zelt, bringt ein paar Coverhits und seine Gitarre mit.

18:30 Uhr // Sparlight Express Kabarett „Daumen hoch aus Sachsen“

Sparlight Express

„Sparlight Express“ ist eine Frontalbespaszungsmaschine bestehend aus dem Duo Renné Kaufmann und Georg „Fleischi“ Fleischfresser. Sie sind selbsterklärte Kulturbotschafter im Dienste der Menschheit. Ihr Thema ist Sachsen, so wie es ist und Sachsen, so wie sie sind. Als Eingeborene eines Landes, das republikweit nicht nur wegen seiner Sprache für Unverständnis sorgt, werfen sie ein Licht auf Land, Leute und Lage und sorgen damit für helle Freude in Dunkeldeutschland und Erleuchtung beim Publikum. Eine Show, so abwechslungsreich wie die Große Koalition, so flach wie die Hohl-Erde und so deep wie die Kluft zwischen Arm und Reich.
Frage: Darf man über Sachsen lachen? Antwort: Man muss!

20 Uhr // Rolland Merguez

Mehr als eine Fußballmanschaft steht hier auf der Bühne; alleine vier Trompeten sind am Start. Diese französische Funk-Soul-Reggae-Brass Band covert im New Orleans Style Klassiker von Stevie Wonder über Destinys Child. Die Pariser Jungs und Mädels bringen die Massen zum Tanzen und auch die eingerosteten Hüften zum Kreisen. Mit Ihnen feiern wir fulminant den Abschluss von Bella Grünau! Für Schweiß und Partyrausch keine Haftung!

 

+++

Im dritten Jahr in Folge findet Bella Grünau statt und dieses Mal kombiniert mit Zirkus und Zirkuszelt. Bella Grünau erwartet euch mit Kultur und Pizza:

Jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr,
Samstag und Sonntag von 16 bis 22 Uhr und
jeden Mittwoch von 18 bis 22 Uhr
sowie am Eröffnungstag am 15.7 von 17-22 Uhr findet Kultur mit Pizza statt.
+++

Zum kleinen Preis können Klein und Groß selbst Pizzen gestalten, machen und backen. Für kühle Getränke ist gesorgt und Entspannung unter Sonnensegeln, in Liegestühlen, auf Teppichen oder in Hängematten verschaffen euch ein Urlaubsgefühl in Grünau.

Kommt vorbei, genießt kostenlose Veranstaltungen oder beteiligt euch gerne als Ehrenamtliche am Pizzawagen.

+++

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Fiona Merfert, zu erreichen unter: fiona.merfert@kommhaus.de

Schönauer Parkfest 2024

Vom 13. – 18. August 2024 findet das diesjährige Schönauer Parkfest im Rahmen des Grünauer Kultursommer 2024  statt!

+++

Das Schönauer Parkfest begrüßt auch 2024 wieder seine Gäste und präsentiert ein buntes Programm auf der Openair-Bühne und Info- und Mitmachangebote für Kinder, Senior:innen und die ganze Familie.

Das Programm Schönauer Parkfest 2024 im Überblick

Dienstag, 13.08. & Mittwoch 14.08. // Eintritt frei

// Sommerkino mit GlobaLESold City Teil 1 & Teil 2

Donnerstag, 15.08. // Eintritt frei

// VILLA Keller Open Stage // „Ashes“ Theaterperformance

Freitag, 16.08. // Eintritt: 18,85€ / 14,65€ (Tickets gibt’s hier)


// BEATZ IM BLOCK
Beatz im Block kommt bereitz zum neunten Mal zurück in den Schönauer Park! Rapper:innen mit Haltung, Anspruch, Musik, Infostände, schönes Wetter. Dieses Jahr mit dabei: YUNG FSK18 und andere
Ein-Tagesfestival präsentiert von Werk 2, Heizhaus, rausgegangen und KOMM-Haus.
Einlass: 17:00 Uhr // Beginn: 18:00 Uhr

