Leipziger Tastentage 2022

Vom 02. bis 18. September 2022 finden die Leipziger Tastentage im Leipziger Westen statt. Im Rahmen des Grünauer Kultursommer veranstaltet das soziokuturelle Zentrum KOMM-Haus bereits zum 6. Mal das Klavierfestival und lädt an 17 Tagen an 11 Standorten in Grünau an Klaviere und Flügel, zu Konzerten und bietet mit dem Leipziger Tastenhaus zur musikalischen Bildung für Schüler:innen.

Den Programmflyer 2022 könnt ihr hier als PDF herunterladen.

Gut zu wissen:
Alle Standorte sind täglich zwischen 10.00 und 19.00 Uhr frei zugänglich.

  • Die Stationen 2 (KOMM-Haus), 4 (Völkerfreundschaft) und 5 (KiJu Grünau) sind ausschließlich während der Öffnungszeiten nutzbar.
  • Der Standort AMPHITHEATER ist wochentags erst nach Beendigung des musikpädagogischen Programms ab ca. 11.00 Uhr nutzbar.

Programmpunkte und -Standorte können sich möglicherweise kurzfristig ändern. Bringt bitte zu allen Veranstaltungen eure eigenen Decken und Sitzgelegenheiten mit. Bitte haltet die aktuell geltenden Hygienerichtlinien ein. Vielen Dank.

Das Programm der Leipziger Tastentage 2022

Freitag, 2. September 2022  // Eröffnung Leipziger Tastentage

18.00 Uhr Svenja Sörensen Straßenmusikerin aus Passion Duo Koshava »Tango Nuevo« – Ein Astor Piazolla-Programm // Standort 3 (Kolonnadengarten)

Samstag, 3. September 2022 // Eröffnung Leipziger Tastentage

15.00 Uhr // ANKE Instrumentenvorstellung für Kinder & Lauschkonzert
// Standort 9 (Amphitheater)

18.00 Uhr  // Die VILLA OpenStage // Highlight-Veranstaltung
Ideen sammeln, rumkommen und los geht’s! // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

Eigene Songs vor Publikum spielen, unter freiem Himmel in angenehmer Atmosphäre einen Nachmittag bis Abend verbringen und neue Leute kennenlernen? All dies gibt es auch dieses Jahr wieder bei den Leipziger Tastentagen auf der VILLA Open Stage: Ohne Anmeldung, hoch auf die Bühne mit drei Songs, Instrumentalen, Texten oder anderen Darbietungen.

Sonntag, 4. September 2022

16.00 Uhr // Trio Doroshenko-Okuda-Böhme Sopran, Oboe, Klavier
/ Konzert in Kooperation mit dem Leipziger Musikgarten 2022 // Standort 3 (Kolonnadengarten)

5. bis 9. sowie 12. bis 16. September 2022

9.00 Uhr // Musikpädagogische Angebote für Grundschulklassen
mit Julia Keidl & Madlen Sperl nur nach Anmeldung bei rick.barkawitz@kommhaus.de // Standort 9 (Amphitheater)

Dienstag, 6. September 2022

18.00 Uhr //  Philipp Wehnert von Gaming über Linkin Park bis Radio, KellerHands von Klassik bis Anime // Standort 1 (Kulkwitzer See / Tauchschule Delphin)

Mittwoch, 7. September 2022

09:15 / 10:15 Uhr //  Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten // Highlight-Veranstaltung
Klavierkonzert in Koop. mit dem Gewandhaus Leipzig für Kinder im Vorschulalter // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

In der Geschichte von Francis Poulenc verlässt der kleine Babar den Urwald, um die Stadt zu entdecken. Weißt Du wie der Dschungel klingt? Oder wie es sich anhört, wenn ein Elefant Heimweh hat? In diesem zauberhaften Konzert kannst du es herausfinden. Die liebevolle Geschichte wird von Franziska Vorberger moderiert und von Hazel Beh am Klavier begleitet.

