Schönauer Parkfest 2025

Vom 14. – 17. August 2025 findet das diesjährige Schönauer Parkfest im Rahmen des Grünauer Kultursommer 2025  statt!

+++

Das Schönauer Parkfest ist traditioneller Höhepunkt des Grünauer Kultursommers. Es ist für alle Grünauer und solche, welche es werden möchten, aber natürlich auch für Gäste aus Leipzig und von anderswo.

Jedes Jahr im Sommer erwartet die Gäste neben Sommerkino, Open-Air-Bühne und Tanzauftritten ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

Das Schönauer Parkfest ist ein weltoffenes Fest. Hier kommen Leipziger, Grünauer und ihre Gäste zusammen, um gemeinsam Musik, Tanz und Kultur zu erleben.

Das Programm Schönauer Parkfest 2025:

Donnerstag, 14.08. // OPEN AIR KINO // Eintritt frei

// „In Liebe, Eure Hilde“ (D, 2024)
IN LIEBE, EURE HILDE ist die achte gemeinsame Arbeit von Regisseur Andreas Dresen und Drehbuchautorin Laila Stieler. IN LIEBE, EURE HILDE basiert auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi, die in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurden. Insgesamt wurden zwischen 1942 und 1943 mehr als 50 Mitglieder der „Roten Kapelle“ ermordet. Der Film erzählt eine nahezu zeitlose, wuchtige Liebesgeschichte über Anstand und Widerstand, Intuition und zivile Courage, Würde und Angst.

Freitag, 15.08. // Eintritt: 22,00€ (Tickets gibt’s hier)

// BEATZ IM BLOCK
Beatz im Block feiert 10jähriges im Schönauer Park! Rapper:innen mit Haltung, Anspruch, Musik, Infostände, schönes Wetter. Dieses Jahr mit dabei: PÖBEL MC und andere
Ein-Tagesfestival präsentiert von Werk 2, Heizhaus und KOMM-Haus.
Einlass: 17:00 Uhr // Beginn: 18:00 Uhr

Samstag, 16.08. // Bunte Kulturbühne & Familienprogramm // Eintritt frei


// 12:30 Uhr – Zum Start: URBAN ACCORDION ORCHESTRA Leipzig
// 14:00 Uhr – Kreativzentrum
// 14:30 Uhr – Musik vom DJ
// 15:00 Uhr – Trommelgruppe „Percussion Art Ensemble“
// 15:30 Uhr – Dance Echo / Clown Jochen
// 16:00 Uhr – Trommelgruppe „Percussion Art Ensemble“
// 16:30 Uhr – TABU & Dance Echo
// 17:00 Uhr – Musik vom DJ
// 19:30 Uhr – FRAU ELFI & FLECKE
// 21:00 Uhr – WUCAN (Foto @ Bandpromo)

 

Sonntag, 17.08. // Bunte Kulturbühne & Familienprogramm // Eintritt frei

// 10:30 Uhr – Good Music Band (Cover)
// 12:30 Uhr – Sonne bewegt Berge
// 13:00 Uhr – Fiddle Music
// 14:00 Uhr – Orient Dreams Bauchtanz
// 15:00 Uhr – Frank Vonthal singt Roland Kaiser
// 15:30 Uhr – Gerd Voigt
// 16:00 Uhr – LINDA FELLER (Foto @ Dirk Suckow)
// 17:30 Uhr – Helmet Duty (tbc)

Moderation auf der Bühne: Steffen Hellriegel

Das gesamte Wochenende:

  • Hüpfburg, Karussell, Entenangeln
  • Kletterwand
  • Kinderanimation
  • Quadfahren
  • Aktionsfläche für Kinder und Jugendliche
  • gastronomische Versorgung, Cocktailstand
  • Verkaufs- und Infostände

+++

Das gesamte Programm und aktuellste Informationen zum Programm gibt es unter kommhaus.de/schönauer-parkfest.de

Das Schönauer Parkfest ist eine Veranstaltung des soziokulturellen Zentrums KOMM-Haus in Kooperation mit zahlreichen Partner:innen und unterstützt von Sponsoren.