Samstag, 17.08. // Bunte Kulturbühne & Familienprogramm // Eintritt frei

// 12:30 Uhr – Fehlerfrei – Die Leipziger Inklusivband
// 13:30 Uhr – The Proms – Handgemachte Musik aus Leipzig
// 14:45 Uhr – Guggemusik Überdosis
// 15:15 Uhr – „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ – Ein Sommertanzprogramm
// 15:45 Uhr – VILLA Songwerkstatt
// 16:45 Uhr – „Der Zauberlehrling“ – Kinderprogramm  mit Klaus Kranz
// 16:45 Uhr – IceLab
// 17:00 Uhr – TABU – Auftritt des Tanzstudios
// 17:20 Uhr – Armenischer Frauenchor
// 19:00 Uhr – Vorband
// 20:00 Uhr – Feuer & Wasser – Feuershow mit Nik
// 21:00 Uhr – Konzert: Hauptband

Sonntag, 18.08. // Bunte Kulturbühne & Familienprogramm // Eintritt frei


// 10:30 Uhr – Leipziger Jazzenthusiasten
// 12:00 Uhr – Sonne bewegt Berge e.V.
// 12:30 Uhr – Zeal Church
// 13:00 Uhr – Westflügel präsentiert: Kabaret du Poche
// 13:00 Uhr – Vietnamesische Tanzgruppe
// 14:00 Uhr – Westflügel präsentiert: Electric Circus
// 14:00 Uhr – Dance Company
// 15:00 Uhr – Connewitzer Carneval Club
// 15:30 Uhr – Zirkusshow VILLA-Kids
// 16:00 Uhr – Konzert: Muck (Hartmut Schulze-Gerlach)
// 17:30 Uhr – Konzert: Gewinnerband

Moderation auf der Bühne: tba

Das gesamte Wochenende:

  • Hüpfburg, Karussell, Entenangeln
  • Kletterwand
  • Kinderanimation
  • Quadfahren
  • Aktionsfläche für Kinder und Jugendliche
  • gastronomische Versorgung, Cocktailstand
  • Verkaufs- und Infostände

+++

Das gesamte Programm und aktuellste Informationen zum Programm gibt es unter schönauer-parkfest.de

Das Schönauer Parkfest ist eine Veranstaltung des soziokulturellen Zentrum KOMM-Haus in Kooperation mit zahlreichen Partner:innen und unterstützt von Sponsoren.

+++

Foto: Daniel Reiche

Schönauer Parkfest 2024

Vom 13. – 18. August 2024 findet das diesjährige Schönauer Parkfest im Rahmen des Grünauer Kultursommer 2024  statt!

+++

Das Schönauer Parkfest begrüßt auch 2024 wieder seine Gäste und präsentiert ein buntes Programm auf der Openair-Bühne und Info- und Mitmachangebote für Kinder, Senior:innen und die ganze Familie.

Das Programm Schönauer Parkfest 2024 im Überblick

Dienstag, 13.08. & Mittwoch 14.08. // Eintritt frei

// Sommerkino mit GlobaLESold City Teil 1 & Teil 2

Donnerstag, 15.08. // Eintritt frei

// VILLA Keller Open Stage // „Ashes“ Theaterperformance

Freitag, 16.08. // Eintritt: 18,85€ / 14,65€ (Tickets gibt’s hier)


// BEATZ IM BLOCK
Beatz im Block kommt bereitz zum neunten Mal zurück in den Schönauer Park! Rapper:innen mit Haltung, Anspruch, Musik, Infostände, schönes Wetter. Dieses Jahr mit dabei: YUNG FSK18 und andere
Ein-Tagesfestival präsentiert von Werk 2, Heizhaus, rausgegangen und KOMM-Haus.
Einlass: 17:00 Uhr // Beginn: 18:00 Uhr

