Klang-Stille-Raum: Musik und Meditation

Ev.-Luth. Kirche Schönau // Alte Dorfkirche Schönauer Straße 245, Leipzig

Duo Richard Putz – Percussion & Clara Simarro – Harfe (Berlin) Meditation: Michael Kreher Werke von Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Avishai Cohen, Astor Piazzolla u.a. Harfe und Percussion kosten ihr gesamtes Klangspektrum in einem vielseitigen Programm aus, in dem sie dem Publikum mit exquisiten Meisterwerken ihrer Sololiteratur im Wechsel mit charaktervollen Sätzen aus der Suite

Kostenlos

Die Zauberflöte „en miniature“

Ev.-Luth. Pauluskirche Leipzig-Grünau Alte Salzstraße 185, Leipzig

Die Zauberflöte „en miniature“ nennen wir das Konzert, welches auf einer zeitgenössischen Kammermusik-Bearbeitung von Mozarts Oper von Franz Heinrich Ehrenfried (1747-1828) basiert. Noch im 19. Jahrhundert war diese Bearbeitung im Erstdruck des Verlages Schott sehr verbreitet, bot sie doch eine gute Möglichkeit, diese Musik damals in Ermangelung von jeglichen Tonträgern in die Wohnzimmer von Musikliebhabern

Kostenlos

Schmetterlingskonzert für Familien

Caritasverband Leipzig e.V. / Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Ringstr. 2, Leipzig, Deutschland

Banduraklänge beflügeln uns – Ab 10:30 können sich Familien zum Thema Schmetterlinge kreativ auf das Konzert vorbereiten. Mittagessen im Zentrum ist möglich. Das Kinder- und Familienkonzert startet 14:00 Uhr in unserem bunten Musikpavillon im Vorgarten und lädt alle zum träumen, tanzen und zuhören ein. Mehr Informationen unter www.caritas-leipzig.de und Instagram.

Kostenlos

Leipziger Tastentage

Ganz Grünau Leipzig

Die Leipziger Tastentage sind ein außergewöhnliches Musik-Festival. Sie finden jedes Jahr Ende August bzw. im September im Leipziger Westen statt. Das "bespielte" Gebiet zieht sich von Lindenau und Plagwitz über Grünau bis zum Kulkwitzer See. Kerngebiet ist jedoch Grünau. Zum Festival stehen Klaviere oder Flügel an markanten Punkten im öffentlichen Raum. Die Instrumente sind für

Kostenlos

Zum Tag der Industriekultur – Brücken bauen!

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Thema „Brücken bauen“ – Verbindungen knüpfen und diese für die Entwicklung von Park und Schloss nutzen zwischen Grünauer Kultursommer und Leipziger Tagen der Industriekult, Industrie und Kultur, dem Industriestandort Plagwitz und der Wohnsiedlung Grünau, Historie, Gegenwart und Zukunft, den Akteuren, Nutzern und Besuchern, Nachfahren von Familie und Fa. Rud. Sack und potenziellen Nutzungen. 10 Uhr

Kostenlos

Zum Tag des offenen Denkmals

Parkschloss, Robert-Koch-Park Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Zum Tag des offenen Denkmals bieten wir Führungen durch den Park an: 11 Uhr und 14 Uhr / Dauer ca. 1 Stunde / Schlossbesichtigungen sind nicht möglich! Treffpunkt für die Führungen an Tag des offenen Denkmals ist das Parkschloss - zu erreichen über den Parkeingang Schönauer Straße (Artzpraxis, ehemaliges Schauffeurshaus).

Kostenlos

Klang-Stille-Raum: „Mi palpita il cor – Mir klopft das Herz“

Ev.-Luth. Kirche Schönau // Alte Dorfkirche Schönauer Straße 245, Leipzig

Kantaten, Duette und Sonaten von G. F. Händel, J. S. Bach u.a. Gesang: Yulia Sokolik (Foto) Blockflöte: Constanze Karolic Violoncello: Richard Prokein Cembalo: Bernhard Prokein Meditation: Claus Fischer Nach einem ersten erfolgreichen Konzert 2023 im Rahmen der Konzertreihe „Klang-Stille-Raum“ besuchen die Hallenser Musikerinnen und Musiker diesmal die Kirche in Schönau mit einem abwechslungsreichen weltlichen Programm

Eintritt frei

Café Musica

Ev.-Luth. Pauluskirche Leipzig-Grünau Alte Salzstraße 185, Leipzig

Schülerinnen und Schüler der Gesangsklasse von Carolin Creutz-Moritz  singen Lieder und Arien von Klassik bis Musical, solistisch und im Ensemble, mit Herzblut, Frische und Charme. Am Klavier begleitet Andreas Moritz.