18.00 Uhr // Max Polter Klavier, Akkordeon, Gesang // Standort 9 (Amphitheater)

Donnerstag, 8. September 2022

15:00 Uhr // Bernd Reiher Mit-Sing-Konzert mit dem »Mann am Klavier« // Standort 3 (Kolonnadengarten)
16:00 Uhr // Songwriting Workshop mit Svenja Sörensen nur nach Anmeldung bei rick.barkawitz@kommhaus.de // Standort 5 (KIJU Grünau)
19:00 Uhr // Dominik Gershkovic – »Yes, that‘s Jazz«  // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Freitag, 9. September 2022

16:00 Uhr // Musikschule Johann-Sebastian-Bach Nachwuchs im Konzert // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)
19:00 Uhr // Trio Filmreif Klassik, Jazz, Pop & Filmmusik / Klavier, Gitarre & Gesang // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Samstag, 10. September 2022

16:00 Uhr // Amadeus Musikus Mozart für die Jüngsten // Highlight-Veranstaltung
ab 5 J. in Koop. mit der Oper Leipzig // Standort 9 (Amphitheater)

Wolfgang Amadeus Mozart war von Kindheit an ein Musikus; hochbegabt und mit viel Spaß am Schabernack. Und nun kommt »Trazom Suedama Gnagflow« ins Amphitheater, um seinem jüngsten Publikum zu erzählen, was es mit seinen vielen Namen auf sich hat, zu zeigen wie er schon als Kind mit Tönen zauberte oder ein Butterbrot auf die Klaviatur schmierte.

18:00 Uhr // Ferry Dahlke neue Jazz-Kompositionen und raue Songs // Standort 9 (Amphitheater)
19:00 Uhr // Kupas (Indie, Pop, Folk), Maximilian Sohre (Lieder von Bodo Wartke und vieles mehr) // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

Sonntag, 11. September 2022 // Highlight-Veranstaltung

17:00 Uhr // Song Slam @ Tastentage Klavier-Liederwettbewerb mit Tim Thoelke & Julius Fischer // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V., Haus 4)

Von der Moritzbastei-Bühne direkt zu den Tastentagen: Beim SongSlam präsentieren sich Sänger:innen am Klavier dem Publikum. Wer mitmachen will:
Zwei eigene Songs vorbereiten, die solo oder als Duett am Klavier vorgetragen werden. Mehr nicht! Anmeldungen an rick.barkawitz@kommhaus.de
Und einfach nur Gast sein? Geht auch.

Dienstag, 13. September 2022

15:00 Uhr // Susi & Almut (Mit-Sing-Konzert mit Klavierbegleitung) // Standort 2 (KOMM-Haus)
19:00 Uhr // JazzDuo Gin&Tonic (mit Klavier & Saxophon) Hommage an die Größen des Vocal-Jazz // Standort 6 (Kosmonautengarten)

Mittwoch, 14. September 2022

11:30 Uhr // Jana Ferran (spontaner Klavierunterricht & Konzert zum Mittag) // Standort 4 (Völkerfreundschaft)
18:00 Uhr //  Lina Ida Wutzler (Jazz’n’Pop), Philipp Wehnert (Von Gaming über Linkin Park bis Radio) // Standort 6 (Kosmonautengarten)

Donnerstag, 15. September 2022

16:00 Uhr // Musikschule Johann-Sebastian-Bach (Nachwuchs im Konzert) // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)

19:00 Uhr // SYZU3 – Jazz, Songwriter, Pop & Filmmusik Klavier, Trompete & Gesang // Standort 7 (Hundtscher Park)

SYZU ist das Projekt rund Songwriterin Susanne Marquardt, in dem sie in direkter und poetischer Sprache singt. Dabei begleiten sie Robby Nakayama am Klavier und Max Diller an der Trompete. Jazz und Pop, Singersongwriter und Filmmusik und Experimentelles vermischt sich, Improvisation und Komposition, Texte und Silben.