+++

Foto: Daniel Reiche

BEATZ IM BLOCK // Schönauer Parkfest 2025

WERK 2, KOMM-Haus, Heizhaus präsentieren:
BEATZ IM BLOCK

+++

Zückt den roten Marker und taggt euch den 15. August 2025 im Kalender! 🎉

Beatz im Block feiert 10jährigen Birthday!

Grünau wird kochen und wir sind hyped auf das zehnjährige von Beatz im Block – dem fettesten Hip Hop Festival in der City!

Freut euch auf ein mega Line-up mit Künstler*innen, die nicht nur mit ihren Beatz überzeugen, sondern auch für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung einstehen. Und das ist noch nicht alles! An unseren coolen Infoständen könnt ihr euch über spannende Initiativen und Projekte informieren, quatschen, neue Leute kennenlernen und selbst aktiv werden.

Kommt vorbei, bringt eure Friends mit und lasst uns gemeinsam den fettesten 10jährigen Geburtstag feiern, den ein Festival jemals gefeiert hat! Wir haben Bock! Es gibt neben den regulären Tickets (22,-€ zzgl.Gebühren) auch Soli-Tickets – watch out at your OFT ;o)

Lineup:

ALYZAH
Ob sie natürliche Weiblichkeit zelebriert, mit sexuellen Vorlieben teast oder ihrem multikulturellen Background eine Bühne gibt: Mit Selbstbewusstsein und lyrischer Raffinesse bringt ALYZAH die Fans auf ihre ganz eigene Frequenz und lässt so ihre Geschichten zu denen ihrer Hörer*innen werden. ALYZAHs Faible für 90s und 2000s HipHop, R&B und House kommt dabei immer wieder in nuanciert eingesetzten Verweisen zur Geltung

DEA BBZ
Neu im Game, aber mit einem Selbstbewusstsein der Größten ist Dea Bbz im letzten Jahr auf der Bildfläche aufgetaucht. Sie liefert Auf-Die-Fresse-Rap aus Berlin mit einer Prise englischer Würze. Geprägt von ihrer Jugendzeit in Manchester, wo sie das Straßenleben hautnah erlebte, fühlt sie sich vor allem im UK-Drill Sound zuhause.

JENNY SHARP reißt konstant ab: ob auf Tour mit der Antilopen Gang oder im Club. Von ihrer eigenen Sendung »Sharp Radio« hat sie sich auf namhafte Bühnen des Fusion, splash! und Kosmonaut Festivals gespielt und das mit jeder Menge Skills, Style und Sharpness.

BANGERFABRIQUE ist ein Kollektiv aus Hamburg, das sich aus der langen und engen Freundschaft von Emmamaelo, Nebou, Melle, Celia, Schwesta Sehra und Roof zusammensetzt. Mit der einzigartigen Kombination aus Dj’ing, Mc’ing und Rap will bangerfabrique ein Erlebnis voller Spaß und Freude schaffen -so get loose and shake your ass!

PÖBEL MC ist mittlerweile einer der respektiertesten Rapper des deutschsprachigen Raumes, was nicht zuletzt an seiner unbestreitbaren Live-Präsenz liegt. Mit einer einzigartigen Kombination aus grenzenloser Power, tiefgreifenden Inhalten und Empowerment, spielt er sich von feuchten Kellergemäuern autonomer Jugendzentren in ausverkaufte Konzertsäle von stattlicher Größe. Das Konzert-gewordene Hybrid aus Punchline-Gewitter, gesellschaftskritischer Lehrstunde und Bierdusche ist ein Place To Be.

+++

Einlass: 17:00 Uhr // Beginn: 18.00 Uhr

Tickets:

// Soli-Tickets gibt´s beim Ticket-Deale Eures Vertrauens ;o)
// vollzahlend: 22,00€ zzgl. Gebühren

Tickets online kaufen:
https://www.tixforgigs.com/

+++
Aktuelle Infos gibt es hier auf Instagram: https://www.instagram.com/beatzimblock/

und unter werk-2.de

Theater der jungen Welt-Sommerbühne // „Hello Atmosphere“

Ein gesungenes Gespräch über die globale Erwärmung zwischen einem Kinderchor und einem Publikum voller Erwachsener | Kooperation mit Theater Artemis, ’s-Hertogenbosch, Niederlande +++  Altersstufe: 18+

Hallo Atmosphäre,
Sag mir, wie es dir geht
Und wie lange du leben wirst
Und wenn du weg bist, sind wir dann auch weg
Oder wird die NASA dich neu bauen

Irgendwo im Nirgendwo singt ein Kinderchor für uns. Die Kinder sind besorgt. Sie sind wütend. Und sie stellen uns Fragen. »Hallo Atmosphäre, sag mir, wie es dir geht und wie lange du leben wirst?« Liebe Erwachsene, habt ihr hier eine Antwort? Und seid ihr mutig genug, sie zu singen?