Samstag, 17.08. // Bunte Kulturbühne & Familienprogramm // Eintritt frei

// 12:30 Uhr – Fehlerfrei – Die Leipziger Inklusivband
// 13:30 Uhr – The Proms – Handgemachte Musik aus Leipzig
// 14:45 Uhr – Guggemusik Überdosis
// 15:15 Uhr – „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ – Ein Sommertanzprogramm
// 15:45 Uhr – VILLA Songwerkstatt
// 16:45 Uhr – „Der Zauberlehrling“ – Kinderprogramm  mit Klaus Kranz
// 16:45 Uhr – IceLab
// 17:00 Uhr – TABU – Auftritt des Tanzstudios
// 17:20 Uhr – Armenischer Frauenchor
// 19:00 Uhr – Vorband
// 20:00 Uhr – Feuer & Wasser – Feuershow mit Nik
// 21:00 Uhr – Konzert: Hauptband

Sonntag, 18.08. // Bunte Kulturbühne & Familienprogramm // Eintritt frei


// 10:30 Uhr – Leipziger Jazzenthusiasten
// 12:00 Uhr – Sonne bewegt Berge e.V.
// 12:30 Uhr – Zeal Church
// 13:00 Uhr – Westflügel präsentiert: Kabaret du Poche
// 13:00 Uhr – Vietnamesische Tanzgruppe
// 14:00 Uhr – Westflügel präsentiert: Electric Circus
// 14:00 Uhr – Dance Company
// 15:00 Uhr – Connewitzer Carneval Club
// 15:30 Uhr – Zirkusshow VILLA-Kids
// 16:00 Uhr – Konzert: Muck (Hartmut Schulze-Gerlach)
// 17:30 Uhr – Konzert: Gewinnerband

Moderation auf der Bühne: tba

Das gesamte Wochenende:

  • Hüpfburg, Karussell, Entenangeln
  • Kletterwand
  • Kinderanimation
  • Quadfahren
  • Aktionsfläche für Kinder und Jugendliche
  • gastronomische Versorgung, Cocktailstand
  • Verkaufs- und Infostände

+++

Das gesamte Programm und aktuellste Informationen zum Programm gibt es unter schönauer-parkfest.de

Das Schönauer Parkfest ist eine Veranstaltung des soziokulturellen Zentrum KOMM-Haus in Kooperation mit zahlreichen Partner:innen und unterstützt von Sponsoren.

+++

Foto: Daniel Reiche

Schönauer Parkfest 2024

Vom 13. – 18. August 2024 findet das diesjährige Schönauer Parkfest im Rahmen des Grünauer Kultursommer 2024  statt!

+++

Das Schönauer Parkfest begrüßt auch 2024 wieder seine Gäste und präsentiert ein buntes Programm auf der Openair-Bühne und Info- und Mitmachangebote für Kinder, Senior:innen und die ganze Familie.

Das Programm Schönauer Parkfest 2024 im Überblick

Dienstag, 13.08. & Mittwoch 14.08. // Eintritt frei

// Sommerkino mit GlobaLESold City Teil 1 & Teil 2

Donnerstag, 15.08. // Eintritt frei

// VILLA Keller Open Stage // „Ashes“ Theaterperformance

Freitag, 16.08. // Eintritt: 18,85€ / 14,65€ (Tickets gibt’s hier)


// BEATZ IM BLOCK
Beatz im Block kommt bereitz zum neunten Mal zurück in den Schönauer Park! Rapper:innen mit Haltung, Anspruch, Musik, Infostände, schönes Wetter. Dieses Jahr mit dabei: YUNG FSK18 und andere
Ein-Tagesfestival präsentiert von Werk 2, Heizhaus, rausgegangen und KOMM-Haus.
Einlass: 17:00 Uhr // Beginn: 18:00 Uhr

Samstag, 17.08. // Bunte Kulturbühne & Familienprogramm // Eintritt frei

// 12:30 Uhr – Fehlerfrei – Die Leipziger Inklusivband
// 13:30 Uhr – The Proms – Handgemachte Musik aus Leipzig
// 14:45 Uhr – Guggemusik Überdosis
// 15:15 Uhr – „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ – Ein Sommertanzprogramm
// 15:45 Uhr – VILLA Songwerkstatt
// 16:45 Uhr – „Der Zauberlehrling“ – Kinderprogramm  mit Klaus Kranz
// 16:45 Uhr – IceLab
// 17:00 Uhr – TABU – Auftritt des Tanzstudios
// 17:20 Uhr – Armenischer Frauenchor
// 19:00 Uhr – Konzert: Silverblue Joyriders
// 20:00 Uhr – Feuer & Wasser – Feuershow mit Nik
// 21:00 Uhr – Konzert: Crazy Birds