Freitag, 16. September 2022

16:00 Uhr // Bernd Reiher (Mit-Sing-Konzert mit dem »Mann am Klavier«) // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)
18:00 Uhr // The Jazzkids (Nachwuchs im Konzert) unter der Leitung von Reiko Brockelt danach: Hensen Bigband (Klassiker des Jazz & Blues) // Standort 9 (Amphitheater)

Samstag, 17. September 2022 // Ausklang Leipziger Tastentage

15:00 Uhr // Schokoladenfluss und Regenwurm – Zuhören & Mitmachen, Kinderlieder mit Christian Rusch // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)
18:00 Uhr // Songs am Klavier mit Markus Dietrich, Heike Meschke, Christian Parsche, Christian Rusch, Dirk »Becks« Tschentscher-Trinks // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Sonntag, 18. September 2022 // Ausklang Leipziger Tastentage

15:00 Uhr Lieder, Geschichten & Spontanes am Klavier mit Mitwirkenden der Leipziger Tastentage 2022 / Moderation: Bernd Reiher // Standort 3 (Kolonnadengarten)

+++

Die Leipziger Tastentage sind ein Projekt des soziokulturellen Zentrum KOMM-Haus und finden im Rahmen des Grünauer Kultursommer statt.
Alle Infos unter: www.leipzigertastentage.de

 

Leipziger Tastentage 2022

Vom 02. bis 18. September 2022 finden die Leipziger Tastentage im Leipziger Westen statt. Im Rahmen des Grünauer Kultursommer veranstaltet das soziokuturelle Zentrum KOMM-Haus bereits zum 6. Mal das Klavierfestival und lädt an 17 Tagen an 11 Standorten in Grünau an Klaviere und Flügel, zu Konzerten und bietet mit dem Leipziger Tastenhaus zur musikalischen Bildung für Schüler:innen.

Den Programmflyer 2022 könnt ihr hier als PDF herunterladen.

Gut zu wissen:
Alle Standorte sind täglich zwischen 10.00 und 19.00 Uhr frei zugänglich.

  • Die Stationen 2 (KOMM-Haus), 4 (Völkerfreundschaft) und 5 (KiJu Grünau) sind ausschließlich während der Öffnungszeiten nutzbar.
  • Der Standort AMPHITHEATER ist wochentags erst nach Beendigung des musikpädagogischen Programms ab ca. 11.00 Uhr nutzbar.

Programmpunkte und -Standorte können sich möglicherweise kurzfristig ändern. Bringt bitte zu allen Veranstaltungen eure eigenen Decken und Sitzgelegenheiten mit. Bitte haltet die aktuell geltenden Hygienerichtlinien ein. Vielen Dank.

Das Programm der Leipziger Tastentage 2022

Freitag, 2. September 2022  // Eröffnung Leipziger Tastentage

18.00 Uhr Svenja Sörensen Straßenmusikerin aus Passion Duo Koshava »Tango Nuevo« – Ein Astor Piazolla-Programm // Standort 3 (Kolonnadengarten)

Samstag, 3. September 2022 // Eröffnung Leipziger Tastentage

15.00 Uhr // ANKE Instrumentenvorstellung für Kinder & Lauschkonzert
// Standort 9 (Amphitheater)

18.00 Uhr  // Die VILLA OpenStage // Highlight-Veranstaltung
Ideen sammeln, rumkommen und los geht’s! // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

Eigene Songs vor Publikum spielen, unter freiem Himmel in angenehmer Atmosphäre einen Nachmittag bis Abend verbringen und neue Leute kennenlernen? All dies gibt es auch dieses Jahr wieder bei den Leipziger Tastentagen auf der VILLA Open Stage: Ohne Anmeldung, hoch auf die Bühne mit drei Songs, Instrumentalen, Texten oder anderen Darbietungen.

Sonntag, 4. September 2022

16.00 Uhr // Trio Doroshenko-Okuda-Böhme Sopran, Oboe, Klavier
/ Konzert in Kooperation mit dem Leipziger Musikgarten 2022 // Standort 3 (Kolonnadengarten)

5. bis 9. sowie 12. bis 16. September 2022

9.00 Uhr // Musikpädagogische Angebote für Grundschulklassen
mit Julia Keidl & Madlen Sperl nur nach Anmeldung bei rick.barkawitz@kommhaus.de // Standort 9 (Amphitheater)

Dienstag, 6. September 2022

18.00 Uhr //  Philipp Wehnert von Gaming über Linkin Park bis Radio, KellerHands von Klassik bis Anime // Standort 1 (Kulkwitzer See / Tauchschule Delphin)

Mittwoch, 7. September 2022

09:15 / 10:15 Uhr //  Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten // Highlight-Veranstaltung
Klavierkonzert in Koop. mit dem Gewandhaus Leipzig für Kinder im Vorschulalter // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

In der Geschichte von Francis Poulenc verlässt der kleine Babar den Urwald, um die Stadt zu entdecken. Weißt Du wie der Dschungel klingt? Oder wie es sich anhört, wenn ein Elefant Heimweh hat? In diesem zauberhaften Konzert kannst du es herausfinden. Die liebevolle Geschichte wird von Franziska Vorberger moderiert und von Hazel Beh am Klavier begleitet.