Was bewegt Kinder, wenn sie an den Klimawandel denken? Und wie blicken sie auf ihre Eltern und andere Erwachsene? Zu diesen Fragen entwickelten 2016 die niederländische Künstlerin Liesbet Swings, der Komponist Keimpe de Jong und sechs Kinder ein Requiem. 2025 greift das TDJW diesen gesungenen Generationenkonflikt auf und entwickelt es mit den beiden Künstler:innen und Leipziger Kindern weiter. Was denken die Kinder in Leipzig heute über den Klimawandel? Was singen sie den Erwachsenen 2025 zu? Und sind die Erwachsenen bereit zuzuhören und zu antworten?

Zum Spielzeitende kooperiert das TDJW mit Theater Artemis, das mit seinen humorvollen wie radikalen Ansätzen Kinder herausfordert und nicht nur Erwachsene, sondern auch das Theater an seine Grenzen bringt. Als erstes Theater für junges Publikum wurde die niederländische Compagnie mit dem Silbernen Löwen der Biennale in Venedig und mit dem ITI Theaterpreis ausgezeichnet.

Spielort:  Robert Koch Park / Open-Air: vor Sack‘sche Villa / Zugang über Schönauer Str.

Theater der jungen Welt-Sommerbühne // „Hello Atmosphere“

Ein gesungenes Gespräch über die globale Erwärmung zwischen einem Kinderchor und einem Publikum voller Erwachsener | Kooperation mit Theater Artemis, ’s-Hertogenbosch, Niederlande +++  Altersstufe: 18+

Hallo Atmosphäre,
Sag mir, wie es dir geht
Und wie lange du leben wirst
Und wenn du weg bist, sind wir dann auch weg
Oder wird die NASA dich neu bauen

Irgendwo im Nirgendwo singt ein Kinderchor für uns. Die Kinder sind besorgt. Sie sind wütend. Und sie stellen uns Fragen. »Hallo Atmosphäre, sag mir, wie es dir geht und wie lange du leben wirst?« Liebe Erwachsene, habt ihr hier eine Antwort? Und seid ihr mutig genug, sie zu singen?

Was bewegt Kinder, wenn sie an den Klimawandel denken? Und wie blicken sie auf ihre Eltern und andere Erwachsene? Zu diesen Fragen entwickelten 2016 die niederländische Künstlerin Liesbet Swings, der Komponist Keimpe de Jong und sechs Kinder ein Requiem. 2025 greift das TDJW diesen gesungenen Generationenkonflikt auf und entwickelt es mit den beiden Künstler:innen und Leipziger Kindern weiter. Was denken die Kinder in Leipzig heute über den Klimawandel? Was singen sie den Erwachsenen 2025 zu? Und sind die Erwachsenen bereit zuzuhören und zu antworten?

Zum Spielzeitende kooperiert das TDJW mit Theater Artemis, das mit seinen humorvollen wie radikalen Ansätzen Kinder herausfordert und nicht nur Erwachsene, sondern auch das Theater an seine Grenzen bringt. Als erstes Theater für junges Publikum wurde die niederländische Compagnie mit dem Silbernen Löwen der Biennale in Venedig und mit dem ITI Theaterpreis ausgezeichnet.

Weitere Aufführung am:  25.06.2025

Spielort:  Robert Koch Park / Open-Air: vor Sack‘sche Villa / Zugang über Schönauer Str.