Eintritt frei

„Alice im Wunderland“ – Ein Solo-Live-Hörspiel

Stadtbibliothek / Grünau - Nord Plovdiver Str. 40, Leipzig

Aufführender: Stefan Senf. 15 Stimmen aus einer Person. Um Voranmeldung wird gebeten (unter 0341 1235205 bis 17.06.2024). Ein weißes Kaninchen mit Taschenuhr, eine grinsende Katze, ein verrückter Hutmacher und ein nicht weniger verrückter Faselhase – diese und viele andere Figuren hat Lewis Carroll vor 160 Jahren ersponnen. Sie alle haben ihre eigenen Stimmen – aber

Eintritt frei

„Vom Mut bewölkter Tage“ – Ein musikalischer Dialog

Ev.-Luth. Pauluskirche Leipzig-Grünau Alte Salzstraße 185, Leipzig

Sonntagsmusik in der Pauluskirche Mit Werken von Maurice Ravel, Jeffrey Holmes, Sagardia und Stuart Saunders Smith u.a. Duo Interconnections: Clara Simarro – Harfe Richard Putz – Multipercussion Das junge Berliner Duo Interconnections erforscht die außergewöhnliche Kombination von Schlagzeug und Harfe in eigens für das Duo geschriebenen Werken und eigenen Arrangements. Im Wechsel mit zeitgenössischen Meisterwerken

Eintritt frei

„Das Fenster“ – Musikalische Lesung zum Parkfest

Ev.-Luth. Kirche Schönau // Alte Dorfkirche Schönauer Straße 245, Leipzig

Grit Kurth und Michael Touma lesen aus eigenen Texten. Musik: Elke Zieschang (Akkordeon) und Tilman Zieschang (Gitarre)

Eintritt frei

Die Quittung

Haus Steinstraße e.V. // Haus 4 Nikolai-Rumjanzew-Straße 100, Leipzig

Ein Konzert im Rahmen des „Krakeele- Puppen-und Lesefest". In Zeiten wo alle Mainstream sind, ist es nicht leicht ein Underground-Musiker zu sein. Vor allem, wenn man davon leben wollen muss. Der Leipziger Musiker Josen Bach ist so einer. Seit Jahren erfolgreich unter dem Radar! Er verdient seine Brötchen als Schlagzeuger, Songwriter und Theatermusiker. „Einfrieren“ (erschienen

Eintritt frei

Hör-Picknick

Kletterfelsen K4 Stuttgarter Allee 9, Leipzig, Deutschland

Raus auf die Picknickdecke und zwischen Kletterfelsen und Stadtgrün ungewohnten Geräuschen lauschen! Der Verein GERÄUSCHKULISSE e.V. lädt ein: Zum gemeinsamen Hören! Wir hören Hörspiele und sprechen darüber. Was haben sie sich die Macher*innen dabei gedacht? Danach lauschen wir einem Konzert auf der Wiese mit selbstgebauten elektronischen Instrumenten. Das Konzert wird mit dem "Funkstern" auf kleine

Eintritt frei

Zwischenwelten

Soziokulturelles Zentrum KOMM-Haus Selliner Str. 17, Leipzig

Konzert: Ingeborg Freytag und Maria Schüritz wandeln zwischen den Stühlen, den Musikstilistiken, den Generationen, den Zeiten. Zwischenwelten ist ein collagenhaftes Live-Hörspiel: Echtzeitbasierte Kompositionen treffen auf Songs und Texte. Mit Loop-Stations und Effektgeräten, ihren Stimmen, Geige, Gitarre, Percussion und Noisebox erschaffen die beiden Musikerinnen den atmosphärischen Rahmen, um das Publikum durch Zwischenwelten mit stillen und expressiven,

5 € – 8 €

Klang-Stille-Raum – „Shéhérazade“

Ev.-Luth. Kirche Schönau // Alte Dorfkirche Schönauer Straße 245, Leipzig

Französische Musik von Claude Debussy, Maurice Ravel und Gabriel Fauré u. a. mit dem Debussy-Trio: Gesang: Annette Richter-Westermann / Querflöte: Cornelia Toaspern / Harfe: Elisa Mediero / Meditation: Gotthard Moser. Das DEBUSSY-TRIO arbeitet seit 1990 kontinuierlich in der Besetzung Sopran, Flöte und Harfe zusammen. Im Mittelpunkt des Repertoires stehen Werke französischer Komponisten, die sich von

Eintritt frei

Chorologie zu Umwelt und Klima – Chorkonzert im Heizhaus

Heizhaus Leipzig Alte Salzstraße 63, Leipzig

"Unser Chor vereint Menschen, die viele Meinungen und Ansichten zur Zukunft unseres Planeten haben. Vereint soll dieses Konzert einen kraftvollen Aufruf zu einer harmonischen Beziehung zwischen Menschen, Natur und Glauben darstellen. Künstlerische und spirituelle Inspiration soll in konkreten Handlungen für eine nachhaltige Zukunft münden. Wir sehen gerade Leipzig und sein Umland durch jahrzehntelange Umweltverschmutzung zu

Eintritt frei