18.00 Uhr // Max Polter Klavier, Akkordeon, Gesang // Standort 9 (Amphitheater)

Donnerstag, 8. September 2022

15:00 Uhr // Bernd Reiher Mit-Sing-Konzert mit dem »Mann am Klavier« // Standort 3 (Kolonnadengarten)
16:00 Uhr // Songwriting Workshop mit Svenja Sörensen nur nach Anmeldung bei rick.barkawitz@kommhaus.de // Standort 5 (KIJU Grünau)
19:00 Uhr // Dominik Gershkovic – »Yes, that‘s Jazz«  // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Freitag, 9. September 2022

16:00 Uhr // Musikschule Johann-Sebastian-Bach Nachwuchs im Konzert // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)
19:00 Uhr // Trio Filmreif Klassik, Jazz, Pop & Filmmusik / Klavier, Gitarre & Gesang // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Samstag, 10. September 2022

16:00 Uhr // Amadeus Musikus Mozart für die Jüngsten // Highlight-Veranstaltung
ab 5 J. in Koop. mit der Oper Leipzig // Standort 9 (Amphitheater)

Wolfgang Amadeus Mozart war von Kindheit an ein Musikus; hochbegabt und mit viel Spaß am Schabernack. Und nun kommt »Trazom Suedama Gnagflow« ins Amphitheater, um seinem jüngsten Publikum zu erzählen, was es mit seinen vielen Namen auf sich hat, zu zeigen wie er schon als Kind mit Tönen zauberte oder ein Butterbrot auf die Klaviatur schmierte.

18:00 Uhr // Ferry Dahlke neue Jazz-Kompositionen und raue Songs // Standort 9 (Amphitheater)
19:00 Uhr // Kupas (Indie, Pop, Folk), Maximilian Sohre (Lieder von Bodo Wartke und vieles mehr) // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

Sonntag, 11. September 2022 // Highlight-Veranstaltung

17:00 Uhr // Song Slam @ Tastentage Klavier-Liederwettbewerb mit Tim Thoelke & Julius Fischer // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V., Haus 4)

Von der Moritzbastei-Bühne direkt zu den Tastentagen: Beim SongSlam präsentieren sich Sänger:innen am Klavier dem Publikum. Wer mitmachen will:
Zwei eigene Songs vorbereiten, die solo oder als Duett am Klavier vorgetragen werden. Mehr nicht! Anmeldungen an rick.barkawitz@kommhaus.de
Und einfach nur Gast sein? Geht auch.

Dienstag, 13. September 2022

15:00 Uhr // Susi & Almut (Mit-Sing-Konzert mit Klavierbegleitung) // Standort 2 (KOMM-Haus)
19:00 Uhr // JazzDuo Gin&Tonic (mit Klavier & Saxophon) Hommage an die Größen des Vocal-Jazz // Standort 6 (Kosmonautengarten)

Mittwoch, 14. September 2022

11:30 Uhr // Jana Ferran (spontaner Klavierunterricht & Konzert zum Mittag) // Standort 4 (Völkerfreundschaft)
18:00 Uhr //  Lina Ida Wutzler (Jazz’n’Pop), Philipp Wehnert (Von Gaming über Linkin Park bis Radio) // Standort 6 (Kosmonautengarten)

Donnerstag, 15. September 2022

16:00 Uhr // Musikschule Johann-Sebastian-Bach (Nachwuchs im Konzert) // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)

19:00 Uhr // SYZU3 – Jazz, Songwriter, Pop & Filmmusik Klavier, Trompete & Gesang // Standort 7 (Hundtscher Park)

SYZU ist das Projekt rund Songwriterin Susanne Marquardt, in dem sie in direkter und poetischer Sprache singt. Dabei begleiten sie Robby Nakayama am Klavier und Max Diller an der Trompete. Jazz und Pop, Singersongwriter und Filmmusik und Experimentelles vermischt sich, Improvisation und Komposition, Texte und Silben.