Theater der jungen Welt-Sommerbühne // „Hello Atmosphere“

Ein gesungenes Gespräch über die globale Erwärmung zwischen einem Kinderchor und einem Publikum voller Erwachsener | Kooperation mit Theater Artemis, ’s-Hertogenbosch, Niederlande +++  Altersstufe: 18+

Hallo Atmosphäre,
Sag mir, wie es dir geht
Und wie lange du leben wirst
Und wenn du weg bist, sind wir dann auch weg
Oder wird die NASA dich neu bauen

Irgendwo im Nirgendwo singt ein Kinderchor für uns. Die Kinder sind besorgt. Sie sind wütend. Und sie stellen uns Fragen. »Hallo Atmosphäre, sag mir, wie es dir geht und wie lange du leben wirst?« Liebe Erwachsene, habt ihr hier eine Antwort? Und seid ihr mutig genug, sie zu singen?

Was bewegt Kinder, wenn sie an den Klimawandel denken? Und wie blicken sie auf ihre Eltern und andere Erwachsene? Zu diesen Fragen entwickelten 2016 die niederländische Künstlerin Liesbet Swings, der Komponist Keimpe de Jong und sechs Kinder ein Requiem. 2025 greift das TDJW diesen gesungenen Generationenkonflikt auf und entwickelt es mit den beiden Künstler:innen und Leipziger Kindern weiter. Was denken die Kinder in Leipzig heute über den Klimawandel? Was singen sie den Erwachsenen 2025 zu? Und sind die Erwachsenen bereit zuzuhören und zu antworten?

Zum Spielzeitende kooperiert das TDJW mit Theater Artemis, das mit seinen humorvollen wie radikalen Ansätzen Kinder herausfordert und nicht nur Erwachsene, sondern auch das Theater an seine Grenzen bringt. Als erstes Theater für junges Publikum wurde die niederländische Compagnie mit dem Silbernen Löwen der Biennale in Venedig und mit dem ITI Theaterpreis ausgezeichnet.

Weitere Aufführungen am:  24.06. & 25.06.2025

Spielort:  Robert Koch Park / Open-Air: vor Sack‘sche Villa / Zugang über Schönauer Str.

Theater der jungen Welt-Sommerbühne // „Hello Atmosphere“

Ein gesungenes Gespräch über die globale Erwärmung zwischen einem Kinderchor und einem Publikum voller Erwachsener | Kooperation mit Theater Artemis, ’s-Hertogenbosch, Niederlande +++  Altersstufe: 18+

Hallo Atmosphäre,
Sag mir, wie es dir geht
Und wie lange du leben wirst
Und wenn du weg bist, sind wir dann auch weg
Oder wird die NASA dich neu bauen

Irgendwo im Nirgendwo singt ein Kinderchor für uns. Die Kinder sind besorgt. Sie sind wütend. Und sie stellen uns Fragen. »Hallo Atmosphäre, sag mir, wie es dir geht und wie lange du leben wirst?« Liebe Erwachsene, habt ihr hier eine Antwort? Und seid ihr mutig genug, sie zu singen?

Was bewegt Kinder, wenn sie an den Klimawandel denken? Und wie blicken sie auf ihre Eltern und andere Erwachsene? Zu diesen Fragen entwickelten 2016 die niederländische Künstlerin Liesbet Swings, der Komponist Keimpe de Jong und sechs Kinder ein Requiem. 2025 greift das TDJW diesen gesungenen Generationenkonflikt auf und entwickelt es mit den beiden Künstler:innen und Leipziger Kindern weiter. Was denken die Kinder in Leipzig heute über den Klimawandel? Was singen sie den Erwachsenen 2025 zu? Und sind die Erwachsenen bereit zuzuhören und zu antworten?

Zum Spielzeitende kooperiert das TDJW mit Theater Artemis, das mit seinen humorvollen wie radikalen Ansätzen Kinder herausfordert und nicht nur Erwachsene, sondern auch das Theater an seine Grenzen bringt. Als erstes Theater für junges Publikum wurde die niederländische Compagnie mit dem Silbernen Löwen der Biennale in Venedig und mit dem ITI Theaterpreis ausgezeichnet.

Weitere Aufführungen am:  durchgehend 23. bis 25.06.2025

Spielort:  Robert Koch Park / Open-Air: vor Sack‘sche Villa / Zugang über Schönauer Str.