Moderation auf der Bühne: Steffen Hellriegel

Sonntag, 18.08. // Bunte Kulturbühne & Familienprogramm // Eintritt frei


// 10:30 Uhr – Leipziger Jazzenthusiasten
// 12:00 Uhr – Sonne bewegt Berge e.V.
// 12:30 Uhr – Zeal Church
// 13:00 Uhr – Westflügel präsentiert: Kabaret du Poche
// 13:00 Uhr – Vietnamesische Tanzgruppe
// 14:00 Uhr – Westflügel präsentiert: Electric Circus
// 14:00 Uhr – Dance Company
// 15:00 Uhr – Connewitzer Carneval Club
// 15:30 Uhr – Zirkusshow VILLA-Kids
// 16:00 Uhr – Konzert: Muck (Hartmut Schulze-Gerlach)
// 17:30 Uhr – Konzert: Gewinnerband

Moderation auf der Bühne: Steffen Hellriegel

Das gesamte Wochenende:

  • Hüpfburg, Karussell, Entenangeln
  • Kletterwand
  • Kinderanimation
  • Quadfahren
  • Aktionsfläche für Kinder und Jugendliche
  • gastronomische Versorgung, Cocktailstand
  • Verkaufs- und Infostände

+++

Das gesamte Programm und aktuellste Informationen zum Programm gibt es unter schönauer-parkfest.de

Das Schönauer Parkfest ist eine Veranstaltung des soziokulturellen Zentrum KOMM-Haus in Kooperation mit zahlreichen Partner:innen und unterstützt von Sponsoren.

+++

Foto: Daniel Reiche

Schönauer Parkfest 2024

Vom 13. – 18. August 2024 findet das diesjährige Schönauer Parkfest im Rahmen des Grünauer Kultursommer 2024  statt!

+++

Das Schönauer Parkfest begrüßt auch 2024 wieder seine Gäste und präsentiert ein buntes Programm auf der Openair-Bühne und Info- und Mitmachangebote für Kinder, Senior:innen und die ganze Familie.

Das Programm Schönauer Parkfest 2024 im Überblick

Dienstag, 13.08. & Mittwoch 14.08. // Eintritt frei

// Sommerkino mit GlobaLESold City Teil 1 & Teil 2

Donnerstag, 15.08. // Eintritt frei

// VILLA Keller Open Stage // „Ashes“ Theaterperformance

Freitag, 16.08. // Eintritt: 18,85€ / 14,65€ (Tickets gibt’s hier)


// BEATZ IM BLOCK
Beatz im Block kommt bereitz zum neunten Mal zurück in den Schönauer Park! Rapper:innen mit Haltung, Anspruch, Musik, Infostände, schönes Wetter. Dieses Jahr mit dabei: YUNG FSK18 und andere
Ein-Tagesfestival präsentiert von Werk 2, Heizhaus, rausgegangen und KOMM-Haus.
Einlass: 17:00 Uhr // Beginn: 18:00 Uhr

Samstag, 17.08. // Bunte Kulturbühne & Familienprogramm // Eintritt frei

// 12:30 Uhr – Fehlerfrei – Die Leipziger Inklusivband
// 13:30 Uhr – The Proms – Handgemachte Musik aus Leipzig
// 14:45 Uhr – Guggemusik Überdosis
// 15:15 Uhr – „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ – Ein Sommertanzprogramm
// 15:45 Uhr – VILLA Songwerkstatt
// 16:45 Uhr – „Der Zauberlehrling“ – Kinderprogramm  mit Klaus Kranz
// 16:45 Uhr – IceLab
// 17:00 Uhr – TABU – Auftritt des Tanzstudios
// 17:20 Uhr – Armenischer Frauenchor
// 19:00 Uhr – Vorband
// 20:00 Uhr – Feuer & Wasser – Feuershow mit Nik
// 21:00 Uhr – Konzert: Hauptband