Freitag, 16. September 2022

16:00 Uhr // Bernd Reiher (Mit-Sing-Konzert mit dem »Mann am Klavier«) // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)
18:00 Uhr // The Jazzkids (Nachwuchs im Konzert) unter der Leitung von Reiko Brockelt danach: Hensen Bigband (Klassiker des Jazz & Blues) // Standort 9 (Amphitheater)

Samstag, 17. September 2022 // Ausklang Leipziger Tastentage

15:00 Uhr // Schokoladenfluss und Regenwurm – Zuhören & Mitmachen, Kinderlieder mit Christian Rusch // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)
18:00 Uhr // Songs am Klavier mit Markus Dietrich, Heike Meschke, Christian Parsche, Christian Rusch, Dirk »Becks« Tschentscher-Trinks // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Sonntag, 18. September 2022 // Ausklang Leipziger Tastentage

15:00 Uhr Lieder, Geschichten & Spontanes am Klavier mit Mitwirkenden der Leipziger Tastentage 2022 / Moderation: Bernd Reiher // Standort 3 (Kolonnadengarten)

+++

Die Leipziger Tastentage sind ein Projekt des soziokulturellen Zentrum KOMM-Haus und finden im Rahmen des Grünauer Kultursommer statt.
Alle Infos unter: www.leipzigertastentage.de

 

Leipziger Tastentage 2022

Vom 02. bis 18. September 2022 finden die Leipziger Tastentage im Leipziger Westen statt. Im Rahmen des Grünauer Kultursommer veranstaltet das soziokuturelle Zentrum KOMM-Haus bereits zum 6. Mal das Klavierfestival und lädt an 17 Tagen an 11 Standorten in Grünau an Klaviere und Flügel, zu Konzerten und bietet mit dem Leipziger Tastenhaus zur musikalischen Bildung für Schüler:innen.

Den Programmflyer 2022 könnt ihr hier als PDF herunterladen.

Gut zu wissen:
Alle Standorte sind täglich zwischen 10.00 und 19.00 Uhr frei zugänglich.

  • Die Stationen 2 (KOMM-Haus), 4 (Völkerfreundschaft) und 5 (KiJu Grünau) sind ausschließlich während der Öffnungszeiten nutzbar.
  • Der Standort AMPHITHEATER ist wochentags erst nach Beendigung des musikpädagogischen Programms ab ca. 11.00 Uhr nutzbar.

Programmpunkte und -Standorte können sich möglicherweise kurzfristig ändern. Bringt bitte zu allen Veranstaltungen eure eigenen Decken und Sitzgelegenheiten mit. Bitte haltet die aktuell geltenden Hygienerichtlinien ein. Vielen Dank.

Das Programm der Leipziger Tastentage 2022

Freitag, 2. September 2022  // Eröffnung Leipziger Tastentage

18.00 Uhr Svenja Sörensen Straßenmusikerin aus Passion Duo Koshava »Tango Nuevo« – Ein Astor Piazolla-Programm // Standort 3 (Kolonnadengarten)

Samstag, 3. September 2022 // Eröffnung Leipziger Tastentage

15.00 Uhr // ANKE Instrumentenvorstellung für Kinder & Lauschkonzert
// Standort 9 (Amphitheater)

18.00 Uhr  // Die VILLA OpenStage // Highlight-Veranstaltung
Ideen sammeln, rumkommen und los geht’s! // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

Eigene Songs vor Publikum spielen, unter freiem Himmel in angenehmer Atmosphäre einen Nachmittag bis Abend verbringen und neue Leute kennenlernen? All dies gibt es auch dieses Jahr wieder bei den Leipziger Tastentagen auf der VILLA Open Stage: Ohne Anmeldung, hoch auf die Bühne mit drei Songs, Instrumentalen, Texten oder anderen Darbietungen.