Theater der jungen Welt-Sommerbühne // „Hello Atmosphere“

Ein gesungenes Gespräch über die globale Erwärmung zwischen einem Kinderchor und einem Publikum voller Erwachsener | Kooperation mit Theater Artemis, ’s-Hertogenbosch, Niederlande +++  Altersstufe: 18+

Hallo Atmosphäre,
Sag mir, wie es dir geht
Und wie lange du leben wirst
Und wenn du weg bist, sind wir dann auch weg
Oder wird die NASA dich neu bauen

Irgendwo im Nirgendwo singt ein Kinderchor für uns. Die Kinder sind besorgt. Sie sind wütend. Und sie stellen uns Fragen. »Hallo Atmosphäre, sag mir, wie es dir geht und wie lange du leben wirst?« Liebe Erwachsene, habt ihr hier eine Antwort? Und seid ihr mutig genug, sie zu singen?

Was bewegt Kinder, wenn sie an den Klimawandel denken? Und wie blicken sie auf ihre Eltern und andere Erwachsene? Zu diesen Fragen entwickelten 2016 die niederländische Künstlerin Liesbet Swings, der Komponist Keimpe de Jong und sechs Kinder ein Requiem. 2025 greift das TDJW diesen gesungenen Generationenkonflikt auf und entwickelt es mit den beiden Künstler:innen und Leipziger Kindern weiter. Was denken die Kinder in Leipzig heute über den Klimawandel? Was singen sie den Erwachsenen 2025 zu? Und sind die Erwachsenen bereit zuzuhören und zu antworten?

Zum Spielzeitende kooperiert das TDJW mit Theater Artemis, das mit seinen humorvollen wie radikalen Ansätzen Kinder herausfordert und nicht nur Erwachsene, sondern auch das Theater an seine Grenzen bringt. Als erstes Theater für junges Publikum wurde die niederländische Compagnie mit dem Silbernen Löwen der Biennale in Venedig und mit dem ITI Theaterpreis ausgezeichnet.

Weitere Aufführungen am:  durchgehend 22. bis 25.06.2025

Spielort:  Robert Koch Park / Open-Air: vor Sack‘sche Villa / Zugang über Schönauer Str.

Theater der jungen Welt-Sommerbühne // „Hello Atmosphere“ (Premiere)

Ein gesungenes Gespräch über die globale Erwärmung zwischen einem Kinderchor und einem Publikum voller Erwachsener | Kooperation mit Theater Artemis, ’s-Hertogenbosch, Niederlande +++  Altersstufe: 18+

Hallo Atmosphäre,
Sag mir, wie es dir geht
Und wie lange du leben wirst
Und wenn du weg bist, sind wir dann auch weg
Oder wird die NASA dich neu bauen

Irgendwo im Nirgendwo singt ein Kinderchor für uns. Die Kinder sind besorgt. Sie sind wütend. Und sie stellen uns Fragen. »Hallo Atmosphäre, sag mir, wie es dir geht und wie lange du leben wirst?« Liebe Erwachsene, habt ihr hier eine Antwort? Und seid ihr mutig genug, sie zu singen?

Was bewegt Kinder, wenn sie an den Klimawandel denken? Und wie blicken sie auf ihre Eltern und andere Erwachsene? Zu diesen Fragen entwickelten 2016 die niederländische Künstlerin Liesbet Swings, der Komponist Keimpe de Jong und sechs Kinder ein Requiem. 2025 greift das TDJW diesen gesungenen Generationenkonflikt auf und entwickelt es mit den beiden Künstler:innen und Leipziger Kindern weiter. Was denken die Kinder in Leipzig heute über den Klimawandel? Was singen sie den Erwachsenen 2025 zu? Und sind die Erwachsenen bereit zuzuhören und zu antworten?

Zum Spielzeitende kooperiert das TDJW mit Theater Artemis, das mit seinen humorvollen wie radikalen Ansätzen Kinder herausfordert und nicht nur Erwachsene, sondern auch das Theater an seine Grenzen bringt. Als erstes Theater für junges Publikum wurde die niederländische Compagnie mit dem Silbernen Löwen der Biennale in Venedig und mit dem ITI Theaterpreis ausgezeichnet.

Weitere Aufführungen am:  durchgehend 21. bis 25.06.2025

Spielort:  Robert Koch Park / Open-Air: vor Sack‘sche Villa / Zugang über Schönauer Str.