Sonntag, 18.08. // Bunte Kulturbühne & Familienprogramm // Eintritt frei


// 10:30 Uhr – Leipziger Jazzenthusiasten
// 12:00 Uhr – Sonne bewegt Berge e.V.
// 12:30 Uhr – Zeal Church
// 13:00 Uhr – Westflügel präsentiert: Kabaret du Poche
// 13:00 Uhr – Vietnamesische Tanzgruppe
// 14:00 Uhr – Westflügel präsentiert: Electric Circus
// 14:00 Uhr – Dance Company
// 15:00 Uhr – Connewitzer Carneval Club
// 15:30 Uhr – Zirkusshow VILLA-Kids
// 16:00 Uhr – Konzert: Muck (Hartmut Schulze-Gerlach)
// 17:30 Uhr – Konzert: Gewinnerband

Moderation auf der Bühne: tba

Das gesamte Wochenende:

  • Hüpfburg, Karussell, Entenangeln
  • Kletterwand
  • Kinderanimation
  • Quadfahren
  • Aktionsfläche für Kinder und Jugendliche
  • gastronomische Versorgung, Cocktailstand
  • Verkaufs- und Infostände

+++

Das gesamte Programm und aktuellste Informationen zum Programm gibt es unter schönauer-parkfest.de

Das Schönauer Parkfest ist eine Veranstaltung des soziokulturellen Zentrum KOMM-Haus in Kooperation mit zahlreichen Partner:innen und unterstützt von Sponsoren.

+++

Foto: Daniel Reiche

„Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ (100min | FSK 12) // Sommerkino im Pauluskirchgarten

Am Freitag, den 21. August 2022 lädt die Pauluskirche gemeinsam mit dem Landesfilmdienst Sachsen zum gemütlichen Sommerkino im Garten der Pauluskirche ein. Es läuft der Film: „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ (100min | FSK 12)

+++

Eine arbeitslose Historikerin aus der nordmazedonischen Stadt Štip gerät nach erniedrigenden Erfahrungen bei der Jobsuche in eine religiöse Prozession und lehnt sich spontan gegen die ehernen Regeln der Tradition auf, indem sie als erste Frau ein kleines Kruzifix aus einem eiskalten Fluss fischt, was ihr ein Jahr lang Glück bescheren soll. Die feministisch-burleske Passionsgeschichte nutzt die dadurch ausgelöste Welle der Empörung, um die frauenfeindlichen Strukturen zu demaskieren. Eine temporeiche Komödie, die ohne Bitterkeit, aber mit gebotener Schärfe die patriarchalen Effekte monotheistischer Religionen hinterfragt.

Regie: Teona Strugar Mitevska, 2019

+++

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers gefördert.

Kultur im Schlosspark // Konzert mit »ZUCKERKUSS«: Here comes the sun

Das beliebte Format „Kultur im Schlosspark“ findet vom 02. bis 17.07.2022 im Robert-Koch-Park statt. Am Mittwoch, den 13. Juli 2022 spielt das Duo Zuckerkuss (Isabell Korda und Franz Belge ) open air.


aktueller Hinweis nach LVZ Tagestipp-Info vom 13.7.2022:
Das Konzert findet NICHT wie geschrieben  im Schönauer Park statt, sondern im Robert-Koch Park.

+++

Here comes the sun Beatles und mehr

Lass dich mitnehmen: auf eine Zeitreise der musikalischen Art vom Duo »Zuckerkuss« (Isabell Korda und Franz Belger). Ihre Lieblingssongs im Gepäck fliegen sie in einem bleiernen Zeppelin nach Kalifornien, nehmen sich ein gelbes Taxi und landen in den 60er/70er Jahren, direkt dort, wo sich Raketenmänner, braunäugige Mädchen und singende Käfer acht Tage lang an den Händen halten und sich gut fühlen, bis die Sonne kommt, … Bleibt nur zu sagen: You were only waiting for this moment to be free!