Sonntag, 4. September 2022

16.00 Uhr // Trio Doroshenko-Okuda-Böhme Sopran, Oboe, Klavier
/ Konzert in Kooperation mit dem Leipziger Musikgarten 2022 // Standort 3 (Kolonnadengarten)

5. bis 9. sowie 12. bis 16. September 2022

9.00 Uhr // Musikpädagogische Angebote für Grundschulklassen
mit Julia Keidl & Madlen Sperl nur nach Anmeldung bei rick.barkawitz@kommhaus.de // Standort 9 (Amphitheater)

Dienstag, 6. September 2022

18.00 Uhr //  Philipp Wehnert von Gaming über Linkin Park bis Radio, KellerHands von Klassik bis Anime // Standort 1 (Kulkwitzer See / Tauchschule Delphin)

Mittwoch, 7. September 2022

09:15 / 10:15 Uhr //  Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten // Highlight-Veranstaltung
Klavierkonzert in Koop. mit dem Gewandhaus Leipzig für Kinder im Vorschulalter // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

In der Geschichte von Francis Poulenc verlässt der kleine Babar den Urwald, um die Stadt zu entdecken. Weißt Du wie der Dschungel klingt? Oder wie es sich anhört, wenn ein Elefant Heimweh hat? In diesem zauberhaften Konzert kannst du es herausfinden. Die liebevolle Geschichte wird von Franziska Vorberger moderiert und von Hazel Beh am Klavier begleitet.

18.00 Uhr // Max Polter Klavier, Akkordeon, Gesang // Standort 9 (Amphitheater)

Donnerstag, 8. September 2022

15:00 Uhr // Bernd Reiher Mit-Sing-Konzert mit dem »Mann am Klavier« // Standort 3 (Kolonnadengarten)
16:00 Uhr // Songwriting Workshop mit Svenja Sörensen nur nach Anmeldung bei rick.barkawitz@kommhaus.de // Standort 5 (KIJU Grünau)
19:00 Uhr // Dominik Gershkovic – »Yes, that‘s Jazz«  // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Freitag, 9. September 2022

16:00 Uhr // Musikschule Johann-Sebastian-Bach Nachwuchs im Konzert // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)
19:00 Uhr // Trio Filmreif Klassik, Jazz, Pop & Filmmusik / Klavier, Gitarre & Gesang // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Samstag, 10. September 2022

16:00 Uhr // Amadeus Musikus Mozart für die Jüngsten // Highlight-Veranstaltung
ab 5 J. in Koop. mit der Oper Leipzig // Standort 9 (Amphitheater)

Wolfgang Amadeus Mozart war von Kindheit an ein Musikus; hochbegabt und mit viel Spaß am Schabernack. Und nun kommt »Trazom Suedama Gnagflow« ins Amphitheater, um seinem jüngsten Publikum zu erzählen, was es mit seinen vielen Namen auf sich hat, zu zeigen wie er schon als Kind mit Tönen zauberte oder ein Butterbrot auf die Klaviatur schmierte.

18:00 Uhr // Ferry Dahlke neue Jazz-Kompositionen und raue Songs // Standort 9 (Amphitheater)
19:00 Uhr // Kupas (Indie, Pop, Folk), Maximilian Sohre (Lieder von Bodo Wartke und vieles mehr) // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V. / Haus 4)

Sonntag, 11. September 2022 // Highlight-Veranstaltung

17:00 Uhr // Song Slam @ Tastentage Klavier-Liederwettbewerb mit Tim Thoelke & Julius Fischer // Standort 10 (Haus Steinstraße e.V., Haus 4)

Von der Moritzbastei-Bühne direkt zu den Tastentagen: Beim SongSlam präsentieren sich Sänger:innen am Klavier dem Publikum. Wer mitmachen will:
Zwei eigene Songs vorbereiten, die solo oder als Duett am Klavier vorgetragen werden. Mehr nicht! Anmeldungen an rick.barkawitz@kommhaus.de
Und einfach nur Gast sein? Geht auch.