BEATZ IM BLOCK // Schönauer Parkfest 2024

WERK 2, KOMM-Haus, Heizhaus und rausgegangen präsentieren am Freitag, dem 16. August 2024 im Schönauer Park: BEATZ IM BLOCK!

+++

Sei dabei beim coolsten One-Day-Festival in Leipzig!
Zückt den roten Marker und taggt euch den 16. August 2024 im Kalender. Grünau wird kochen und wir freuen uns auf Beatz im Block, das fetteste Hip Hop Festival in der Hood. Neben dem Bühnenprogramm mit vielfältigen
Künstler*innen, die sich sowohl mit ihrer Musik als auch ihrem Handeln gegen Diskriminierung und für ein gleichberechtigtes Miteinander einsetzen, warten auch spannende Infostände von politisch und gesellschaftlich aktiven Initiativen, Vereinen und Projekten auf euch. Hier könnt ihr euch informieren, quatschen, vernetzen und selbst aktiv werden.

Lineup:

YUNG FSK18
Mit ihrer unverwechselbar rotzigen, aber sexy Art und wildem Visual Content dazu, den sie größtenteils selbst konzipiert und gestaltet, war und ist sie prägende Akteurin des sexpositiv feministischen Raps in Deutschland.

NEROMUN
„Mein Anspruch war, R’n’B auf Deutsch zu machen, ohne dass es cringy ist.“ Klingt erstmal bescheiden, ist es aber nicht, was ein Blick in die deutschen Charts deutlich macht.

jolle
Ihre Musik fängt die Zwischentöne menschlicher Emotionen perfekt ein und führt zugleich zurück auf die nächtlichen Großstadtstraßen, auf denen
das Leben sich zwischen blinkenden Lichtern, glasigen Augen und wummernden Bässen abspielt.

Savvy
Mit seiner Art zu schreiben und dabei Bilder zu malen, macht der in Friedrichshain aufgewachsene Rapper nachdenkliche und selbstreflektierte Musik, während er sich mit den Realitäten seiner Generation auseinandersetzt.

Futurebae
Nahezu selbstverständlich kombiniert sie elektronische 80s-Einflüsse, sphärische Trap-Sounds und R&B zu einem ästhetischen Klangbild –
Sommerliche Dancefloor-Vibes und Pop-Ohrwürmer laden hier nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Fühlen ein.

+++

Einlass: 17:00 Uhr // Beginn: 18.00 Uhr

Tickets:

// ermäßigt: 13,00€ zzgl. Gebühren für Student:innen, Azubis, FSJler:innen, Bundesfreiwillge und Leipzig Pass-Inhaber:innen
// vollzahlend: 17,00€ zzgl. Gebühren

Tickets online kaufen:
https://www.tixforgigs.com/

+++
Aktuelle Infos gibt es hier auf Instagram: https://www.instagram.com/beatzimblock/

und unter werk-2.de

Schönauer Parkfest // Open Stage & Theaterperformance

Vom 13. – 18. August 2024 findet das diesjährige Schönauer Parkfest im Rahmen des Grünauer Kultursommer 2024  statt!

+++

Am Donnerstag, dem 15. August 2024 startet das Schönauer Parkfest mit der VILLA Keller – Open Stage und der ASHES Theaterperformance!

+++

19:00 Uhr – VILLA Keller Open Stage /
Du hast Lust auf Musik. Oder willst selbst vor Publikum spielen? Einfach Instrument auspacken und los geht es.
Du willst deinen Song endlich einmal vor Publikum spielen? Du möchtest neue Leute kennenlernen? Du möchtest in angenehmer Atmosphäre open air im Park einen Abend verbringen? Komm vorbei, wenn es zum Schönauer Parlkfest heißt: 2 Songs – the rest is up to you….

21:00 Uhr – Theaterperformance „Ashes“ /
In ASHES werden Fragmente traditioneller Choreografien und Lieder mit physischem Theater, Puppenspiel und Maskerade sowie mit Live-Bandmusik kombiniert, die die Internationalität des Ensembles widerspiegelt, vom Synthesizer bis zum Berimbau. Die 15 Performer schaffen so bewegte Bilder zwischen mitreißender Explosivität und der Emotionalität echter Begegnungen und treten auch immer wieder in direkten Kontakt mit dem Publikum.