Vorverkauf ab sofort im KOMM-Haus

Vorverkaufkasse 8 Euro (ermäßigt 6 Euro) und an der Tageskasse 10 Euro (ermäßigt 8 Euro)

 

+++

Tickets: Vorverkauf im KOMM-Haus.
8 Euro / 6 Euro Ermäßigung, Tageskasse 10 / 8 €

+++

„Kultur im Schlosspark“ ist ein Format des soziokulturellen Zentrums KOMM-Haus und findet im Rahmen des Grünauer Kultursommers statt.

Wir machen einen Makerspace – bastel mit! // Tüfteln, bauen, ausprobieren

Vom 05. – 08. Juli kann auf der Wiese neben dem Allee Center in Grünau getüftelt, gebastelt und ausprobiert werden. Das Ganze ist ein Projekt der Leipziger Modell- Lebens- und Bildungsraum e.V.

+++

In Grünau entsteht bald eine große Mitmach-Werkstatt – ein Ort fürs kreative Entwerfen, Bauen und Reparieren von Dingen. Hier tüfteln Jung und Alt gemeinsam an eigenen Ideen, ersten Prototypen oder sogar richtigen Produkten. Aus Holz, Metall, Textil, Elektronik, digitaler Technik… Wir starten schon einmal draußen auf der Wiese neben dem Allee-Center, denken uns zusammen tolle Ideen für eigene Maker-Projekte aus und basteln an der Einrichtung für unseren zukünftigen Makerspace. Komm vorbei und werde Teil der Grünauer Maker-Gemeinschaft!

Wichtige Infos zu den Uhrzeiten:
Immer von 10.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

+++

Quelle: Public Workshop
Fotograf: Alex Gilliam

Offene Kirche zum Parkfest // Kaffee, Tee, Musik & Begegnung

Am Samstag und Sonntag, den 27. & 28. August 2022 lädt die Ev. Luth. Pauluskirchgemeinde ganz herzlich in die Kirche Schönau zur „Offenen Kirche zum Parkfest“ ein!

+++

Parallel zum Schönauer Parkfest gibt es an beiden Tagen von 14 – 18 Uhr Begegnung bei Musik, Kaffee und Tee im Garten der Kirche Schönau.

Darüber hinaus gibt es zu folgenden Zeiten Kirchenführungen.
Samstag um 14.00 / 15.00 / 17.00 Uhr & Sonntag um 14.00 Uhr

ACHTUNG: Das Konzert fällt kurzfristig aufgrund von Krankheit aus: Sonntag von 16 – 18 Uhr: Sommerliche Serenade mit dem Canella-Trio

+++

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers gefördert.

 

 

Industriekultur erleben – Vergangenheit und Zukunft verbinden

Im Rahmen der Leipziger Tage der Industriekultur, des Tags des offenen Denkmals 2022 und des Grünauer Kultursommers werden am 11. September 2022 ab 10 Uhr der Park und seine industriekulturelle und Denkmalsbedeutung ins Bewusstsein der Stadt(teil)öffentlichkeit gerückt.

Von 10 – 18 Uhr gibt es an diesem Tag ein tolles und vielfältiges Programm rund um die industrielle – und Denkmal-Geschichte des Robert-Koch-Parks:

10:00 Uhr  // Eröffnung
11 und 14 Uhr // Führungen durch Schloss und Park zum Tag des offenen Denkmals
14 bis 17 Uhr // Lederwerkstatt im Haus 4
15:00 Uhr //  Bastelbogenaktion „historische Parkgebäude“ im Haus 4
15:30 bis 16:30 Uhr // Vortrag von Dr. Enrico Ruge-Hochmuth (HTWK) zur Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung 1897 in Leipzig
16:30 Uhr // Posaunenbläser der Grünauer Pauluskirchgemeinde
ab 17:00 Uhr // Filmsequenzen zur Geschichte der Fa. Rud. Sack/BBG/AMAZONE sowie des historischen Parks

ganztags:

  • Ausstellung moderner Landtechnik von BBG/AMAZONE und alter Landtechnik: historische Pflüge der Fa. Rud. Sack
  • Porträtfotos von Sascha Koch an historischen Parkstandorten im Foyer des Schlosses
  • Informationstafeln von Siegfried Pögel zur Geschichte Fa. Rud. Sack/BBG/AMAZONE
  • Klanginstallation des Objektbauers Erwin Stache „Um die Eggen hören“
  • Mitmachaktionen, Wissenswertes und Unterhaltung an verschiedenen Ständen – erinnernd an historische Bauwerke im Park

+++

Neben den Führungen durch Park und Schloss können Besucherinnen und Besucher einen besonderen Rundgang durch den Park unternehmen:

Auf der Wiese vor dem Schloss wird mit verschiedenen Aktionsangeboten und Ständen an die ursprünglichen Nutzungen einiger historischer Standorte im Park erinnert – mit Bildern, informativen Texten, entsprechenden Requisiten, Mitmachangeboten und Präsentationen. Dazu gehören Kegelbahn, Schwimmbad und Bootshaus – auch schon vor 100 Jahren wurden diese Orte genutzt sowohl von den hier wohnenden Familien als auch von den dort Arbeitenden und Angestellten sowie von Besuchern aus der Umgebung.
Natürlich darf an dem Tag der direkte Bezug zur Landmaschinenproduktion nicht fehlen, denn die Entwicklung begann mit dem ersten Gespannpflug aus Stahl von Rud. Sack 1864 und findet heute ihre kontinuierliche Fortsetzung in den Werkhallen von BBG/AMAZONE in unmittelbarer Nähe von Grünau. So sind die AMAZONE-Werke wieder mit modernen Landmaschinen und Landtechnikfreunde mit alten Sackpflügen dabei.

Als ehemaliger BBG/AMAZONE-Mitarbeiter steht Siegfried Pögel als kompetenter Gesprächspartner zur Verfügung und präsentiert seine Ausstellungstafeln zur Firmengeschichte.

Der überregional bekannte Klangkünstler Erwin Stache nahm 2021 das Thema Landmaschinen auf, erhielt von den AMAZONE-Werken Teile von Landmaschinen und baute eine entsprechende klangvolle Installation, die nach ihrer Weiterentwicklung nun präsentiert wird.

Neben einem Vortrag von Dr. Enrico Ruge-Hochmuth (HTWK) zur Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung 1897 werden Filmsequenzen zur Geschichte der Fa. Rud. Sack sowie des historischen Parks gezeigt.

Nach dem Rundgang können sich die Besucherinnen und Besucher mit Kaffee und Kuchen ‒selbstgebacken von den Frauen des Komm e.V. ‒ stärken, ins Gespräch kommen mit Nachfahren von Rud. Sack, ihre Eindrücke austauschen sowie Gedanken und Wünsche zur Zukunft des Areals zum Ausdruck bringen.

Im Haus 4 ‒ dem damaligen Wohnhaus der Pelzgroßhandelsfamilie Thorer-Sack ‒ richtet das soziokulturelle Zentrum und Mehrgenerationenhaus Haus Steinstraße e.V. eine Lederwerkstatt ein, um Buchumschläge und Geldbörsen herzustellen. Mit einem Bastelbogen zum Robert-Koch-Park können die historischen Häuser des Parks nachgebaut und individuell gestaltet werden.

Zum Ausklang spielen die Posaunenbläser der Grünauer Pauluskirchgemeinde.

+++

Veranstalter: Komm e.V. und soziokulturelles Zentrum KOMM-Haus
in enger Zusammenarbeit mit: Volkshochschule Leipzig, Stiftung Bürger für Leipzig, LeipzigGrün, BBG/AMAZONE, Verein Industriekultur Leipzig, Haus Steinstraße e.V., Erwin Stache – Komponist, Klangkünstler und Objektebauer, Nachfahren von Rud. Sack
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Leipzig 

 

+++

Weitere industriekulturelle Veranstaltungen im Schlosspark:
10.9.2022 // 19:00 Uhr: Dokfilm von Tilo Esche „Das Erbe des Dr. Heine“ (Open-Air) // Tickets: 6 €, ermäßigt 4 €