Dienstag, 13. September 2022

15:00 Uhr // Susi & Almut (Mit-Sing-Konzert mit Klavierbegleitung) // Standort 2 (KOMM-Haus)
19:00 Uhr // JazzDuo Gin&Tonic (mit Klavier & Saxophon) Hommage an die Größen des Vocal-Jazz // Standort 6 (Kosmonautengarten)

Mittwoch, 14. September 2022

11:30 Uhr // Jana Ferran (spontaner Klavierunterricht & Konzert zum Mittag) // Standort 4 (Völkerfreundschaft)
18:00 Uhr //  Lina Ida Wutzler (Jazz’n’Pop), Philipp Wehnert (Von Gaming über Linkin Park bis Radio) // Standort 6 (Kosmonautengarten)

Donnerstag, 15. September 2022

16:00 Uhr // Musikschule Johann-Sebastian-Bach (Nachwuchs im Konzert) // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)

19:00 Uhr // SYZU3 – Jazz, Songwriter, Pop & Filmmusik Klavier, Trompete & Gesang // Standort 7 (Hundtscher Park)

SYZU ist das Projekt rund Songwriterin Susanne Marquardt, in dem sie in direkter und poetischer Sprache singt. Dabei begleiten sie Robby Nakayama am Klavier und Max Diller an der Trompete. Jazz und Pop, Singersongwriter und Filmmusik und Experimentelles vermischt sich, Improvisation und Komposition, Texte und Silben.

Freitag, 16. September 2022

16:00 Uhr // Bernd Reiher (Mit-Sing-Konzert mit dem »Mann am Klavier«) // Standort 11 (Seniorenhaus Plagwitz)
18:00 Uhr // The Jazzkids (Nachwuchs im Konzert) unter der Leitung von Reiko Brockelt danach: Hensen Bigband (Klassiker des Jazz & Blues) // Standort 9 (Amphitheater)

Samstag, 17. September 2022 // Ausklang Leipziger Tastentage

15:00 Uhr // Schokoladenfluss und Regenwurm – Zuhören & Mitmachen, Kinderlieder mit Christian Rusch // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)
18:00 Uhr // Songs am Klavier mit Markus Dietrich, Heike Meschke, Christian Parsche, Christian Rusch, Dirk »Becks« Tschentscher-Trinks // Standort 8 (Eingangsbereich Schönauer Park)

Sonntag, 18. September 2022 // Ausklang Leipziger Tastentage

15:00 Uhr Lieder, Geschichten & Spontanes am Klavier mit Mitwirkenden der Leipziger Tastentage 2022 / Moderation: Bernd Reiher // Standort 3 (Kolonnadengarten)

+++

Die Leipziger Tastentage sind ein Projekt des soziokulturellen Zentrum KOMM-Haus und finden im Rahmen des Grünauer Kultursommer statt.
Alle Infos unter: www.leipzigertastentage.de

 

Schönauer Parkfest // GlobaLE-Sommerkino // „Süßes Gift – Hilfe als Geschäft“

Vom 24. – 28. August 2022 findet das diesjährige Schönauer Parkfest im Rahmen des Grünauer Kultursommer 2022  statt!

+++

Am Mittwoch, den 24. August 2022 ist das globalisierungskritische Filmfestival GlobaLE im Schönauer Park mit dem Film „Süßes Gift – Hilfe als Geschäft“ zu Gast.

Entwicklungshilfe ist kein Geschenk, sondern ein Business. Der
Dokumentarfilm packt Tabus an, stellt Erkenntnisse und Aussagen
afrikanischer Fachleute in den Mittelpunkt und entwirft und hinterfragt
einen Weg, wie sich die Länder Afrikas selbstbestimmt entwickeln
könnten.

// BRD 2012, deutsch
// Regie:  Peter Heller

+++

Das Schönauer Parkfest wird im Rahmen des Grünauer Kultursommers gefördert.

GlobaLE-Kino // „Landraub – Die globale Jagd nach Ackerland“

Am Mittwoch, den 05. Oktober 2022 zeigt das kritische Filmfestival GlobaLE den Film „Landraub – Die globale Jagd nach Ackerland“ im Cineplex in Grünau. Um 20 geht’s los.

+++

Der Film portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild
könnte unterschiedlicher nicht sein. Die einen sprechen von gesundem
Wirtschaften, Sicherung der Nahrungsversorgung und Wohlstand für Alle.
Die anderen erzählen von Vertreibung, Versklavung und vom
Verlust der wirtschaftlichen Grundlagen.

// Regie: Kurt Langbein
// Österreich 2015, original mit deutschen UT

GlobaLE-Kino // „Kalle Kosmonaut“

Am Donnerstag, den 29. September 2022 zeigt das kritische Filmfestival GlobaLE den Film „Kalle Kosmonaut“ im Cineplex. Um 20 Uhr geht’s los.

+++

Ein 16-jähriger streift durch eine Brachlandschaft in Berlin. Er bereut
eine folgenschwere Tat, die sein Leben verändern wird. Gedreht über
einen Zeitraum von 10 Jahren folgt die Kamera Kalle, seiner Familie und
seinem Kiez rund um die Allee der Kosmonauten.

(BRD 2022, deutsch)

Regie: Tine Kugler, Günther Kurth

Plakat: Kmoto

GlobaLE-Kino // „An den Rändern der Welt“

Am Mittwoch, den 28. September 2022 zeigt das kritische Filmfestival GlobaLE den Film „An den Rändern der Welt“ im Cineplex Grünau. Um 20 Uhr geht’s los.

+++

An den Rändern der uns bekannten Welt leben sie, die letzten indigenen
Gemeinschaften – fernab der Zivilisation, und doch betroffen von
ihren Folgen. Die Reise führt vom Südsudan und Äthiopien zu den
See-Nomaden nach Malaysia und den Indios im brasilianischen Mato
Grosso, die angefangen haben, sich gegen die Zerstörung ihres
Lebensraums zu wehren.

(BRD 2018, original mit deutschen UT)

Regie: Thomas Tielsch, Markus Mauthe

GlobaLE-Freiluftkino // „We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden“

Am Freitag, den 09. September 2022 lädt das Filmfestival GlobaLE in den Robert-Koch-Park ein. Gezeigt wird der Film „We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden“ von den Regisseur:innen Michael Loeken, Ulrike Franke. Um 20 Uhr geht’s los.

+++

Ein Blick auf zwei weit entfernten Städte – Bochum und Detroit –, vor
denen nach dem Weggang der Autoindustrie gigantische
Herausforderungen liegen. Die Industrie verschwindet, was bleibt sind
die Menschen. Am Ende steht eine Reise in die Herzen der
Bewohner beider Städte, die nach dem Ende des Industriezeitalters auf
der Suche nach einer neuen Identität sind. Was sie trotz aller
Unterschiede eint, ist das Verlangen nach einem würdevollen und
glücklichen Leben.

// BRD 2021, original mit deutschen UT
// Regie: Michael Loeken & Ulrike Franke

Leipziger Musikgarten 2022 // Konzert mit dem Trio Böhme, Okuda und Doroshenko

Am Sonntag, den 04. September 2022 lädt der Leipziger Musikgarten von 16 – 17 Uhr ganz herzlich in den Kolonnadengarten ein.

+++

Musikerinnen des Leipziger Musikgartens entführen die Zuhörer des Nachmittags-Konzerts im Kolonnadengarten in unbekannte Welten. Unter dem Titel „Sonne, Mond und Sterne“ werden Werke von u.a. Edvard Grieg, Franz Schubert, Robert Schumann, Carl Reinecke, Charles Gounod, Claude Debussy, Johann Abraham Peter Schulz, Antonin Dvořák, Wolfgang Amadeus Mozart, Alexander Zemlinsky, Richard Strauss zu Gehör gebracht.

21. Haus- & Hoffest // „The Show must go on!“ // Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG

Am Samstag, den 03. September 2022 lädt die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG herzlich auf das Firmengelände zum 21. Haus- und Hoffest ein! Das Motto: „The Show must go on!“

+++

Eine beliebte Leipziger Veranstaltung kehrt nach zwei Jahren coronabedingter Pause mit einem neuen Konzept zurück.Anstelle der Schlagerstars der letzten Jahre setzt das Fest jetzt auf ein thematisch übergreifendes Motto sowie aktive Beteiligung zahlreicher Partner, vor allem aus Grünau. Mit der Queen-Coverband „Rockfonie“ wurde der passende Headliner gefunden, ein großes Zirkuszelt bietet nicht nur Regen- und Sonnenschutz, mit der Donikkl-Crew (Fliegerlied) steht ein weiteres Highligt auf der Bühne und bei der „Zirkus-Fotoaktion“ mit Maskottchen Lipsi können die Besucher selbst zum Star werden.

+++

Grafik: Paarmann Dialogdesign